U-Bahn

Begonnen von Klaus Lotz, 26. Dezember 2006, 22:36

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Klaus Lotz

Hallo,

die Drehgestelle sehen schon mal super aus.
aber wie es aussieht wird es wohl nur ein Standmodell, aber ein supergutes http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/17.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':17:'> .

Gruß

Klaus
Rettet die Wälder, esst mehr Biber

Smeagol

Hallo

Vielen Dank für eure netten Kommentare.

@ Panzergrenadier

Auf jeden Fall. Durch das gießen der einzelnen Teile gewinnt man sehr viel Zeit. Ich habe alle benötigten Rohteile für den unteren Teil der U-Bahn fertig auch die Anbauteile. Der Bau dieser Rohteile hat schon ca. 50 Stunden gedauert wenn ich überlege das ich allein für die aufwendigen  Seitenteile der Drehgestelle 8 Teile benötige ist das gießen die bessere Wahl gewesen.

@ piranha

Ja, die Seite ist mir bekannt. http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>  

Gedacht war Anfangs der Heidelberger Platz mit seinem Gewölbe ein sehr schöner Bahnhof. Da aber die Baureihe B eine U-Bahn des Großprofilnetzes war fiel der Bahnhof aus. Dann kam ich auf den Hermannplatz. Wenn man so will ideal für so ein Projekt. Ideal deswegen da der untere Bahnhof durch eine Art Brücke den oberen Bahnhof getrennt wird außerdem ist er sehr hoch so das man auch etwas erkennen kann. Bauen werde ich den kleineren Teil des unteren Bahnhofes.  

http://www.eisenbahn-berlin.de/bfberlin/neu/Hermannplatz1.jpg" target="_blank">http://www.eisenbahn-berlin.de/bfberlin/neu/Hermannplatz1.jpg  
Das gute ist er sah damals fast genauso aus.


@ Klaus Lotz

Ja, es wird nur ein Standmodell. Ein fahrbares würde meine Fähigkeiten bei weiten übersteigen.


@ kettenhund

Da wo die Idee her kommt gibt es noch einige. http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>


@ MiniMe

Nein, von den Nieten habe ich bisher keine Alpträume bekommen.


@ Klaus H  

Ich bin ehrlich gesagt auch gespannt wie es weiter geht. Bei manchen Sachen weis ich noch gar nicht wie ich die angehen soll. Wollte ja erst das Ding komplett fertig bauen und dann einstellen. Na mal sehen was daraus wird.


MfG

André
\"Aus den Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas schönes bauen.\"

Erich Kästner

Smeagol

Hallo

Hat zwar ein wenig länger gedauert aber hier nun ein paar weitere Bilder der U-Bahn.

Als erstes die Bilder der nun komplett fertigen 4 Drehgestelle. Da die Gießerei stellenweise nicht so gut war mußte ich einige Nieten und Schrauben ersetzen. Wie man sieht erhalten die beiden Drehgestelle für den Beiwagen keine Motoren.  

http://www.modellwerke.de/Bilder-Foren/U-Bahn/Drehgestell_05.jpg" border="0">

Als nächstes baute ich die Rohteile für die elektrische Ausrüstung sowie weitere Teile für den Unterbau und goß mir diese wieder in Resin.  

http://www.modellwerke.de/Bilder-Foren/U-Bahn/Rohteile+Formen_01.jpg" border="0">

Zum Schluß noch ein Bild des angefangenen Rahmens des Triebwagens. Es fehlt noch einiges an Versteifungen, die Lager der Kupplungen sowie die Befestigungen für die Anbauteile.  

http://www.modellwerke.de/Bilder-Foren/U-Bahn/Rahmen.jpg" border="0">

Beim nächsten mal gibt es dann die beiden fertigen Rahmen zu sehen.


MfG

André




\"Aus den Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas schönes bauen.\"

Erich Kästner

Smeagol

Hallo


Heut geht es mit dem 3. Teil weiter.

Der Rahmen für den Triebwagen ist soweit als Rohbau fertig.

Der Rahmen sowie die Versteifungen wurde zum einem Teil aus Evergreenprofilen und zum anderen aus Evergreenplatten gefertigt. Ebenso verbaute ich isolierten sowie blanken Draht in verschiedenen Stärken. An den beiden Stromabnehmern und am Rahmen sieht man einige Drähte die einfach enden die Enden ergeben später eine Verbindung mit dem Rahmen und den Abnehmern.  

http://www.modellwerke.de/Bilder-Foren/U-Bahn/Rahmen01.jpg" border="0">

http://www.modellwerke.de/Bilder-Foren/U-Bahn/Rahmen02.jpg" border="0">

http://www.modellwerke.de/Bilder-Foren/U-Bahn/Rahmen03.jpg" border="0">

http://www.modellwerke.de/Bilder-Foren/U-Bahn/Rahmen04.jpg" border="0">

Das war´s erst einmal für eine Weile. Als nächstes stehen zwei andere Modelle auf der Liste.


MfG

André




\"Aus den Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas schönes bauen.\"

Erich Kästner

Smeagol

Hallo BigA

Vielen Dank.

Nur zu immer schön einlagern! Wenn Fragen sind stell sie ruhig.


MfG

André
\"Aus den Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas schönes bauen.\"

Erich Kästner

Smeagol

Hallo

Da ja hier wieder alles funktioniert, vielen Dank an alle Beteiligten http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/17.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':17:'> , stelle ich euch mein derzeitiges Projekt vor.  


Bauen will ich, wenn alles gut geht, einen Triebwagen sowie ein Beiwagen einer U-Bahn der Baureihe B1 in 1:32. Benutzen werde ich die Schienen der Spur 1 deshalb auch die Bahn in 1:32.


Der erste Teil des Baus ist geschafft.

Da es zu aufwendig ist alle Teile für die Drehgestelle einzeln zubauen fertigte ich mir von jeden benötigten Teil ein Rohteil. Danach erstellte ich von jedem dieser Teile aus Silikon eine Form und goß mir alle Teile aus Resin.

Auf dem ersten Bild sind alle Rohteile sowie einige Formen die ich für die Drehgestelle benötige zu sehen. Gefertigt sind die Teile aus diversen Evergreen-Profilen, aus dem altbewährte Gießast alter Bausätze sowie einigen Ätzteilresten.

Auf dem letzen Bildern sind die beiden fertigen Drehgestelle für den Triebwagen zusehen. Die Drehgestelle für den Beiwagen werden die nächsten, diese aber ohne die Motoren und Getriebe.

http://www.modellwerke.de/Bilder-Foren/U-Bahn/Rohteile+Formen.jpg" border="0">

Vorderansicht des vorderen Drehgestell.

http://www.modellwerke.de/Bilder-Foren/U-Bahn/Drehgestell_01.jpg" border="0">

Seitenansicht des vorderen Drehgestell.

http://www.modellwerke.de/Bilder-Foren/U-Bahn/Drehgestell_02.jpg" border="0">

Rückansicht des vorderen Drehgestell.

http://www.modellwerke.de/Bilder-Foren/U-Bahn/Drehgestell_03.jpg" border="0">

Beide Drehgestelle des Triebwagens.

http://www.modellwerke.de/Bilder-Foren/U-Bahn/Drehgestell_04.jpg" border="0">


Wenn der Bau der beiden Wagen abgeschlossen ist wird es dazu auch ein Diorama geben. Gedacht ist ein Teil des Berliner U-Bahnhofs "Hermannplatz" als Boxeddiorama zu bauen.


MfG

André




\"Aus den Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas schönes bauen.\"

Erich Kästner

kettenhund

Tja, was soll man dazu sagen. Einfach mal wieder ein tolle Projekt hier im Forum.

Und was noch? Erstklassiger Modellbau. http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/7.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':7:'>
SUUM CUIQUE

Feldjäger - Wir machen auch Hausbesuche

piranha

Zitat (Smeagol @ 27 12 2006,20:09)
...Gedacht war Anfangs der Heidelberger Platz mit seinem Gewölbe ein sehr schöner Bahnhof...

Wohnst du in Berlin oder Umgebung ?

 http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>

Hast du nach Originalplänen gearbeitet ?





Smeagol

Hallo noch mal

Das Technikmuseum war schon sehr hilfreich. Nur blöd wenn die Ausstellung in der die Bahn steht nur einen Monat im Jahr für vier Sonntage öffnet. So hieß es im Okt.05 ein Jahr warten. Ohne die Bilder hätte ich vielleicht einen der Bahnhöfe genommen die unter Wasser standen so wäre der untere Teil nicht zu sehen. Wobei er hier auch nicht zusehen ist da der Bahnsteig alles verdeckt. http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':00'> http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>  

Ideen habe ich zu Hauf. Ich brauche nur etwas interessantes sehen und schon überlege ich mir was man daraus machen kann. Das nächste Projekt ist sogar schon komplett ausgearbeitet.

Einen groben Plan des Dio´s gibt es schon. So etwas erstelle ich in der Regel immer um zu sehen wie groß das Ganze wird. Hier werden es ca. 1100mm x 400mm x 400mm.  

André
\"Aus den Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas schönes bauen.\"

Erich Kästner

Smeagol

Hallo ihr Beiden

Vielen Dank für eure Kommentare.

@ Nornagest

Wie ich schon sagte einen Bauplan habe ich nicht wirklich. Ich habe eine Seiten- sowie eine Draufsicht mit ein paar Maßen + eine menge Bilder. Nach dem Bau ich das Ganze. Wird natürlich nicht 100%ig genau aber damit kann ich gut leben.

@ Klaus

Scharfenberg Kupplung - Da scheint sich ja jemand auszukennen? Im Prinzip versuche ich aber bei allen Sachen so genau wie möglich zu arbeiten.

MfG

André
\"Aus den Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas schönes bauen.\"

Erich Kästner

Panzergrenadier222

Hey Smeagol,

das ist mal wieder echt genial. Gefällt mir sehr gut. Ich bin echt begeistert!
Ich glaub giessen muss ich auch noch lernen http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'> Das scheint viele Vorteile zu haben  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>
Mach nur weiter so, bin auf die fertige U-Bahn gespannt http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

greez Gren
There is no past and there is no future   -   Because time is always NOW.

MiniMe

Hallöle  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Das sieht bis jetzt schon richtig super aus!
Träumst du nachts schon von Nieten? Schöne Fummelei die kleinen
Nietköpfe aufzukleben.
Ich bin schon Gespannt wie es weiter geht. http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>

MFG MiniMe
Klagt nicht. Kämpft!
Klasse statt Masse!

piranha

Zitat (Smeagol @ 27 12 2006,21:26)
... habe ich ca.100 Bilder im Technikmuseum machen können...

Jaja Das Technikmuseum is schön!
http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>

Dummerweise komme ich jedesmal auf eine Menge Ideen, zuviele Ideen, wenn ich sowas Besuche ...  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/smile" border="0" valign="absmiddle" alt=':smile'>

Hast du schon nen Plan bzw Zeichnung vom zukünftigen Dio ?

Klaus Lotz

Horrido,

also viel fällt mir dazu nicht ein, außer ganz großes Kino.
Vor allem die Nachbildung der Scharfenberg - Kupplung, also ich ziehe meinen Hut http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/biggrin" border="0" valign="absmiddle" alt=':biggrin'> .

Gruß

Klaus
Rettet die Wälder, esst mehr Biber

MiniMe

Hallöle http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>

Einfach wieder erste Sahne http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/gut.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':gut:'>
Sehr viel Liebe zum Detail ist da zu sehen.Ich bin begeistert http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/22.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':22:'>

                  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>

MFG ein staunender Oli http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/13.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':13:'>
Klagt nicht. Kämpft!
Klasse statt Masse!