Einheitsdiesel Kfz.61

Begonnen von Sea_Lynx, 14. August 2013, 18:11

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Sea_Lynx

Hallo Wimpl,

schön das dir die Idee gefällt. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>

Und die Reifen werde ich um gehend verspachteln. Da hast du Recht sieht nicht sehr Originalgetreu aus.

Mit freundlichen Grüßen,

Jannik http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>

Die Reifen sind gar nicht originalgetreu! Sie haben ein modernes BW-Profil, bei der WH gab es sowas nicht. Da hat IBG geschlampt. WH Geländeprofil ist feiner untergliedert und hat nicht diese Vertiefungen in den Stollen von axialer Richtung betrachtet.

Aber nicht nur IBG hat bei den Reifen geschlampt (auch wenn mich nun einige steinigen werden), denn anders kann man es nicht nennen. Die Reifenhälften so zu verkleben, dass beide Seiten exakt deckungsgleich sind und die Profilrillen nicht versetzt sind, dass... (...) naja ich zensiere dies nun besser (= EDIT)





Enigma

Hallo Stahlsturm

Waren bei der Wehrmacht überhaupt keine Reifen mit diesen Vertiefungen im Einsatz? Zvezda rüstete nämlich den Mercedes L 4500 im Modell auch mit ähnlichen Reifen aus.

Enigma
-

kapo

Moin Jannik,

apropos Reifen: Mal abgesehen davon, dass Du noch verspachteln solltest (wie wimpl schon schrieb), ist mir, als wenn das rechte hintere Rad irgendwie zu weit außen ist, also nicht in der Flucht ist. Kann aber auch am Kamerawinkel liegen. Bin auf weitere Bilder gespannt!

Viele Grüße
Kay
Hobby ist die Arbeit, die man Ausbeutung nennen würde, wäre man nicht sein eigener Arbeitgeber

Ja ist beim L 4500 von Zveda auch falsch gemacht. Die haben sich wohl an Bildern von restaurierten Fahrzeugen orientiert (?).

kapo

Hallo Falk,

gibt es denn da schon auf dem Zubehörmarkt Abhilfe?

Gruß Kay
Hobby ist die Arbeit, die man Ausbeutung nennen würde, wäre man nicht sein eigener Arbeitgeber

Sea_Lynx

Hallöle,

also zur ich habe ja vor den Wagen so richtig einzusauen.
Da kommt es nicht sooooooo auf das Reifenprofil an.

@stahlsturm da hatte ich nicht ganz aufgepasst. In der Bauanleitung sind die Reifen hälften auch ein wenig versetzt so das ein Profil entsteht das einem Originalen nahekommt. Bin ja jetzt kein Experte auf dem Gebiet. Und auch noch ein kleiner Anfänger auf dem Gebiet Modellbau. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/wink" border="0" valign="absmiddle" alt=':wink'>

@kapo Ja das Rad werd ich nochmal ändern. Das steht wirklich ein Stück weiter raus als seine Kollegen. Das korrigiere ich dann noch schnell http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>

Mit freundlichen Grüßen,

Jannik http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>

Einheitsdiesel: Quick Wheel, Panzer Art
Mercedes L4500: Plus Model

Es gibt sicher noch mehr Hersteller die Ersatz anbieten (der aber auch nicht immer korrekt sein muss).

Mit den Rädern haben die Osteuropäer noch ein paar Probleme....Mercedes L 4500 und Einheitsdiesel Nachrkriegsprofile, ICM die Profile zu flach, Miniart Mercedes 1500A zwar gutes Profil und sogar Beschriftet, dafür aber die ganzen Räder zu klein....

Sea_Lynx

Halloe,

so diesmal einen kleinen Abschnitt nur. Nähmlich das Führerhaus aber ohne Seitenspiegel und allem drum und dran da Überlege ich noch ob ich das vor oder nach dem Lackieren dran baue.

http://i39.tinypic.com/24n0l0l.jpg" border="0">

Hier hab ich selber ein wenig nachgeholfen, denn der Bausatz hatte keine Kühlerfigur. Bzw. das Markenzeichen der Firma. Da habe ich jetzt eine Runde Platte oben auf den Kühlergrill gestellt in die später das Magirus Ulm Logo rein soll.

http://i44.tinypic.com/zu38jo.jpg" border="0">

http://i39.tinypic.com/24axv07.jpg" border="0">

So das wärs fürs erste. Kritik, Anregungen und Tipps sind immer Willkommen. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/18.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':18:'>

Mit freundlichen Grüßen,

Jannik http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>

kapo

Moin Jannik,

die Innendetailierung der Türen sieht ja ziemlich mau aus. Gibt's da noch Bauteile im Bausatz? Ich frage deshalb, weil Du ja im Eingangspost geschrieben hattest, dass Du noch einen Fahrer spendieren willst, der gerade eingewiesen wird. Ich gehe dann mal davon aus, dass der die Seitenscheibe runtergekurbelt hat, so dass man Einblick in das Führerhaus bekommt...

Viele Grüße
Kay
Hobby ist die Arbeit, die man Ausbeutung nennen würde, wäre man nicht sein eigener Arbeitgeber

Sea_Lynx

Hallo kapo,

also laut Bauplan ist die Tür von innen so fertig. Sieht wirklich ziemlich mager aus. Da fehlt z.B. noch der Türgriff und die Beschriftung. Aber im Original zumindest beim Pritschenwagen war auch nicht mehr viel an der Tür zu sehen. Von dem Kfz. 61 habe ich leider keine Fotos vom Führerhaus.

Und das Fenster lass ich je nach dem entweder ganz weg oder ich kürze es ein wenig. Da muss ich noch eine geeignete Fahrerfigur finden die auch nicht zu teuer ist. Also nur das Fenster auf der Fahrerseite das auf der Beifahrerseite kommt noch rein.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>

Mit freundlichen Grüßen,

Jannik http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>

Enigma

Hallo Sea Lynx

Da geht auch ordentlich was weiter!

@ Stahlsturm
Es gab aber schon Reifen für den MB L4500 mit diesen Vertiefungen in den Stollen während der Kriegsjahre. Wie allerdings das andere Profil war, kann ich nicht sagen.

Enigma
-

"Hier hab ich selber ein wenig nachgeholfen, denn der Bausatz hatte keine Kühlerfigur. Bzw. das Markenzeichen der Firma. Da habe ich jetzt eine Runde Platte oben auf den Kühlergrill gestellt in die später das Magirus Ulm Logo rein soll."

Quelle? Kühlerfigur gab es meines Wissens keine am Einheitsdiesel. Da war ein flaches Kühlwasserthermometer drauf wie bei vielen Lkw der Vorkriegsjahre übrlich.

"Es gab aber schon Reifen für den MB L4500 mit diesen Vertiefungen in den Stollen während der Kriegsjahre. Wie allerdings das andere Profil war, kann ich nicht sagen."

Quelle? Bilder? Ich stelle diese Aussage in Frage.

kapo

Zitat (Sea_Lynx @ Mi, der 21. 08. 2013,21:03)
Und das Fenster lass ich je nach dem entweder ganz weg oder ich kürze es ein wenig. Da muss ich noch eine geeignete Fahrerfigur finden die auch nicht zu teuer ist.

Jannik,

zur Fahrerfigur: da gibt es es eine vom ungarischen Hersteller "The Body". Die würde für die Szene, die Dir vorschwebt, wie die Faust auf's Auge passen (Winterbekleidung und aus dem Fahrerfenster schauend mit Pelzmütze auf). Bausatznummer ist TB 35007. Ich weiß jetzt nur nicht, ob der Preis von ca. 13,50 € für Dich zu teuer ist.

Viele Grüße
Kay
Hobby ist die Arbeit, die man Ausbeutung nennen würde, wäre man nicht sein eigener Arbeitgeber

Sea_Lynx

Hallo,

@stahlsturm Da gibt es etliche Bilder von. Im Haft Tankograd über den Einheitsdiesel gibt es fast nur Bilder wo sie eine Kühlerfigur haben.

http://i42.tinypic.com/2myc6fq.jpg" border="0">

Quelle: Tankograd 4017 (HD)

http://i41.tinypic.com/jfgd9f.jpg" border="0">

Quelle: Tankograd 4017 (HH)

http://i40.tinypic.com/r1h6d5.jpg" border="0">

Quelle: Tankograd 4017 (OR)

@kapo Ja der sieht ja richtig genial aus. Perfekt. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>

Mit freundlichen Grüßen,

Jannik http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>