Hey Stefan,
mein Workflow mit Chipping Fluid ist genau wie der von Achim.
An manchen Kanten arbeite ich auch vorsichtig mit einem nassen Zahnstocher um feine Kratzer zu erzeugen. Den Borstenpinsel werde ich mir jetzt auch mal zulegen, die normalen Pinsel sind doch etwas weich fürs chipping.
Bei Tamiya Farben macht es übrigens einen großen Unterschied welchen Verdünner man nutzt. Mit dem Laquer Thinner wird die Farbe resistenter gegen Wasser und es braucht eine weile bis man zum Chipping Fluid durchringt. Mir ist es hier leider ein paar mal passiert, dass dann zuviel Wasser im Spiel war und Chips von 5-10mm Größe aufgesplittert sind. Dann musste die Fläche wieder komplett neu lackiert werden.

Um den Workflow mit Chipping Fluid zu beschleunigen habe ich jetzt den Tamiya Primer direkt in Oxide Red gekauft, damit sparrt man sich nicht nur einen Schritt in der Lackierung, der Primer sollte auch resistenter sein bevor man bis zum Plastik runter chippt.
Viele Grüße
Stephan