TOP 10 - Thema: "Letzter Einsatz",Mini-UBoote Ende44-45

Begonnen von harley, 18. Januar 2010, 15:59

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

harley

nachdem die Figuren auch schön langsam fertig wurden hab ich noch einige Fußabdrücke auf beiden Seiten der Rampe in den Sand plaziert,denn da sind ja meine 4"Matrosen" drüber-
gelatscht!!!!
http://www.abload.de/img/img_0001tsp0v.jpg" border="0">

http://www.abload.de/img/img_00021ir28.jpg" border="0">

da ja jetzt bald der Biber zu Wasser gelassen wird hier ein
Testbild an meinem Probeobjekt wie ich ev.die Meeres-
brandung"aus Gel herstellen werden.....einige Test sind aber
noch notwendig... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/biggrin" border="0" valign="absmiddle" alt=':biggrin'>
http://www.abload.de/img/img_0003y2pli.jpg" border="0">

hier ein weiters Testbild vom "Wasser"....das später aus Gießharz hergestellt wird........mehr Grün,mehr Blau,oder ein
Hafenwasser,Fragen über Fragen!?  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/38.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':38:'>
http://www.abload.de/img/img_0004drqay.jpg" border="0">

noch ist es aber nicht soweit.....
als erstes hab ich von einer 5mm starken Möbelrückwand 3cm
hohe Streifen für die seitliche "Wasserschalung"zurechtge-
schnitten und mit Bohrlöchern versehen.......die ich dann an
die Grundplatte seitlich fest verschraube.......denn das Harz
sollte ja im Inneren bleiben und nicht davonfliesen.. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/wink" border="0" valign="absmiddle" alt=':wink'>
http://www.abload.de/img/img_000590o0y.jpg" border="0">

hier die fertig verschraubte Schalung.....

http://www.abload.de/img/img_0006h4q0r.jpg" border="0">

ein Bild von oben....

http://www.abload.de/img/img_0007s8r9l.jpg" border="0">

das Harz wird bis zur Oberkante der Schalung aufgefüllt....

das nächste Bild zeigt die ganze Szene mit dem "Biber",der
so plaziert wird,daß die Torpedos vorne schon etwas ins Wasser tauchen .........das Ganze muß vor dem Verguß des
Harzes alles passieren,denn später geht gar nichts mehr....


http://www.abload.de/img/img_0009smpy9.jpg" border="0">

der nächste Schritt erfolgt dann mit dem Harz,.....bis bald

Tobias Bayer

Also der Sand sieht richtig super aus, genauso wie Sand in echt aussieht. Finde ich top.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>

inst17/3

Zitat (harley @ Mi, der 19. 09. 2012,13:53)
servus allen Lesern meines Bauberichtes
erstmal danke für die vielen positiven Antworten  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/5.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':5:'> und wie
man auch sieht, kann man es nicht allen recht machen......
aber die sind ja in der Minderheit   http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/19.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':19:'>
an @ snorki möchte ich mich aber speziell wenden
1.) angesprochen auf die Fehler des Biberbausatzes:ich hab
sehrwohl die Fehler oder Vereinfachungen wahrgenommen und
versucht nach langer Recherche einiges positiv umzusetzen
falls dir das entgangen ist!
wenn Dir die Verschraubungen der Sektionen wie ich sie gemacht habe,
wo diese ja fehlten nicht gefallen,bitte besser
machen und zeig es hier im Forum!!!!!
2.) was Du mir kritzeligen Farbauftrag verstehts weiß ich nicht
aber das ist halt deine Meinung........
3.) die Klebenaht die vielleicht nicht ganz korrekt verspachtelt
wurde könnte ja auch gewollt sein,schon mal darüber nachgedacht....
4.) über eine gesunde Kritik und Kommentar hab ich gar nichts einzuwenden,
nur dann sollte diese auch fundiert sein und mit
Beispielen in Form von Fotos belegt werden,denn ich habe so
viele Recherchenfotos ausfindig gemacht und überall gibt es
was neues zu entdecken.......aber was stimmt!?......ich hab
mich halt so entschieden......andere haben dies gar nicht be-
rücksichtigt.....und einfach alles aus der Box gebaut....ist doch
auch ok!
5.) Makroaufnahmen bringen auf mehr an den Tag als mit freiem Auge sichtbar.....
.und ich mach halt auch viele Bilder zu meinen Berichten.......

Hallo Harley,

Bilder von Bernd aka snokri, kann man hier im Forum sehen.
http://www.modellbauforen.de/cgi-bin/ikonboard.cgi?act=ST;f=36;t=20635;st=0" target="_blank">http://www.modellbauforen.de/cgi-bin....35;st=0



Gruß aus der Inst Manne

Old-Grisu

Moin Harley,

also mir gefällt es nach wie vor außerordentlich gut. Bin aufs Wasser gespannt.

Gruß Thomas
Viele Grüße,
Thomas

Taxedomon

http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>   und weiter Soo!!
 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Im Bau
1:35  Sd.Kfz. Wurfrahmen    
         
1:48 Eurofighter   

snokri

Hallo Harley, ich kann natürlich paar Details nachreichen.

Zitat (harley @ Mi, der 19. 09. 2012,13:53)

erstmal danke für die vielen positiven Antworten  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/5.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':5:'> und wie
man auch sieht, kann man es nicht allen recht machen......
aber die sind ja in der Minderheit   http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/19.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':19:'>


Du musst hier niemanden etwas recht machen, auch mir natürlich nicht, iss ja hier kein Wettbewerb. Das einzige was zählt ist das Du zufrieden bist, uns da mein ich auch so.

Zitat (harley @ Mi, der 19. 09. 2012,13:53)

1.) angesprochen auf die Fehler des Biberbausatzes:ich hab
sehrwohl die Fehler oder Vereinfachungen wahrgenommen und
versucht nach langer Recherche einiges positiv umzusetzen
falls dir das entgangen ist!


Iss mir nicht entgangen. Leider bist du da nicht konsequent genug.
Du hast diese Leitungen hinter dem Turm nachgefertigt. Nach meinem Wissensstand sind diese aber nur an dem britischen Beuteboot vorhanden welches jetzt im Imperial War Museum London ausgestellt ist. Auf keinem Foto oder Zeichnung die den Biber in deutscher Hand zeigen ist so ein Teil zu sehen. Es liegt also nahe das dies ein britischer Umbau ist der am Modell nur Sinn macht wenn Du genau dieses Beutestück zeigen willst.

Zitat (harley @ Mi, der 19. 09. 2012,13:53)


wenn Dir die Verschraubungen der Sektionen wie ich sie gemacht habe,
wo diese ja fehlten nicht gefallen,bitte besser
machen und zeig es hier im Forum!!!!!


Hier bist du auf halbem Weg stehen geblieben. Du sagst zwar das auch die Querstreben zu dick sind usw aber bis auf die Verschraubungen bleibt alles wie es ist. Du kannst natürlich so viel oder so wenig ändern wie du willst, ist einzig und allein deine Entscheidung, aber so bleibt das eben ein durchschnittlicher Bau.

Zitat (harley @ Mi, der 19. 09. 2012,13:53)

2.) was Du mir kritzeligen Farbauftrag verstehts weiß ich nicht
aber das ist halt deine Meinung........


Na so was. Eine ordentliche Airbrusharbeit sieht für mich anders aus.

kkhttp://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img0128wxrvmeuynscqx47.jpg" border="0">

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img0131f9rvv2g8elkxnrf.jpg" border="0">

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img01457yknv48pvgcd19m.jpg" border="0">

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img01491tk0ldwlpm581nt.jpg" border="0">

Zitat (harley @ Mi, der 19. 09. 2012,13:53)

3.) die Klebenaht die vielleicht nicht ganz korrekt verspachtelt
wurde könnte ja auch gewollt sein,schon mal darüber nachgedacht....


Nein habe ich nicht, warum auch? Am Original gab es dort keine Fuge. Kannst du anhand von Originalfotos das Gegenteil beweisen nehme ich sofort alles zurück.

Zitat (harley @ Mi, der 19. 09. 2012,13:53)

4.) über eine gesunde Kritik und Kommentar hab ich gar nichts einzuwenden,
nur dann sollte diese auch fundiert sein und mit
Beispielen in Form von Fotos belegt werden,denn ich habe so
viele Recherchenfotos ausfindig gemacht und überall gibt es
was neues zu entdecken.......aber was stimmt!?......ich hab
mich halt so entschieden......andere haben dies gar nicht be-
rücksichtigt.....und einfach alles aus der Box gebaut....ist doch
auch ok!


Natürlich gab es z.T. erhebliche Unterschiede zwischen den Booten und man muss da Entscheidungen treffen, da geb ich dir recht. Und ootB gebaute Modelle sind sicher ok, aber mehr auch nicht.

Zitat (harley @ Mi, der 19. 09. 2012,13:53)

5.) Makroaufnahmen bringen oft mehr an den Tag als mit freiem Auge sichtbar.....


Und daher sollte man die Macroaufnahme auch als ein Mittel sehen Fehlern auf die Spur zu kommen um Korrekturen vorzunehmen.

Leider gibts von mir wieder neue Kritik.

Du hast den Turm erst nach dem lackieren fertig zusammengesetzt. Dadurch gibts eine Fuge wo keine hingehört. Der Turm war ein im Ganzen gegossenes Teil!

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img0146h4kdcanrh5os7m8.jpg" border="0">

Ich äußere mich hier ausschließlich zum Boot kritisch und nicht zum Dio-Bau.
Die Idee zum Dio ist originell und die Umsetzung handwerklich auf hohem Niveau.
Umso mehr bedauere ich es das der Hauptakteur in der Qualität nicht mithalten kann.

Grüße Bernd

harley

schönen Morgen liebe Bastelgemeinde......
hier gehts gleich mit dem Bericht weiter nur möchte ich vorher
 noch einige Dinge hier klarstellen damit nicht ein falscher Eindruck entsteht........
@ SNOKRI.....ich möcht mich hier im Forum gar nicht auf eine
lange Disskussion einlassen,denn das bringt keinem was
 und VERZETTELT nur einen Baubericht...
1.) das Forum hier ist keine Wettbewerbsveranstaltung und
    das ist auch gut so,denn jeder sollte hier einfach nur seine
    Modelle zeigen.....auch wenn sie "nur" aus der Box gebaut
    sind können diese jederzeit auch bei Wettbewerben gezeigt
    werden oder !
2.) ich hab jene Details,die für mich persönlich entscheidend
    waren,so umgebaut wie ich es den Aufwand wert fand......
    man kann alles auch übertreiben......oder jede Schraube
    nachzählen und ergänzen wenns sie fehlen sollte!
3.) zum Farbauftrag möcht ich gar nichts sagen,da sollte  
    jeder  selber entscheiden......denn das ist so komplex...
    da hört eine Disskusion dann überhaupt nicht auf......
4.) zum Schluß noch eines,wems nicht gefällt ,ok ich kanns
    nicht ändern und kann damit leben.......denn es gibt noch
    wichtiger Dinge als nur Modellbau!

harley

so jetzt ist Wasser marsch angesagt
da ich bis auf einige Kleinigkeiten noch nie soviel Wasser mit
Harz gegossen habe,hatte ich schon etwas Bammel davor,denn
nachträglich was korrigieren,wollte ich mich gar nicht vor-
stellen,trotzdem hab ich mich dazu entschlossen und jetzt gibt
es kein zurück mehr......
1.) die Form war fertig vorbereitet mit der seitlichen Schalung
     auf waagrechter Fläche aufstellen.....
2.) jetzt das Harz mit Abtönfarbe aus einem Gemisch von Grün,
     Blau und Braun vermischen bis der gewünschte Farbton
     entstand......
3.) jetzt den Härter im richtigen Mischungsverhältnis laut Ge-
     brauchsanweisung dazugeben und vorsichtig umrühren,daß
     ja nicht zuviele Lufteinschlüße dabei sind  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/24.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':24:'>
4.) dann das ganze in die" Form" gießen, verläuft selber schön
     in alle Ritzen und Ecken.........Gießharzhöhe ca.2cm
5.) nach kurzer Trocknungszeit von ca. 5 Minuten eine zweite
     Schicht Gießharz,ohne Farbzusatz ,Höhe ca.1cm über die
     erste Schicht verteilen bis zur Oberkante der Schalung...
6.) Fertig war die Gießerei......NICHT vergessen den Raum gut
     belüften,denn das "Zeug" hat schon etwas gestunken.....
     ich hab ca.2 Tage alles so zum Trocknen gelassen,schön
     abgedeckt mit einer Käseklocke....damit ja keine Mücke in
     mein Wasser während des Abbindes fällt  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/tounge" border="0" valign="absmiddle" alt=':tounge'>

Hab nach der ersten Besichtigung des Wassers noch 1 Tag zum "trocknen"
 dazugehängt......denn es war schon eine Menge Harz die da fest werden sollte......

warum ich nicht gewartet habe und erst nach Trocknung der
1.Schicht die 2.Schicht eingieße hatte den Grund,daß mir ein
guter Modellbaukollege mal einen Tipp gab,es so wie oben be-
schrieben zu probieren,da sich die klare Schicht mit der ersten
Farbschichte noch etwas vermischt und man ein besseres
Wasserbild bekommt,was dann auch wirklich passierte!!!!!

hier mal die Bilder von der ganzen Aktion.....
das frische Wasser,schaut hier am Foto grüner aus als es dann
nach dem Trocknen wirklich war........
http://www.abload.de/img/img_00109vuzs.jpg" border="0">

hier mit Käseglocke....
http://www.abload.de/img/img_00134bumm.jpg" border="0">

hier die Bilder des fertigen Wassers.....was noch fehlt sind die
Schaumkronen im Uferbereich und die leichte Wellenoberfläche
dazu aber erst später......
bis jetzt war ich mit dem Wasser mehr als zufieden zumal ich
noch nie soviel Gießharz bei einem Modell verwendet habe und
auch sonst keine große Schwierigkeiten wie Blasenbildung usw.entstanden sind.........das schreit direkt nach einer Fort-
setzung bei einem anderen Modell!!!!
 http://www.abload.de/img/img_0029oxlqt.jpg" border="0">

harley

Hier noch weiter Bilder aus verschiedenen Perspektiven.....
http://www.abload.de/img/img_00339oxvy.jpg" border="0">

eine Aufnahme von oben....

http://www.abload.de/img/img_0034ejz58.jpg" border="0">

von vorne...hier sieht man die gesamte Harzhöhe von ca.3cm

http://www.abload.de/img/img_003509lex.jpg" border="0">

andere Seite..

http://www.abload.de/img/img_0037iol14.jpg" border="0">

harley

und noch weiter Bilder des Wassers......
hier ein Bild der "Spuren im Sand"...
http://www.abload.de/img/img_0039gxy4n.jpg" border="0">

hier ein Bild der Holzpfeiler vom Steg,der kommt erst montiert!
was mich hier gewundert hat kann man vielleicht am rechten
Pfeiler sehen,daß eigentlich wie immer behauptet,sich das Harz
bei Gegenständen in die Höhe schiebt ,hier wars gar nicht der  Fall sondern eher noch ein Loch entstanden ist!? Warum das
so ist ,keine Ahnung...vielleicht hat jemand eine Erklärung!

http://www.abload.de/img/img_0041q0xhl.jpg" border="0">

http://www.abload.de/img/img_00432rlk3.jpg" border="0">

http://www.abload.de/img/img_00490cxph.jpg" border="0">

harley

hier noch weiter Fotos....hoffe sie gefallen Euch...
http://www.abload.de/img/img_0051nbpfw.jpg" border="0">

http://www.abload.de/img/img_0055hkren.jpg" border="0">

letzten 2 Bilder

http://www.abload.de/img/img_0058f5qsh.jpg" border="0">

http://www.abload.de/img/img_0062xqqof.jpg" border="0">

so das wars wieder mal
tschüss bis bald  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/26.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':26:'>

Hendrik

Hallo Harley,

das Wasser sieht ja schon ganz toll aus. Ich bin gespannt wie du es zum Leben erwecken wirst, wenn die Schaumkronen und Wellen dazukommen.

...Warum das Harz an den Pfeilern eingesackt ist, glaube ich durch ein Bild auf Seite 5 erklären zu können. Denn deine Pfeiler sind auf dem Untergrund in Löcher eingelassen. Du hast aber möglicherweise die Löcher nicht ganz verschlossen. Jetzt ist vermutlich das Harz in die Löcher reingelaufen. Ich hoffe das kannst du noch korrigieren. (Aber vielleicht irre ich mich ja auch!http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>.

Viel Erfolg weiterhin!

LG Hendrik

Steffen23

Servus Harley,

farblich finde ich das Wasser sehr gelungen! Kannst Du was zu den verwendeten Farben ( Art der Farbe ) und des Harzes ( Fabrikat ) sagen? Ich hatte mal rumgefragt, das Mischen wird von Händlern als recht problematisch angesehen.

Schwer wird es bei diesem Dio wahrscheinlich, das auf den Sand laufende Wasser darzustellen - da Sand das Harz ja sooo schön aufsaugt und klumpt. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/teufel" border="0" valign="absmiddle" alt=':teufel'>

Bin mal gespannt wie Du's machst!!

Schöner Baubericht, ein Danke allein dafür!

So long
Steffen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2

Also ich find´s saustark  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>
makro´s hin oder her..... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
ICH wäre froh wenn meine Modelle nur zu 1% SO ausschau´n würden  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/smile" border="0" valign="absmiddle" alt=':smile'>

Gruss Bernd

harley

Morgen liebe Modellbaugemeinde!  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
nochmals danke für euer Interesse an dem Baubericht....
nun möcht ich auch einige Frage hier beantworten die viele hier brennend interessiert.
@steffen 23  also das Harz ist ein handelsübliches aus einem
   Farbengeschäft aus der Künstlerabteilung...Verarbeitung
   mit Härter wie ich glaub gleich wie bei ähnlichen Produkten
   (Härterzugabe 1-2% der Gießharzmenge)

http://www.abload.de/img/harz7lrfp.jpg" border="0">

nun zu den Abtönfarben:habe hier 3 verschiedene Farben ver-
wendet,Nr.2 Umbra,Nr.12 Tannengrün,Nr.9 Blau der Firma Mixol
das sind spezielle Abtönfarben,auch aus dem Künstlerbedarf
die für diverse Anstriche (innen wie außen) genutzt werden
können,haben keine Bindemittel beigemengt,flockt nicht aus
und sind jahrelang verwendungsfähig da kein Austrocknen und
es gibt ca. 28 Farben davon.Das kleine 20ml Fläschchen kostet
ca.zwischen 2-3 €.Hab alles zuerst mal mit Wasser getstet um
zu sehen welche Farben sich ergeben.....sind sehr ergiebig und
daher Vorsicht beim mischen mit dem Harz,nur 1-3 Tropfen je
nach Farbwunsch da sehr intensiv .

http://www.abload.de/img/img_0025knjmb.jpg" border="0">