British Squaddies- Dragon 1:35

Begonnen von Howard, 26. Juni 2012, 18:31

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Howard

Hej,

L119 und L129 unterscheidet auch hur einen Buchstaben. Son Mist  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':000'> Du hast natürlich Recht.

Dass das ACOG auf dem L85 nicht mit dem auf dem L129 vergleichbar ist, habe ich durch die Erwähnung von 4x32(L85) und 6x42+Shortdot(L129) deutlich gemacht, aber trotzdem danke für den Hinweis.

Das L119 ist eine Variante des Diemaco C8SFW und wird ausschließlich bei den UKSF/Royal Marines Commando eingesetzt, sagt ja auch der Name. Das L129 findet man inzwischen auch in den normalen Kampfeinheiten im Einsatz. Natürlich wird es auch als Spotter-/Sicherungsschützenwaffe der Sniperteams eingesetzt.

Die Army sagt folgendes zum L129:

Zitat
The Sharpshooter complements the already potent range of weapons used by our forces in Afghanistan.

Training on the rifles begins this month (Jan) and the first batch will be sent to Afghanistan later in the year.

Quelle: army.mod.uk

Das L119 ist hinggegen nicht dort zu finden, ist ähnlich wie beim deutschen KSK, über die Ausrüstung wird dort auch nichts erzählt.





Günni

Hi Howi,
bei der Tarnung solltest du aufpassen,
das du nicht über die Naht malst.
Normal hört da die Tarnung auf.
Ansonsten hast du schon mal einen guten Ansatz.

 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/biggrin" border="0" valign="absmiddle" alt=':biggrin'>
Möge der Kleber mit euch sein!!

Howard

Das mag stimmen, allerdings fällt das beim DDPM kaum auf, die die Streifen auf beiden Seiten der Naht weiterlaufen und so fast durchgehend sind.

Nun hab die genaue Zuordnung der Guys:

42 Commando Royal Marines (42 Cdo RM) während der Operation Herrick, das ist der britische Teil der Operation Enduring Freedom (OEF) und dauert seit 2002 an. Einsatzort wird die Provinz Helmand, wahrscheinlich während der Operation Muschtarak.