Sturmgeschütz Ferdinand Sd. Kfz. 184 - Dragon 1/35

Begonnen von doom99, 01. Juli 2015, 17:12

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

joH

Hallo Martin,

ich finde es klasse, dass du mit einfachen Mitteln versuchst, den Innenraum nachzubauen. Dir geht es aber lediglich darum, den Fahrer-/Funkerbereich ein wenig zu befüllen, richtig? Du orientierst dich dabei ein wenig an meinem Modell?
Ich frage nur deshalb, weil ich nochmal deutlich sagen muss, dass meine Interpretation auf äußerst dünnen Grundlagen beruhte und mittlerweile danke intensiver Recherche in Zusammenarbeit mit zwei anderen Modellbauern überholt ist. Leider darf ich die entsprechenden Ergebnisse (noch) nicht veröffentlichen, wir planen da etwas anderes...
Ganz falsch ist mein Modell-Innenraum auch wiederum nicht, nur eben in vielen Details unvollständig oder eben auch von den Formen her nicht ganz richtig.
Lass dich davon jetzt aber bitte nicht abschrecken! Man sieht durch die Luken nicht wahnsinnig viel, auch wenn sie relativ groß sind. Wenn es dir wirklich nur ums Ausstaffieren geht, ist das alles in bester Ordnung. Möchtest du dann eigentlich auch den Kampfraum darstellen?

Gruß,
Johannes

P.s.: Ich schicke dir gleich eine PN.
Make Modellbauforen Great Again.

doom99

PN ist angekommen. Danke für die Fotos. Leider werde ich den Innenraum nie so perfekt hinbekommen wie du, deswegen bitte sied nicht so hart mit mir...
Von den Sitzen sieht man am meisten durch die Luken, davon aber auch recht wenig. Deswegen hab ich eineml 0,7er Draht zum Sitz verbogen:

http://up.picr.de/22498145mq.jpg" border="0">

Dann einen Steg eingelötet, eigentlich kommen da Federn hinein, das würde man aber eh nicht sehen:

http://up.picr.de/22498143jc.jpg" border="0">

Und den Sitz mit einer Hängekonstruktion befestigt:

http://up.picr.de/22498144hr.jpg" border="0">

Leider ist diese auch nicht kanz korrekt, aber aus Plastikkarte war da nicht mehr draus zu machen.
Von oben durch die Luke wird man später nicht mehr viel davon erkennen.

@JoH: Den Kampfraum werde ich auch noch ein wenig scrachen, aber mit dem Thema hab ich mich noch gar nicht beschäftigt...

pepmen

der sieht doch richtig gut aus, mein O.K. hast Du  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>
Jeder Anfang hat auch sein Ende, egal wie lange es dauert.

joH

Kleiner Tipp zum Löten: Nimm weniger Lötzinn. Da für stabile Verbindungen reicht bereits ein klein wenig. Viel wichtiger ist die Hitze, damit das Zinn ordentlich zerfließt. Im besten Fall sieht man lediglich eine kleine glitzernde Stelle, keine Ausbuchtungen.
Aber dennoch gute Arbeit.

Johannes
Make Modellbauforen Great Again.

doom99

Danke Johannes, ich hatte nur 1mmm Zinn da, das war wohl doch zu stark.
So der Innenraum ist soweit fertiggestellt. Ich denke die Detaillierung ist so vollkommen ausreichend. Viel sieht man ja dann doch nicht mehr.

http://up.picr.de/22553503nu.jpg" border="0">

http://up.picr.de/22553504ul.jpg" border="0">

Hier nochmal die nackte Wahrheit:

http://up.picr.de/22553505ql.jpg" border="0">

Die Sitzbezüge hab ich aus Milliput erstellt. Diverse andere Teile sind aus dem Trumpeter Panzer IV und dem Dragon Pamzer II Bausatz. Der Rest ist scratch.





Tobias Bayer


doom99

Danke Tobias, muss leider trotzdem sein.

Weiter gehts, viel ist nicht passiert. Das Heck hab ich zusammengebaut und den Kampfraum angefangen.

http://up.picr.de/22592534yz.jpg" border="0">

Die Wanne ist total verzogen und macht dadurch einen Knick. Durch den Aufbau sieht amn das zum Glück später nicht mehr.

http://up.picr.de/22592535ep.jpg" border="0">

Kontio

Die nächste Dragon Wanne die verzogen ist .... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/13.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':13:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/tounge" border="0" valign="absmiddle" alt=':tounge'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/teufel" border="0" valign="absmiddle" alt=':teufel'>
Man Man Man.....Dragon was für ein Mist machen die bloß ?

Wenn morgen mein Köti kommt, kontrolliere ich als erstes die Wanne .....

ich liebäugel aber auch noch mit dem Elefanten .... Weiter so  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/26.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':26:'>


Gruß Dirk

joH

Bei mir wars genauso. Aufgrund der Bausatz-Gestaltung kommt ein gewisser Verzug an dieser Stelle allerdings nicht ganz unerwartet. Man muss die beiden "Erker"-Teile recht großzügig zurechtstutzen, um die Biegung etwas zu reduzieren.
Anmerkung am Rande: Der Boden des Kampfraums ist nicht erhöht, sondern auf gleicher Höhe wie die "Seitenausleger" der Wanne.

Gruß,
Johannes
Make Modellbauforen Great Again.

doom99

Ja auch hier gings mal weiter. Die Kampfplattform war falsch, diese musste ich mach unten setzen. Jetz ist die Detaillierung der Kanone dran, ganz genau werde ich sie allerdings nicht nachstellen können.
Erstmal habe ich den korrekten Standfuß aus Plastiksheet erstellt, den von Dragon kann man wohl vergessen:

http://up.picr.de/22666963wa.jpg" border="0">

Und ihn mit Magic Sculp umwickelt, sowie schon den Sitz des Richtschützen angebracht...

http://up.picr.de/22666962wh.jpg" border="0">

Es sieht etwas öde aus, aber wie gesagt, sehen tut man davon fast nix mehr.
Obenauf kann man übrigens schon die angefange Halterung für das Periskop erkennen.

Gruß, Martin

daleil

Hallo Martin!

Ein wirklich schönes und interessantes Projekt. Aber auch sehr anspruchsvoll. Gut das du Unterstützung von Joh bekommst, und bisher finde ich deine Gestaltung wirklich absolu gelungen. Handwerklich gibts da nichts auszusetzen, toll gemacht bisher!

Innenräume bei Fahrzeugen finde ich immer sehr interessant, habe ja noch seit geraumer Zeit einen Sherman mit Interior rumliegen. Von daher bin ich gespannt wie es hier weiter geht und schaue dir gerne über die Schulter!


Gruß
daleil
www.daleil.de

Lebenslang Grün-Weiß!

doom99

Danke daleil. Wie heißt du eigentlich richtig? Leider hab ich zur Zeit ein Motivationstief. Zu viele Fragen beschäftigen mich...

Ohne Johannes wäre ich gar nicht so weit gekommen. Er hat die Inneneinrichtung perfekt umgesetzt, dass werde ich nie so hinbekommen.
Die Kanone ist echt heftig, da baut man zwei Stunden dran und sieht nicht das was passiert ist. Auch ständige Änderungen muss ich in Kauf nehmen, wodurch wiederum viel Zeit verloren geht.
Was ich gar nicht weiß ist wie die Munition gelagert war, diese wurde ja beim Elefanten anders gelagert wie beim Ferdinand. Im Spielberger Buch steht, dass man 26 Schuss mitführen konnte. 9 linksi und 9 rechts. Aber wo sind die anderen 8? Davon steht nix drin. Auch die doch sehr komplexe Inneneinrichtung ohne irgendeinen Zurüstsatz nach zu bauen ist fast unmöglich...

Ich weiß nicht wie weit ich dies noch treibe oder den Kampfraum dann doch mit geschlossenen Luken darstelle.

Kaffeepause

Zitat (doom99 @ Mi, der 29. 07. 2015,18:36)
Leider hab ich zur Zeit ein Motivationstief. Zu viele Fragen beschäftigen mich...

Ach Martin, ich fühle mit dir.

Ich hab ja beruflich bedingt einen recht üppig bemessenen Freiraum und muss mich angesichts der Tatsache, dass ich hinterm Haus 6000m² (kein Schreibfehler) Garten habe (Bin kein Bonze, das war das Land von meinem Opa und der hatte früher hier ne Gärtnerei) eigentlich jeden Tag motivieren, mich in die Werkstatt zu begeben. Gut, liegt vielleicht auch daran, dass ich ein kliiiiiitzekleeeeeiiin wenig internetsüchtig bin und statt zu bauen auch nen ganzen Tag auf irgendwelchen Militärseiten rumlungern und da in irgendwelchen Kompaniegeschichten wühlen kann.

Ich motiviere mich meist so, dass ich mir sage "Thomas, Du musst heute was bauen, die Jungs im Forum sind gewohnt, dass täglich Fortschritte kommen, da musst Du liefern, drei Uhr ist Deadline"

Klar weiß ich, dass hier keiner in sein Schwert hüpft, wenn ich mal ein, zwei Tage nix poste. Aber trotzdem motiviert es mich ungemein. Quasi so, als würde ich nen echten Artikel schreiben.

Da ich sowieso aber für meine Modelle immer irgendein Vorbildfoto habe, ist mir auch das Motivation genug. Für den Jumbo bspw. habe ich einen anderen Modell-Jumbo. Und der ist einfach nur das schärfste, was ich je gesehen habe - dabei nur ootb gebaut. Aber da stimmt einfach alles. Das Foto hab ich aufm Tablet und gucke ein paar mal am Tag drauf. Allein das gibt mir schon so den Kick, dass ich unbedingt bauen will, bauen muss, weil ich auch etwas so geiles erschaffen will.


Nur: Man soll sich ja bei aller nötigen Motivation auch zu nix zwigen. Es ist ja immer noch ein Hobby und das soll Spaß machen.

joH

Hallo Martin,

wie versprochen nun meine Antwort zum leidigen Thema Munition im Ferdinand.
Es ist äußerst kompliziert und das einzige, was ich mit Bestimmtheit sagen kann ist, dass die kursierenden Angaben falsch sind. Spielberger bezieht sich bei seiner Munitionsangabe wohl auf einen Befehlspanzer, der durch zusätzliches Funkequipment (noch) weniger Platz im Kampfraum zur Mitführung von Panzergranaten hatte. Fakt ist jedoch, dass die sicher verstaubare Munition bei weitem nicht ausgereicht hat (einer der vielen Konstruktionsmängel des Ferdinands). Deshalb haben die Besatzungen recht bald, teilweise sehr innovativ, improvisiert. Durch besondere Konstruktionen auf dem Boden des Kampfraumbodens war es möglich, fast bis zu 90 ( ! ) Schuss mitzuführen - was freilich zu weiteren Einschränkungen der Bewegungsfreiheit der Besatzung und v.a. Wartbarkeit des Panzerjägers führte. Diese Feldmodifikationen fanden noch unmittelbar vor dem Auftreten des Ferdinands während der Operation "Zitadelle" im Kursker Frontbogen im Juli 1943 statt. Die Geschosse wurden dabei liegend gestapelt und von einem Begrenzungsbrett daran gehindert, im Kampfraum herumzurollen.
Eine der Lehren aus dem gescheiterten Angriff war eine verbesserte und vergrößerte Munitionslagerung. Dies wurde nicht erst bei der großen Überarbeitung der Ferdinande in Wien durchgeführt (was übrigens nicht die Namensänderung in "Elefant" bedingte, sondern nur zufällig zeitlich übereinstimmt), sondern bei den "überlebenden" Ferdinanden durch I-Staffeln im Felde durchgeführt. Du kannst dich dabei an meinem Modell orientieren. Wir haben also:
2*9 Schuss in Halterungen auf den "Anbauteilen" der ehemalig VK-Wanne sowie
2*12 Schuss in Halterungen im Mittelteil des Kampfraums.*
Das macht insgesamt lediglich 42 Schuss sicher verwahrte Munition. Die Besatzungen haben aber teilweise weiterhin Panzergranaten in den Transportkisten mitgeführt.
Übrigens habe ich da vor einiger Zeit ein interessantes http://www.modellbauforen.de/cgi-bin/ikonboard.cgi?act=ST;f=1;t=27440" target="_blank">Dokument aufgetan, das sowohl die 26 als auch die 42 Schuss These stützt... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

* = Hier gibt es aber noch Klärungsbedarf: Es ist nicht ganz sicher, ob es eine doppelte oder nur einfache 6er-Reihe war. Die Halterung an der Innenseite der Kasematte sind eigentlich zu wenig tief, um zwei Reihen Granaten aufzunehmen, außerdem fehlen die charakteristischen Lederbänder zur Befestigung sechs weiterer Granaten; am Boden jedoch finden sich insgesamt 12 der "Fliesen" mit kreisrunden Aussparungen für die Gefechtsköpfe der Panzergranaten (diese wurden "auf den Kopf gestellt" gelagert). Bin gespannt, ob wir noch rekonstruieren können, wie das "Munitionsmanagement" im Panzerjäger Tiger (P) tatsächlich ausgesehen hat.

Ich hoffe, ich konnte dir - trotz zahlreicher Unklarheiten - mit den Ausführungen ein wenig weiterhelfen.

Gruß,
Johannes




Make Modellbauforen Great Again.

pepmen

Hast Du bisher doch gut hin bekommen. Nun das mir der Wanne ist ärgerlich, auch wenn ich mir überlege was man für die Bausätze bezahlt.
Jeder Anfang hat auch sein Ende, egal wie lange es dauert.