Vallejo Modell Air

Begonnen von richthofen-69, 07. Februar 2012, 16:00

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

richthofen-69

Hab mal gestern zum ersten mal die Vallejo`s Air benutzt.
 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/13.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':13:'>
Trotzdem ich mir den hauseigenen Verdünner besorgt hab, hat das geperlt wie sau.

Ich wollte in mehreren Durchgängen eine Tragfläche, die vorher schattiert wurde lackieren.
Das ging mächtig in die Hose.
Alles abschleifen und neu schattieren http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/smile" border="0" valign="absmiddle" alt=':smile'>

Was mach ich falsch das ihr so begeistert seid von dem Zeug?

Muss da Geschirrspüler rein wegen der Oberflächenspannung, oder Fensterreiniger?

Die Farbe war grau
Im Bau: 1:1 Manta A GT/E Black Magic

MB-Wolf

Zuviel verdünnt? Oberfläche schmutzig/fettig?

richthofen-69

Oberfläche wurde mit grundiert und angeschliffen.

Farbe war erst zu dick und die Pigmente kamen nur so rausgeschossen.
Also ich hab irgendwie kein Händchen für die Farbe.

Wobei ich sie sehr gern mit dem Pinsel nutze.
Im Bau: 1:1 Manta A GT/E Black Magic

daleil

Hi!

Wenn die Farbe abperlt haftet sie nicht - ergo zu viel verdünnt, falsch verdünnt oder zu hoher Druck.
Die Vallejo Model Air verdünne ich nur mit einem bisschen dest. Wasser und hatte diese Effekte bisher noch nicht ...

Was auch sein könnte - Thema hatten wir erst letzte Woche hier - ein eventueller Frostschaden ...


Gruß
daleil
www.daleil.de

Lebenslang Grün-Weiß!

richthofen-69

Hab es mit ner anderen Farbe mit Isoprp. versucht.
Nun geht`s einigermaßen.

Trotzdem lässt sich ein einnebeln, wie ich es mit den Gunze Farben gewohnt bin nicht bewerkstelligen.
Im Bau: 1:1 Manta A GT/E Black Magic

Aufderheide

...dann nimm doch weiterhin Gunze Farben! http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/teufel" border="0" valign="absmiddle" alt=':teufel'>
Aufderheide

Klebt nix!?

Picklock

Servus,

mir ist das auch ohne Frost passiert.

Eigentlich ist wichtig, sich auf keine Patentrezepte hinsichtlich
Druck und Verdünnung einzulassen sondern das selbst zu
ersprühen.

Ich habe zwei Airbrushpistolen, hier ist bei der ein und derselben Farbe ein verschiedener Druck erforderlich.

In Deinem Fall meine ich aber auch, dass du viel zu viel verdünnt hast.

lg
Johann
johann
Mühsam, aber a bissale geht schon noch!

matti

Hai,

die Verdünung würde ich weg lassen, das geht ohne sehr gut.
Dann kannst du die Verdünung als Fehlerquelle schon mal ausschließen.

Grüßle

Westfront

Servus

Mit welcher Gun und Düse hast du gearbeitet?

mfg
Westfront
http://www.modellbaurunde.at\" target=\"_blank\">http://www.modellbaurunde.at            
Das Hobby soll Freude machen und nicht zum Streß werden

richthofen-69

Ich hab ne Iwata.
Ich spray ja auch nicht seit gestern http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'> aber scheinbar krieg ich es nicht hin.
Ich will ja auch die Farbe generell nicht schlecht machen.
Meine Farbwahl eines Modell`s zwingt mich mehr oder weniger jetzt, die Farbe aufzubringen.

Der Versuch mit Isoprop. (mit Farbe intermedia blue) hat einen seidenmatten Glanz hinterlassen.
Das finde ich als absolut Top.
Sieht auch gut aus das ganze.

Mein Problem war beim ersten Spritzgang (grau USA) mit original Verdünner war, das die Farbe erst recht dick war und ohne Verdünnung sofort die Düse zu war.
So hätte ich das bei den anderen Farben vieleicht erwartet.
Nicht aber bei der Air Palette.
Danach habe ich wohl zu viel Verdünnung genommen.
 Warum kann ich erklären:
Ich hab nen Flieger grundiert, die Pannels schwarz nachgezogen, wollte diese leicht durch den Lack scheinen lassen.
Normal gehe ich so vor, daß ich die Gunze Farben so stark verdünne, daß sie kaum decken.
Dann mit mehreren Spritzgängen Frabe drauf, bis erwünschter Deckungsgrad erreicht ist.

Dies war mit dieser Farbe nicht möglich! (zumindest für mich nicht)
Zu wenig verdünnt und die Farbe war zu dick, zu viel verdünnt und sie perlt wie sonstwas.

Der Versuch mit der original Verdünnung und dem grau hattte den Effekt, daß die Farbe jetzt glänzt wie Speckschwarte!
Und man konnte die Pigmente auf den Perlen schwimmen sehn.

Hätt heulen können, mein schöner Flicher http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/smile" border="0" valign="absmiddle" alt=':smile'>

Hätt ich mal vorher probiert.

Jetzt generell die Frage, kann man diese Lackiertechnik des verdünnens bei dieser Farbe nicht anwenden?

Denn auch mit Isoprp. funktioniert das so nicht so gut, wie ich es von anderen Farben gewohnt bin.




Im Bau: 1:1 Manta A GT/E Black Magic

Westfront

Servus richthofen-69

Erst mal habe ich nicht angenommen das du das erste mal brusht, dafür kenne ich ja deine Werke.

Und auch ich habe bei bestimmten Farben und Düsen meine Probleme.
So nehme ich für die Vallejos meist eine Triplex mit der 0,3er Düse oder eine Evo mit der 0,4er, da geht es immer ohne Probleme.
Wenn ich die 0,2er der Evo nehme ist die Nadel innerhalb von Sekunden zu, verdünne ich die Farbe mehr habe ich deinen Abperleffekt.

Und nach meiner Erfahrung ist ISO ein absolutes nogo für Vallejos, bei mir gab es immer sofort eine Verdickung der Farbe und nichts ging mehr. Deswegen bin ich ein wenig überrascht das du dieses Problem nicht hattest.

Was das lasiernde oder übernebeln mit Farben dieses Herstellers betrifft, hier habe ich leider auch keine guten Erfahrungen gemacht und greife bei diesen Anwendungen eher auf Tamiya oder Gunze zurück.

Ich hatte auch schon Farben (Modell Air) wo ich keinen Weg für einen vernünftigen Auftrag hinbekommen habe. Ich glaube es war ein Blauton, hier hatte ich auch die von dir beschriebenen Probleme.

Mein Fazit dazu wäre, für den Panzermodellbauer und zum Pinselmalen sind das Topfarben.
Von Metalicfarben würde ich die Finger lassen und zum übernebeln greife ich zu Farben anderer Hersteller. Auch für die derzeit beliebte Haarspraytechnik sind sie nicht das wahre.

Das sind so meine Erfahrungen mit diesen Farben.
mfg
Westfront
http://www.modellbaurunde.at\" target=\"_blank\">http://www.modellbaurunde.at            
Das Hobby soll Freude machen und nicht zum Streß werden

richthofen-69

Ich danke für die Antworten.
Ich hätte mich direkt schon anfangs klarer ausdrücken sollen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>
Mit dem schreiben hab ich`s nicht so http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>

Ich ärger mich ja auch nur über mich selbst, und das ich wieder alles abschleifen kann.
Da bin ich selber auch mit schuld.

Was Westfront geschrieben hat bringt es auf den Punkt.
Wenn dem so ist, geht das mit der Farbe nicht.
Oder nur schlecht.

Mein Isoprop. hab ich aus der Apotheke mal probehalber gekauft.
Die Farbe trocknet seidenmatt damit auf.
Sieht wirklich gut aus.
Ich mach mal Bilder wenn fertig.
Für die Alterung muss ich mir dann was anderes überlegen.
Im Bau: 1:1 Manta A GT/E Black Magic

richthofen-69

Hab nochmal rumprobiert.

Das mit dem Isoprp. ist ne Falschmeldung.
Bei mir hat es jetzt auch geklumpt.
Habe vorgestern wohl sehr wenig Farbe benutzt.
Da ist das nicht so aufgefallen.

Die Lösung war Fensterreiniger, wie ich es auch schon hier im Forum gelesen hab.
Trocknet Seidenmatt auf.

Allerdings mit dem Einnebeln geht das auch nur bedingt.
Im Bau: 1:1 Manta A GT/E Black Magic

WatchYaHead

Moin Leutz,
ich klink mich hier mal mit ein, weil ich auch Neuling bin was die Vallejo Farben betrifft. Bisher habe ich die Farben unverdünnt benutzt und keine Probleme gehabt, zum Glück habe ich jetzt hier reingeschaut, weil der nächste Gang soll verdünnt stattfinden.

Der Grund warum ich eigentlich hier reingeschaut habe ist der, dass ich die Gun kaum sauber bekomme, vermutlich weil ich das mit Isopropylalcohol gemacht habe.

Was nehmt Ihr genau zum reinigen, Wasser ?
Was zum verdünnen, Fensterreiniger ? Das ist doch auch meist eine AlkLösung oder ?

Also als ehemaliger TamiyaUser tu ich mich grad ein bissl schwer mit dem Farbhandling http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':000'>
Iiih klebt das !

richthofen-69

Also ich habe wenig bis garkeine Erfahrung mit den Farben.
Ich hab die Gun mit Fensterreiniger sauber bekommen.
Dieser war meiner Meinung auch ganz gut zum verdünnen.

Schäumt nur ein wenig http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>
Im Bau: 1:1 Manta A GT/E Black Magic