TOP 10 - Thema: "Letzter Einsatz",Mini-UBoote Ende44-45

Begonnen von harley, 18. Januar 2010, 15:59

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

harley

weiter mit der Fragenbeantwortung...
@Hendrik & Steffen23....der Sand ist mit einem Leim/Wasser-
  gemisch verfestigt und da gibt es später kein Verklumpen  mehr
mit irgendwelchen Materialien wie Gießharz und auch dem Acryl
Struktur Gel der Firma Lascaux....ist zuerst weiß und trocknet dann
 transparent hochglanz aus.ca.24 Stunden
hier einige Probestücke davon......
hier das Gel.....
 http://www.abload.de/img/img_0044w3q7n.jpg" border="0">
das Gel so wie es aus der Dose kommt....
http://www.abload.de/img/img_0026meo97.jpg" border="0">
dann im modellierten Zustand....
http://www.abload.de/img/img_0029nkqst.jpg" border="0">
ausgetrocknet,transparent.....am linken oberen Bildrand auch
etwas eingefärbt....
http://www.abload.de/img/img_004214u8a.jpg" border="0">

hoffe alle Fragen beantwortet zu haben....nach der Testphase
geht es dann erst richtig zur Sache.... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/biggrin" border="0" valign="absmiddle" alt=':biggrin'>

Enigma

Guten Morgen Harley

Das Wasser sieht sehr gut aus. Danke für das Vorstellen der dabei verwendeten Mittel.

Allerdings hätte ich das Boot in diesem Fall mit dem Heck voran zu Wasser gelassen. Ich kenne keine Stapelläufe mit dem  Bug voran. Heck voran oder seitlich ist die gängige Praxis. Hat vermutlich was mit dem Beschädigen der Propeller und Ruder zu tun. Wenn noch möglich würde ich das Boot um 180 Grad drehen.

Edith
Habe jetzt nachgesehen, es gibt auch Stapelläufe mit dem Bug voaran, allerdings die Ausnahme, die Uferböschung muß wahrscheinlich steil genug sein.
Enigma




-

harley

wieder mal eine Fragebeantwortung
@Enigma...das ist kein Stapellauf den ich hier umsetzen will
sondern ein "Biber" wird einsatzbereit gemacht.....und die
Richtung mit dem Bug voran stimmt schon so,siehe die unteren
Bilder dazu.....
und wenn es falsch wäre,was es ja nicht ist,könnte ich garn
nichts mehr machen oder hätte einen großen Aufwand zur Folge,denn der Biber ist vorne im Harz fest eingegossen.....
hier die Bilder eines alten Wehrmachtfilmes,wo der Biber so
zu Wasser gelassen wurde.....hoffe das erklärt einiges....und
durch diese Bilder ist auch mein Dio entstanden.....

http://www.abload.de/img/b282k944dl5v.jpg" border="0">
http://www.abload.de/img/b38nkbwbjzxn.jpg" border="0">
http://www.abload.de/img/b47sjj6k5yxb.jpg" border="0">

bis bald http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>

Old-Grisu

Moin Harley,

nach wie vor meinen  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'> für dein Diorama.

Was mir beim Betrachten der Bilder noch nicht so ganz einleuchten will, ist der Wasserstand. Warum versuchen die Kameraden das Boot bei Ebbe zu wassern? Wenn ich die Szene richtig verstanden habe, kommen ja noch Figuren die das Boot ziehen. Weiter eintauchen kann es nicht und würde doch spätestens mit dem Heck auf der Rampe liegen bleiben...

 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>

Ist wahrscheinlich aber nur eine Denkblockade meinerseits...

Gruß
Thomas
Viele Grüße,
Thomas

Big Joe

Habe mal ein Frage.
Ich habe neulich auf einer Austellung das Klein U-Boot auf einen Hänger mit angebauten Torpedos gesehen. War das so üblich? Oder wurden die erst kurz vor dem Einsatz montiert und seperat transportiert?
Wie wurden Torpedos überhaupt transportiert? In Kisten verpackt?
Oder gar nicht verpackt und nur mit Böcken gestapelt?
Weiß da einer was genaueres?

shorty

Ja genau das würde ich auch gerne wissen!
Und ich suche auch schon eine ganze Zeit lang Bilder von Bibern die auf Anhängern verladen sind!
Leider noch nichts gefunden...
Kann jemand helfen?

harley

Morgen,Morgen....
Brrrrrrrr.....kalt,naß und leichter Schneefall.....
hab hier wieder was zu den Fragen zu sagen......was ich halt
so weiß...
@Big Joe & shorty...der Biber ist sicher auf mehreren Möglich-
keiten transportiert worden,Eisenbahn und auf einem Hänger
hab beim Recherchieren das gefunden......
ein ausgebrannter Transporter mit einem Biber drauf.....die
Torpedos waren auch dabei.....hoffe das erklärt schon einiges
http://www.abload.de/img/bibertrailer92iq3.jpg" border="0">
das Gestänge war für eine Planenabdeckung vorgesehen.....
hier noch ein Modellfoto wie so was ausgesehen hat.....
http://www.abload.de/img/biber-001aojzc.jpg" border="0">
und noch 2 Bilder aus einem Videofilm der Kleinst U-Boote....
einmal mit Plane und dann abgedeckt........
http://www.abload.de/img/hnger1e9jet.jpg" border="0">
http://www.abload.de/img/hnger2f6kxy.jpg" border="0">

hoffe ich konnte helfen
 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>

shorty

Sehr gut, ist doch schon ein Anfang...
Danke...
 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'>

Regelbau

Moin Harley.

Sitze gerade staunend vor meinem PC beim Betrachten der Bilder.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/13.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':13:'> Die Gestaltung des Strandes und des Wassers ist grandios! Hab mir auch gerade die von dir verwendeten Materialien aufgeschrieben.

Danke für die ausführliche  Berichterstattung!!!

Gruß
Maik http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/biggrin" border="0" valign="absmiddle" alt=':biggrin'>
Gruß aus dem Westerwald

Big Joe

Hilft schon einmal weiter. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/23.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':23:'>

Erstmal Danke

Leseratte

Hi
Edit sagt, ich habe 2 Meisterwerke von Harley verwechselt:
nicht mit diesem Projekt, sondern mit
mit seinem Diorama "bemannter Torpedo"
http://www.modellbauforen.de/cgi-bin/ikonboard.cgi?act=ST;f=8;t=22247" target="_blank">http://www.modellbauforen.de/cgi-bin....t=22247
hat er verdienterweise den Sonderpreis der Go und einen "Best of show" Pokal von einem Modellbauclub bekommen.
Sorry, kann nach langem anstrengenden Wochenende mal passieren.
lg Robert





harley

Hallo Leute
in der vollen Begeisterung hat@Leseratte meine Beiträge hier
leider irrtümlich verwechselt....Die Preise hab ich für meinen
Bericht hier vom Diorama bemannte Torpedo SLC bekommen geht die  Korrektur hier automatisch oder nur vom Webmaster!
Gruß Harley

harley

Hallo liebe Modellbaufreunde
nach längerer künstlerischer Modellbaupause hab ich mein
Dio hier weitergebaut und fertiggestellt.Im Prinzip war ja schon
fast alles vollendet,nur haben die Wellen des Biber" beim Eintauchen gefehlt und auch die Figuren sind noch nicht an
ihrem Platz, wie auch wenn die Bretter vom Steg fehlen.
Hier die Wellen zum "Strand" hin aus Acryl Strukturgel herge-
stellt.Die Masse ist beim Auftragen weiß und härtet dann
transparent aus.....hab natürlich das vorher getestet um ja
keine Probleme zu bekommen....
http://abload.de/img/img_0002mtu7k.jpg" border="0">
hier die andere Seite
http://abload.de/img/img_0011lvsvs.jpg" border="0">
Bei den Wellen des Bibers bin ich etwas anders vorgegangen!
Unterlage war Gießharz das ich so weit aushärten ließ,daß es
noch zähflüssig war und ich eine "Welle"modellieren konnte.
Nach dem vollständigen Aushärten hab ich die Welle mit Watte ,getränkt in  Acrylgel noch verfeinert......hier die Bilder
davon...
http://abload.de/img/img_0004elsk7.jpg" border="0">

http://abload.de/img/img_0005rpsxn.jpg" border="0">

http://abload.de/img/img_0006tos53.jpg" border="0">

http://abload.de/img/img_000933sz9.jpg" border="0">

http://abload.de/img/img_0015jfssl.jpg" border="0">

und noch ein Bild des Dios von oben
http://abload.de/img/img_0016a3scu.jpg" border="0">

harley

als nächster Schritt kam der seitliche Abschluß der Dioplatte
an die Reihe. 5x35mm Balsaholzstreifen verklebt und ver-
schliffen,danach alles sauber abkleben und in cremeweißer
Farbe aus der Spraydose lackiert,fertig.....natürlich auch die
seitliche Geländeerhebung muß mitlackiert werden....

http://abload.de/img/img_0053tlsm7.jpg" border="0">

nachdem auch dieser Teil erledigt war hab ich mich an den
"Steg" hergemacht......dieser besteht aus Furnierholzstreifen,
die vorher in die richtige Länge gebracht worden sind und dann
noch mit Pigmenten gealtert.Die Darstellung der Nagelung er-
folgte mittels einer Stecknadel.......

Auf dem Verbotsschild habt ich dann meine selbstgebastelte
Möwe "Jonathan" aufgeklebt.....
dann die 4 Figuren auf dem Steg und im "Sand" aufkleben,die
beiden Seile durch die Figuren mit den vorgebohrten Löchern
durch die Hände ziehen,alles verknoten und verkleben und
dann war es geschafft. Bin eigentlich mit meinem ersten Gieß-
harzwasser sehr zufrieden,obwohl es immer Verbesserungen
gibt und ich noch einiges von Euch dazulernen kann,also nur
her mit euren Kommentaren!!!!!

Hier die ersten Bilder

die seitlichen Dioblenden aus lackiertem Balsaholz...
http://abload.de/img/img_0001grsv1.jpg" border="0">

http://abload.de/img/img_0003wusqs.jpg" border="0">

ein Bild von oben...
http://abload.de/img/img_0005n8s2r.jpg" border="0">

http://abload.de/img/img_0007bssk3.jpg" border="0">

http://abload.de/img/img_0013mlsu4.jpg" border="0">

http://abload.de/img/img_00195ds1a.jpg" border="0">

hier die Möwe "Jonathan"...
http://abload.de/img/img_0022wlsoy.jpg" border="0">

http://abload.de/img/img_0024nzs2d.jpg" border="0">

 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'> so Leute jetzt seit Ihr an der Reihe.... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>

Rafael Neumann

Hallo Harley,

schön, wieder etwas von den Projekten zu hören.

Die Wellen sehen klasse aus, gerade auch der Teil mit dem aufschäumenden Wasser ist Dir sehr gut gelungen.

Frage zu dem Foto mit dem ausgebrannten Transporter (Beitrag vom 29.10.2012):
Aus welchen Buch stammt es ?

Schöne Grüße
Rafael
Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...