Sdkfz 7/2 3.7 cm Flak und Sonderanhänger 52

Begonnen von kilkenny1970, 02. Januar 2010, 21:59

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Steffen23

@ manolo:

Seeeehr guter Link, auch für andere Fahrzeuge!

Herzlichen Dankeschön!!

... ist das wieder ein scheiß Wetter da draußen!!!
... bleib' ich eben drin und... bastle!!!

So long
Steffen
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2

kilkenny1970

Zitat (Manolo1991 @ So, der 24. 01. 2010,09:38)
http://www.panzernet.net/panzernet/stranky/galerie/polopasy/galeriesdkfz7.php" target="_blank">Sd.Kfz 7

Hier wirst du fündig http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

Danke, sind klasse Fotos dabei. Ich habe gestern Nacht noch mit dem Armaturenbrettträger gekämpft

Hier einige Bilder:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/89/2599989/1680_3265326166373630.jpg" border="0">
gespritzt mit Vallejo 71025 dark yellow, ein washing wird später erfolgen

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/89/2599989/1680_3437613861336130.jpg" border="0">
Herrscht bei euch auch so ein Chaos auf dem Arbeitsplatz?

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/89/2599989/1680_3639343731663737.jpg" border="0">
Komplett eingebaut. Trumpeter wollte die Lenkstange zwischen Armaturenbrett und Brandschott, passte nicht, Originalfotos sprechen für meine Variante, auch passen die Decals nicht alle für die vorgesehenen Stellen! Somit ist ein rundes Instrument auch nicht mit einem Decal versehen...

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/89/2599989/1680_3338396663393636.jpg" border="0">
Ersatzreifen, der später kaum noch zusehen ist, er bekam ein leichtes washing mit siena gebrannt

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/89/2599989/1680_6439353334376531.jpg" border="0">
So kann man schon mal einen Gesamteindruck vom Fahrzeug bekommen, die Motorhaube ist nur aufgelegt und passt bis auf einen Spalt hervorragend, leider wird auch vom Motor später kaum noch was zu sehen sein, finde ich besonders schade

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/89/2599989/1680_6463363632643039.jpg" border="0">
Blick nochmals von vorn auf das Fahrzeug. Das Lenkrad ist etwas schief, wird aber noch korrigiert
Gruß
TJ

www.imperial-armory.com

Im Bau: Befehlsjäger 38 1:35 Dragon

Manolo1991

@ Steffen und kilkenny: wärs nicht mal an der Zeit, Links zu solchen Galerien zu sammeln? Ich bin mir sicher, das würde uns allen weiterhelfen
In Arbeit:

Nachtjäger-Diorama
Ardennen-Diorama
Weihnachtskrippe No. 3
Unter und auf den Straßen von Berlin

axel1954

Noch ein Fehler des Modells, Bauteil A22 ist ander falschen Position, das Ding muß inklusive Befestigungspunkt
ca. 6,5mm nach hinten, das gehört dann hinter die kleine Klappe von Bauteil C38.
Wenn ich das richtig interpretiere gehört dort die Handanlasskurbel rein.

Axel




<span style=\'color:red\'>Es ist die Freiheit eines jeden das zu glauben was er möchte und schön zu finden was ihm gefällt!</span>

kilkenny1970

Ich liebe Anleitungen voller Widersprüche:

Seite 1 der Bauanleitung sagt aus, A22 wird nicht benötigt, auf Seite 7 wird es montiert. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':00'>
Gruß
TJ

www.imperial-armory.com

Im Bau: Befehlsjäger 38 1:35 Dragon

axel1954

Also wenn es zur Klappe PE-WA20 gehören würde wäre A22 zu kurz, also habe ich A22 hinter der Klappe zwischen vordern und hinteren rechten Kotflügel montiert.
Man müsste mal das Teil am Original sehen.

Axel
<span style=\'color:red\'>Es ist die Freiheit eines jeden das zu glauben was er möchte und schön zu finden was ihm gefällt!</span>

Steffen23

@ manolo:
Da hast Du aber sehr recht!! Eine link-Sammlung zu den Fahrzeugen oder in Kategorien, aber gibt es das nicht schon hier?

Ich hab' mich bei oke grad erst in den fettnapf gesetzt, weil ich die "Literatur-Rubrik" glatt übersehen habe und ein Buch "irgendwohin" gepostet hatte. Ist mir echt peinlich.

Aber ja, ein linksammlung würde ( sollte sie hier noch nicht existieren - ich hab jedenfalls noch nix gefunden )hier echt was nützen!!

So long
Steffen
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2

Steffen23

Zu A22:

Also ich habe ja noch nicht angefangen, aber jetzt nach dem Lesen natürlich Bauanleitung rausgekramt und gesucht.
Wozu A22 dienen soll, erschließt sich mir nicht. Anscheinend sitzt es aber IM bzw. unterm Kotflügel. Wie so eine Verstärkung. Ärgerlich, daß ma das ganz zu Anfang wissen müsste, später geht da gar nix mehr ( Ansatz verschieben! Haha!! )

@kilkenny:
Lt. Bauanleitung ganz klar: Lenkstange unter dem Armaturenbrett hervor - so wie Du's gemacht hast!
Na das kann ja was werden!!!

So long
Steffen




Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2

schwatten

hi,
so wie ich das HIER sehe war es die richtige entscheidung mir das teil auch zuzulegen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>
schöne arbeit!!
Viele Grüße aus Düsseldorf
Schwatten

----------------------------
Löwe

kilkenny1970

Gestern habe ich mich dem Motor zugewendet. Bis auf die Ölwanne wird man später nichts mehr davon sehen. Nachdem er grundiert wurde, bekam mehr er einen Überzug aus XF-56(metallic grey) und einem washing aus schwarzer Ölfarbe.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/89/2599989/1680_3763333231326530.jpg" border="0">
Der Lüfter und einige Anbauteile werden noch ein paar Farbnuancen bekommen, es fehlt darüber hinaus noch der Krümmer und die Luftfilteranlage

Endgültigen Status hat die Kabine bekommen

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/89/2599989/1680_6335343838323833.jpg" border="0">

Die Sitzpolster bekamen XF-1 (matt schwarz) von Tamyia ab und wurden nach ausreichendem durchtrocknen mit Ölfarbe siena gebrannt trocken gebürstet, so entsteht ein gebrauchtes und abgenutztes Polster, die Kanten der Karosserie wurden leicht mit Modelmaster Sand Flat trocken gebürstet, die Batterien wurden XF-26 (deep green) lackiert und schwarze Ölfarbe besorgte das washing für die Vertiefungen.

Dann wurde der Sargdeckel geschlossen, sprich die Panzerung angeklebt, die Motorhaube wurde provisorisch aufgelegt

 http://foto.arcor-online.net/palb/alben/89/2599989/1680_3531613838663763.jpg" border="0">

Kaum noch was zu sehen...

 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/smile" border="0" valign="absmiddle" alt=':smile'>

Fortsetzung folgt...
Gruß
TJ

www.imperial-armory.com

Im Bau: Befehlsjäger 38 1:35 Dragon

campingbaer66

Den Motor und vor allem die Kabineneinrichtung hast du klasse hinbekommen , gefällt mir sehr.
Aber wirklich schade das alles nach Anbringen der Panzerung kaum noch sichtbar ist.
Ich hab ja den Bausatz von Dragon , auch gepanzert und hab mich schon gefragt ob ich nicht besser den ungepanzerten mit der 4lings Flak genommen hätte.
Aber mach so weiter , auch wenn man es nicht mehr sieht , weiss man ja doch das es da ist , also wars nicht umsonst  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/23.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':23:'> .

Gruß ,
Peter

Wimpl

Kann man bei den Dingern nicht einen Teil der Motorpanzerung öffnen? Dann würde man den schön gealterten Motor/und -Raum sehen.
Irgendwo hab ich eh mal gelesen daß die meistens offengelassen wurden weil der Motor nicht ausreichend gekühlt wurde und heiß lief.
Um diesem entgegenzuwirken hat man zumindest eine Seite geöffnet.

Aber wennst net willst, ich fänd´s schade wenn man dan nix mehr sieht davon. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/smile" border="0" valign="absmiddle" alt=':smile'>
 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Greetings to NSA...have fun with my postings!!!!

Steffen23

@ Kilkenny:

Bin gerade auch bei der Kiste, und habe mit den Triebrädern folgende Überlegung - und auch umgesetzt:

Bei der "Beanstandung" von Pmmc geht es ja nur darum, daß die Rollenkränze nicht richtig stehen und dadurch die Kettenglieder nicht richtig auf den Abflachungen des Triebrades liegen. Also habe ich die "Läppchen" innen in den Rollenkränzen etwas schmäler gefeilt und beim Zusammenbau der Triebräder darauf geachtet, das die Rollenkränze ganz leicht beweglich bleiben. So kann ich sie - wenn die Kette draufkommt - so verschieben, daß die Kette passt.
Vorteil: Viel weniger Arbeit als von PMMC und es sieht kein Mensch. Das Spiel beträgt nicht mal 1mm, eher 0,5mm, reicht aber aus; habe eben zur Probe mal 8 Kettenglieder nur aufgelegt - passt hervorragend!!!

Lass mal wieder was hören!!!

So long
Steffen
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2

kilkenny1970

So,

bin auch bei den Laufrollen und Ketten angelangt. Ein Bauabschnitt, vor dem ich mich immer sträube, der Bau jeder Kette empfinde ich als monoton. Die Kettenglieder und auch die Verbinder mit einzelnen Kettenpolstern sind am Spritzling und müssen dementsprechend versäubert werden. Da beginnt man Magic Tracks von Dragon zu schätzen.


Wie bei PMMS geschrieben, sollen sich die Ketten nicht ganz so optimal um das Treibrad schmiegen. Hier mal einige Fotos, damit man weiss, worum es geht:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/89/2599989/1680_3761653566666566.jpg" border="0">
Bauteil B21, die eingekreisten Bereiche erfordern erhöhte Aufmerksamkeit

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/89/2599989/1680_3463653236633637.jpg" border="0">
Bauteil B1, dieser Zapfen wurde entfernt, damit wenn B15 und B16 an B21 kleben, das Treibrad ausgerichtet werden kann, es besteht sonst die Gefahr, dass die Kanten (rot gestrichelt),  nicht parrallel stehen zu den "Stützdingern" des Bauteils B15/B16 (grüne Striche)

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/89/2599989/1680_6334313039353539.jpg" border="0">
Bauteile B15 und B16

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/89/2599989/1680_3332623634656331.jpg" border="0">
Der Bauschnitt in der Anleitung

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/89/2599989/1680_6536633464363764.jpg" border="0">
Das Treibrad mit Kette

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/89/2599989/1680_3061336561336163.jpg" border="0">
Die beiden letzen Bilder dienen zum Vergleich, rote Striche grüne Linien

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/89/2599989/1680_6530343836653237.jpg" border="0">
Die Kette passt mMn perfekt

Von Luckymodels ist mein Bug (das Modell heisst wirklich so!http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'> angekommen, eine tolle Sache, so eine Biegehilfe für PE Teile, bin total begeistert.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/89/2599989/1680_3464376131383732.jpg" border="0">


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/89/2599989/1680_6164613131646433.jpg" border="0">
Hier mal ein paar PE-Teile des Hängers, dieser ist bis auf die Rader auch schon komplett gebaut


Fortsetzung folgt...




Gruß
TJ

www.imperial-armory.com

Im Bau: Befehlsjäger 38 1:35 Dragon

Sprudelmax

Sieht alles echt gut aus bis jetzt.
Ist die Kette von Modellkasten?
Jetzt auch von Beruf Modellbauer!