REIMAHG, Diesmal der korrekte Bunker!

Begonnen von Nasenbaer, 27. November 2014, 11:28

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Nasenbaer

Das Update zum Sonntag!

Im heutigen Update geht es mal wieder um den hinteren Bereich des Bunkers. Mittlerweile habe ich die Pfeiler strukturiert und in Betonfarbe lackiert. Habe diesmal jedoch auf eine übermäßige Verschalungsstruktur verzichtet, da ich mir dachte, das weniger manchmal mehr ist   http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'> .

http://www.h-j-bellenbaum.de/mb/pr88.jpg" border="0">

http://www.h-j-bellenbaum.de/mb/pr89.jpg" border="0">

Und damit man sich das alles noch besser vorstellen kann, noch zwei Bilder in der Totale (Nr.2 mit einer alten  Stuka, die ich zufällig in meinem Fundus gefunden habe).

http://www.h-j-bellenbaum.de/mb/pr90.jpg" border="0">

http://www.h-j-bellenbaum.de/mb/pr91.jpg" border="0">

Wenn man in Natura jetzt in den Bunker guckt, ist es durch das schummrige Licht schon ein wenig verstörend und man ahnt, unter welchen Bedingungen da gearbeitet werden mußte.

Zum Abschluß noch zwei Bilder von den Ausschnitten in der Bunkerfront. Ich habe lange überlegt, wie ich diese Ausschnitte farblich behandele, damit sie sich zum einen vom vorhersrchenden Betongrau abheben, aber zum anderen auch wieder integrieren. Erst dachte ich an ein helleres Grau. Das war aber nichts, genauso wie ein dunkleres Grau. Dann bin ich durch Zufall in meiner Werkstatt über einen Rest Graniteffektspray gestolpert. Dadurch das dieses Spray eine rauhe Oberfläche mit etwas helleren Spots bildet, habe ich es einfach probiert. Und ich persönlich bin voll begeistert vom Ergebnis.

http://www.h-j-bellenbaum.de/mb/pr92.jpg" border="0">

http://www.h-j-bellenbaum.de/mb/pr93.jpg" border="0">

Dann bis zum nächsten Mal.

Jürgen

Nasenbaer

Kurzer Zwischenstand

Habe mich jetzt mal so langsam an die Vorderfront des Bunkers gemacht. Viel gibt's dazu nicht zu sagen. Nach auftragen von grauem Acryl wurde ein wenig strukturiert, Zementstaub aufgestreut und mit Betonfarbe eingefärbt. Wenn alles gut durchgetrocknet ist, werde ich mit den Nacharbeiten beginnen (zu grobe Stellen bearbeiten und Farbschattierungen mit Airbrush aufbringen).

(mit Blitzlicht)
http://www.h-j-bellenbaum.de/mb/pr96.jpg" border="0">

http://www.h-j-bellenbaum.de/mb/pr97.jpg" border="0">

(ohne Blitzlicht)
http://www.h-j-bellenbaum.de/mb/pr98.jpg" border="0">

http://www.h-j-bellenbaum.de/mb/pr99.jpg" border="0">

Gruß
Jürgen

Nasenbaer

Noch ein Update!
Mittlerweile ist die Vorderseite soweit fertig, daß ich mit den Feinheiten anfangen kann.
Da ich mir aber erst mal nen kleinen Urlaub gönne, nur mal so ein kleines Update über den jetzigen Stand. Die "Dachpappe" ist 400er Sandpapier, und nur für die Bilder so aufgelegt, genauso, wie der Rest noch nicht fest verbunden ist!

http://www.h-j-bellenbaum.de/mb/pr100.jpg" border="0">

http://www.h-j-bellenbaum.de/mb/pr101.jpg" border="0">

http://www.h-j-bellenbaum.de/mb/pr102.jpg" border="0">

http://www.h-j-bellenbaum.de/mb/pr103.jpg" border="0">

http://www.h-j-bellenbaum.de/mb/pr104.jpg" border="0">

http://www.h-j-bellenbaum.de/mb/pr105.jpg" border="0">

http://www.h-j-bellenbaum.de/mb/pr106.jpg" border="0">

http://www.h-j-bellenbaum.de/mb/pr107.jpg" border="0">

Das soll es für den Moment erst mal gewesen sein.

Jürgen

oke

Hallo Jürgen,
so langsam bekommt die Sache Struktur.

gruß oke
SMALLSCALIBAN im Dienste des Forums.

Smallscale ist achtbar !

Nasenbaer

So, nachdem der Kurzurlaub Geschichte ist, folgt wieder ein kleines Update. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>

Die linke Dachhälfte wurde fertiggestellt, die Fenster verglast, und der "Straßenbelag" aufgebracht.

http://www.h-j-bellenbaum.de/mb/pr108.jpg" border="0">

http://www.h-j-bellenbaum.de/mb/pr109.jpg" border="0">

Die Dacheindeckung wurde aufgeklebt, und die Traufstreifen aus Sheet angebracht.

http://www.h-j-bellenbaum.de/mb/pr110.jpg" border="0">

http://www.h-j-bellenbaum.de/mb/pr111.jpg" border="0">

Und zwei Bilder mit den anrückenden Amis zum Größenvergleich.
(Die Rolltore werden noch geändert!http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

http://www.h-j-bellenbaum.de/mb/pr112.jpg" border="0">

http://www.h-j-bellenbaum.de/mb/pr113.jpg" border="0">

Weiter gehts mit dem Berg. Hierfür wurden als erstes Stützpfeiler auf die Platte geschraubt.

http://www.h-j-bellenbaum.de/mb/pr114.jpg" border="0">

An diese habe ich die Rückwand angebracht.

http://www.h-j-bellenbaum.de/mb/pr115.jpg" border="0">

Nächster Arbeitsschritt wird das Erstellen der Bergstruktur sein. Dazu aber später mehr.

Gruß
Jürgen

Nasenbaer

Der Berg ruft!

Wie die Überschrift ja schon sagt, geht es diesmal um den Walpersberg, sprich die Rückwand des Dios. Gleich vorweg eine Anmerkung. Der Walpersberg hat ja eigentlich keine große Steigung. Nur läßt sich das in diesem Fall nicht auf das Dio umsetzen, da es sonst um einiges zu breit würde. Also sah ich mich gezwungen, die Bergflanke sehr viel steiler zu bauen. Aber ich denke mal, daß das in dem Fall legitim ist. Nun aber zum Bau. Angefangen habe ich auf der linken Seite, da die doch ein wenig leichter zu gestalten ist. Der Aufbau wurde aus mehreren Lagen Styropor realisiert.

http://www.h-j-bellenbaum.de/mb/pr116.jpg" border="0">

Nachdem die einzelnen Lagen miteinander verklebt und getrocknet sind, wurde mittels Acryl die Bergfront nachgebildet und die noch feuchte Masse mit Quarzsand bestreut.

http://www.h-j-bellenbaum.de/mb/pr117.jpg" border="0">

Die Absätze sind insofern nicht störend (ganz im Gegenteil), da der Felsen für den Bunkerbau begradigt wurde!
Das Ganze zieht sich jetzt durch bis zur anderen Dioseite.

http://www.h-j-bellenbaum.de/mb/pr118.jpg" border="0">

Womit wir auf der rechten Seite wären. Hier galt es obendrein noch einen Stolleneingang zu integrieren.

http://www.h-j-bellenbaum.de/mb/pr120.jpg" border="0">

http://www.h-j-bellenbaum.de/mb/pr119.jpg" border="0">

Dieses sogenannte Mundloch wurde noch ein wenig bearbeitet und verkleidet.

http://www.h-j-bellenbaum.de/mb/pr121.jpg" border="0">

http://www.h-j-bellenbaum.de/mb/pr122.jpg" border="0">

Und so sieht es nach der Prozedur mit Acryl aus.

http://www.h-j-bellenbaum.de/mb/pr123.jpg" border="0">

Das soll es auch schon wieder gewesen sein.

Gruß
Jürgen

Nasenbaer

Der Berg ruft! Teil 2

Mittlerweile ist der gesamte Berghang erstellt. Dabei sind ganze sieben Kartuschen Acryl draufgeggangen!
Zuerst mal eine fast Totale. Die weiße Stelle in der Mitte verschwindet auch noch, aber erst, wenn der Splitterschutztunnel eingesetzt wird. Das passiert aber erst nach dem Aufkleben der Bunkeroberhälfte.

http://www.h-j-bellenbaum.de/mb/pr125.jpg" border="0">

http://www.h-j-bellenbaum.de/mb/pr126.jpg" border="0">

Und noch ein Bild vom Stolleneingang und Abschluß des Berges am Bunker.

http://www.h-j-bellenbaum.de/mb/pr127.jpg" border="0">

Jetzt muß das Acryl erst mal durchhärten, bevor es an die Feinheiten geht. Die hellen Stellen, die jetzt zum Teil noch zu sehen sind verschwinden dann auch, da der Berg mit der Airbrush noch bearbeitet wird (Steingrau und Sandtöne). Ursprünglich war geplant, auch ein paar Bäume zu setzen, aber ich glaube, auf Grund des Neigungswinkels lasse ich das lieber.

Dann bis zum nächsten Update.

Jürgen

TheDuke222

Also ich muss ganz offen und ehrlich sagen das mir der Großteil des Projekts in keinster Weise zusagt .
Das einzige was mir imponiert ist die schiere Größe und das du dich da ranwagst ,dafür hast du auch meinen vollen Respekt.
Aber die Umsetzung ist in vielen Teilen einfach nur Unsauber und schlecht, mir das damals schon bei der B17 aufgefallen : bei manchen Teilen scheinst du soweit in's Detail gehen zu wollen wie möglich und fängst dann an zu schludern . Dieser Presseraum oder was das ist sieht einfach nur (verzeihe meine Wortwahl) Gruselig aus ,alles sehr unsauber. Die Wandstrukturen teilweise äußerst grob , das wäre so als ob im Original Fussballgroße Betonperlen aus der Mauer rausstehen.
Und immernoch die Fenster ,samt Rahmen ... erst hieß es du besserst sie noch aus und jetzt sind sie schon verglast und sehen teilweise immer noch wellaforma aus .
Nimm es mir nicht übel ,aber es wirkt alles wie als ob du dich übernommen hättest und nur noch schnell fertig werden willst .

PS.das bis Heute keine Antwort oder Reaktion kahm ,onwohl der USER jeden Tag Online war zeigt mir das kein Interesse an jeglicher Form der Negativ Kritik besteht .




..Irish Folk for Ever http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif\" border=\"0\" valign=\"absmiddle\" alt=\':D\'> <--Shane McGowan

Nasenbaer

Hallo theDuke222
Deine Kritik ist wohl willkommen. Nur muß ich mich unbedingt gleich dazu äussern? Und sei mir bitte nicht böse, aber nach Deinem nachträglich angefügten Kommentar habe ich eigentlich auch keine Lust mehr dazu.
Für mich ist wichtig, daß es mir, und vor allem meinem Auftraggeber gefällt! Wäre der nämlich nicht damit einverstanden, hätte ich alles in die Tonne kloppen können! Ihm gefällt es sogar so sehr, daß die Übergabe des Dioramas einer der Höhepunkte des 70. Gedenktages der Zwangsarbeiter am 8. Mai sein wird (zu dessen Teilnahme ich übrigens sogar vom Landrat eingeladen wurde).

Gruß
Jürgen





Nasenbaer

Hallo werte Leser (und natürlich auch Leserinnen)

Zunächst möchte ich allen danken, die dieses Projekt bisher verfolgt haben.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Nun aber zum Wesentlichen. Dieser Baubericht wird hier enden, nicht etwa, weil ich keine Lust mehr habe, sondern, weil die Arbeitsschritte, die jetzt folgen eigentlich allgemein bekannte Sachen sind (Flugzeugmodelle bauen, etc.). Und man muß ja nicht unbedingt den 10.000 Bericht einer Me-262 einstellen.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'> Nur soviel als Info, ich werde beim Bau der Modelle und des Zubehörs genauso vorgehen, wie bei meinem anderen REIMAHG-Dio.

Aber keine Angst! Sowie das Dio fertig ist, und am 8. Mai  an das Dokumentationszentrum übergeben wurde, werde ich selbstverständlich in einem gesonderten Thread das Diorama zeigen! Bitte habt Verständnis für meine Vorgehensweise, aber dadurch, daß ich noch was besonderes verwirklicht habe (das der Auftraggeber auch noch nicht kennt), würde ich die Überraschung versauen, wenn ich jetzt weitere Bilder einstellen würde. Falls gewünscht, werde ich dann auch noch das eine oder andere Bild der "Baumaßnahmen" in diesem Baubericht einstellen.

Nun wünsche ich euch allen ein ruhiges Wochenende, und baut schön. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>

Jürgen