Schienen Allgemein

Begonnen von Spinner, 02. Januar 2016, 21:57

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

LightningRob

Zitat (Spinner @ Mo, der 04. 01. 2016,19:50)
LightningRob...Das ist auch sehr interessant das wusst ich nicht dachte die kammen erst nach dem Krieg weil die zu wichtig für den Krieg seien...das mit dem Holz auf der Brücke macht Sinn..das mit dem Stahlbetonschwellen wusst ich wiederum danke..hast du da ein Buch darüber oder ne seite? das würde mich interessiere ebenso wie mit den Schienenprofile...

Hi Spinner,

ich hab da leider keine Literatur drüber. Ich hatte während des Studiums (Architektur) bei einem Projekt mit
Bahnanlagen zu tun gehabt und das bisschen, was ich dir erzählt habe, ist dabei noch hängen geblieben. Es gab
zwar ein recht gutes Buch aus der Bibliothek zu dem Thema, aber den Titel krieg ich beim besten Willen nicht mehr
zusammen ^^
Für den ersten Überblick zu dem Thema ist Wikipedia recht gut bestückt, mehr kann ich dir leider nicht sagen, sorry!

Cheers
ceterum censeo carthaginem esse delendam

Spinner

Guten Abend Kameraden

Zuerst die Antworten...
LightningRob...Das ist ja mal was dann werde ich wohl Wiki nochmal durchsuchen und auch meien Bücher vielleicht hab ich das nur Überlesen/ Vergessen wieder..Architekt? da hör ich doch schon meinen Brücke wachen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'> hehe

heute gibt es leider nicht viel zu berichten..war in ein paar Eisenbahn Läden und konnte mir vor Ort das Echtholzgleis von KM 1 ansehen und hab da jetzt mal 100 von den Kleineisen bestellt und schienen ...desweiteren hab ich heut mein Letzten Urlaubstag und bin ab Morgen 450 Km von daheim 3 Monate auf Lehrgang ... werde versuchen euch auf dem laufendem zu halten aber das wird denk ich schleppend ab jetzt.. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/25.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':('>
Schönen Abend noch
Ehre und Stärke

Wimpl

Na ist doch schön wenn du die Teilchen doch noch irgendwo bekommen hast...steht einer (wenn auch schleppenden) Fortsetzung ja nix im Wege...viel Glück/Spaß am Lehrgang!!
Greetings to NSA...have fun with my postings!!!!

Spinner

ich hoffe das Klappt auch...
hab jetzt bei KM 1 bestellt da kosten 100 kleineisen 9,90€
und hab auch angefragt ob sie die schienen aus neusilber so verkaufen ...bis jetzt kam nichts von denen kein Auftragsbestätigung oder so..bissle komisch
ich halt euch auf den Laufendem
(hab mir paar Figuren mitgenommen die den "Übungsbahndamm" erstürmen ) http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>
Ehre und Stärke

Spinner

hi Jungs
nommel kurz ne frage...
wisst ihr wo man in 1:35 gute Schaffner/Heizer herbekommt?
da ich am Anfang steh kann ich unmöglich selber Figuren machen und greif gern auf Figuren die es gibt zurück aber bis jetzt hab ich nur die 2 hier gefunden die es gibt und mir gefallen...
http://1.1.1.1/bmi/www.dersockelshop.de/media/image/thumbnail/n35073__285x255.jpg" border="0">

könnt ihr mir weiterhelfen? hätte gern ein Schaffner der aus dem Fenster nach Vorne kuckt...und en Heizer der schaufelt vielleicht...
Ehre und Stärke

llav

Hallo Spinner,

viel Informationen über Schienen findest Du in den MIBA-Spezial-Heften. Die alten sind zwar nicht mehr in Papierform zu kriegen , vom Verlag gibt es die Hefte aber auf DVD für recht schlankes Geld.
Außer den unterschiedlichen Schienenprofilen war je nach dem ob Haupt- oder Nebenbahn auch noch der Schwellenabstand unterschiedlich. Bei stark befahrenen Gleisen (1.Ordnung) 60-65 cm, bei 2.Ordnung 67 cm und bei 3.Ordnung 70 cm. Der Reichsbahnoberbau K war auch nicht überall zu finden. An Nebenbahnen waren damals durchaus noch mit Schienennägeln befestigte Schienen in Gebrauch. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':000'>

Gruß
Roland
la locomotive à vapeur

Es geht nix über ein gutes Buch

Spinner

Hi IIVA

oh das ist interessant das wusst ich auch nicht...das werde ich tun danke mal sehn was ich da noch so finde...
was meinst du mit Reichsbahnoberbau K ?
Ehre und Stärke

llav

Hallo Spinner,

damit ist die Art der Befestigung der Schienenprofile auf den Schwellen gemeint. Wenn Du in Frankfurt oder Umgebung zu Hause bist kannst Du dir Beispiele im Straßenbahnmuseum Schwanheim anschauen.

Gruß
Roland
la locomotive à vapeur

Es geht nix über ein gutes Buch

Spinner

hi
Frankfurt am Main? naja die 160km lässt sich mal fahren http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>
Ehre und Stärke

Spinner

ES hat geklappt!!!
Wahnsinn...wie lang etwas dauern kann von bestellen bis antwort und Auftragsbestätigung....
naja jetzt hab ich meinen Schienenschuhe und gleise ich werde versuchen euch die Tage ein paar Bilder zu zeigen;)
bis dann
Ehre und Stärke

Mattes

Nabend Spinner,

na da hast Du Dir ja was vorgenommen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'> .
Zu den Gleisen hast Du ja schon viele gute Tips erhalten.
Da ich selber schon ein Diorama mit Gleisen,Waggons und einer Lok gebaut habe, hätte ich einen Tip für den Gleisschotter.
Schau doch mal bei www.spurenwelten.de vorbei,die haben da Gleisschotter für verschiedene Massstäbe. Die haben auch verschiedene Schotterarten,da ja das Material von Region zu Region anders ist. Man kann da aus sehr vielen verschiedenen Materialien( neuer Schotter, älterer Schotter und verschieden Epochen ) wählen. Und die Verarbeitung so,wie sie dort empfohlen wird funktioniert sehr gut. Und es schaut am Ende wirklich super aus. Bilder von meinem Diorama sind hier noch im Forum anzuschauen und im Untermenü Dioramenplanung gibts ein paar Bilder aus der Bauphase des Dioramas. Ich habe allerdings die Schienen und Schwellen von Dragon und Trumpeter verwendet allerdings ohne diese hässlichen Schotterimitate aus Kunststoff. Ich hatte damals auch noch Schwellen aus dem Spur1 Zubehöhandel erworben und damit den Bahnsteig gebaut, leider weiss ich den Hersteller nicht mehr ,ich könnte aber bei Interresse mal die alte Rechnung raussuchen.
Solltest Du noch Fragen haben einfach hier reinschreiben oder ne PN senden .
Schönen Abend noch.

Gruss Matthias

Spinner

hi Mattes

ja in dem kleien rahmen geht das noch aber ich bin gesapnnt wie es im grossen wird http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>
danke für den Tip werd mir das mal anschauen Immoment hab ich streu Split angedacht ..ich werd mal sehn wie der sich verarbeiten lässt .
die schwellen will ich selber herstellen aber danke
meinst du denn Rangierbahnhof??? ja den hab ich schon gesehn hab auch schon drunter geschrieben http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'> kannst mir da Bilder zukommen lassen oder au ein Erfahrungsbericht?!


Danke im Voraus http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>
Ehre und Stärke

Spinner

hi jungs
Gestern ging es ein Bisschen voran hier die Ersten bilder
habe jetz hier jeweisl nur eine schwelle mit den kleineisen versehn und die sind auch noch nicht fest also nicht wundern wenn die Schief drauf sitzen
ich denke die Mittlere schwelle kommt am besten ran
http://abload.de/img/dsc_0291z9u5m.jpg" border="0">

http://abload.de/img/dsc_00021c2uji.jpg" border="0">

http://abload.de/img/dsc_0001wgua9.jpg" border="0">




Ehre und Stärke

joH

Hi Burla,

ich klinke mich komplett aus der Fachdiskussion aus und sage einfach nur: mir gefällts http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'>

Joh
Make Modellbauforen Great Again.

Spinner

Hi joH

danke da bin ich mal gespannt was du sagts wenn sie fertig sind http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>
die Farbe zu der du mir geraden hast liegt schon zuhause..leider werde ich da frühesten in 2 Wochen sein ...solang muss ich euch wieder vertrösten...
Ehre und Stärke