CH-53 mit abgespannten Rotoren

Begonnen von Rafael Neumann, 20. April 2021, 15:56

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Rafael Neumann

Hallo Frank,

vielen Dank für die zusätzlichen Erläuterungen.
Du hast geschrieben, dass je nach Wetterlage zusätzlich zur Bremse noch Blattverankerungsseile hinzukommen, die dann zur Zelle hin abgespannt werden. Es würde aber keine Blattklammern für die CH geben, da diese aufgrund der größe der Blätter doch recht masiv und schwer ausfallen würden.

Wie wurden die Seile denn dann befestigt ? Gibt es Ösen an den Blättern oder wurden die wie ein Schlupp einfach drübergeworfen ?

Schöne Grüße
Rafael
Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...

Steffen.B.

@Rafael Neumann
Das siehst du in meinem letzten Beitrag auf der vorigen Seite. Siehe Link zum Walkaround - jede Menge Detailbilder.  Dies nur als Auswahl:




Bildquelle beide : b-domke.de
Hätte Gott gewollt dass ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen !

Obi53

Moin Rafael,

die Seile werden mit der selben Technik am Blatt angebracht wie das Gestänge. Und Zellenseitig werden sie an den Verzurbeschlägen im bereich Sponson und Cockpit abgespannt.
Wobei der Hauptrotor so gestellt wird das zwei Blätter vorne stehen auf 1 und 11 Uhr Pos.

Ich hoffe ich konnte deine  Frage beantworten.

Gruß

Frank
Echte Modellbauer werden SIEBEN,  danach wachsen sie nur noch.

-Schöne Grüße aus der Nordwestpfalz-

Steffen.B.

Hätte Gott gewollt dass ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen !

Obi53

Hi Steffen,

das gehört so, die Blätter sollen die möglichkeit haben bei wind sich zu bewegen ohne das gleich eine starke kraft entsteht durch die evtl. die aufnahme aus dem Blatt gerissen wird.
Was übrigens auch schon passiert ist.

Gruß

Frank
Echte Modellbauer werden SIEBEN,  danach wachsen sie nur noch.

-Schöne Grüße aus der Nordwestpfalz-

Rafael Neumann

Hallo zusammen,

das erklärt schon einmal einiges.
Dennoch die Frage, ob so eine CH-53 auch mit eingeklappten Rotoren auf einem Trägerdeck verzurrt wurde und wie da ggfls. die Seilführung war ?
Oder ob das eben nur mit Gestänge erfolgte ?

Schöne Grüße
Rafael
Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...

Steffen.B.

Da kenne ich nur Fotos mit Gestänge.
Hätte Gott gewollt dass ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen !

Rafael Neumann

Dann nutzt ja alles nichts:
Es muss ein Gestänge her ...  :teufel:
Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...

Nornagest

Hallo Rafael,

gib mir Daten und ich bau dir was. Ich komm im Moment nur zu nichts.

Gruß
Achim
Ein paar Modelle wollt ich bauen. jetzt bin ich damit soweit im Rückstand, das ich wohl ewig klebe.