Humvee Gunruck in Iraq

Begonnen von Howard, 18. September 2011, 16:47

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Howard

Hallo,

da ich ausnahmsweise mal freie Kompetenzen habe, gibts mal wieder einen Baubericht von mir.

Aktuell liegen 2 HMMWV-Bausätze auf meinem Tisch: Italieris M1097 HMMWV Cargo Carrier und Academy M998 Guntruck. Grund für den Kitbash ist eine fehlende Unterwanne beim Academy-Bausatz. Also flugs für 10€ den Italieri-Satz geordert und schockiert, dazu später mehr.

Bitte entschuldigt die schlechte Fotoqualität, ich habe nur eine Handykamera hier. Für die Galeriebeiträge gibts was ordentliches.

Im ersten Schritt wurde das Fahrwerk montiert und mit der Unterwanne verbunden.

http://pmc-fritzlar-homberg.de/fp/below.jpg" border="0">

Die erste Seitenwand mitsamt der typischen "Türverkleidung" wurde ebenfalls verklebt.

http://pmc-fritzlar-homberg.de/fp/side.jpg" border="0">

Als nächstes kommt die andere Seite und die Heckklappe.

http://pmc-fritzlar-homberg.de/fp/rear.jpg" border="0">

Ich bin für Kommentare, Tipps, Hinweise und Fragen offen, traut euch!
Hier gibts mind. 1x wöchentlich ein Update, dranbleiben lohnt sich.


P.S. Ein eigener Webserver ist was feines http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'>

Howard

Hier gibts ja echt viele Kommentare, Tipps, Hinweise und Fragen von den immerhin 83 Betrachtern...

Weiter gehts:
Sitze verklebt, Kabinenrahmen eingebaut und das Funkgerät versetzt, da im Italieri-Bausatz kein solches vorgesehen ist.

http://pmc-fritzlar-homberg.de/fp/obenseite.jpg" border="0">
http://pmc-fritzlar-homberg.de/fp/oben1.jpg" border="0">


Die Heckklappe ist so ein Thema für sich. Hier mal der Vergleich, oben Academy, unten Italieri:

http://pmc-fritzlar-homberg.de/fp/klappe.jpg" border="0">

Da fiel die Wahl nicht schwer....



Bald gehts weiter.





installateur

Hi,

was soll man auch großartig fragen ? ich kenne die Vorbilder gar nicht..:31:     ...ich lass mich mal überraschen was du aus den Bausätzen heraus holst.

ah..eine fällt mir ein..
ist in deinem Heft zufällig beschrieben, wie der Innenraum der Humwees  im Irak bemalt sind...Farbe? speziell die M1114 er...

ich schaue jedenfalls öfter mal hier rein..

Gruß Chris

Howard

Da gibts beides: Oliv und sand. Die Amis sind ja für ihre Lackierkünste bekannt  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'> , von daher ist alles möglich. Die lackieren, wenn sand, sowieso alles mit ausser den Scheiben. Gibt sogar Bilder, wo sie die Sitze in MERDC lackiert haben...

Howard

Update  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'>

Das Funkgerät wurde grundverkabelt- eins für Strom, eines für die Antenne und eins für die Sprechanlage im Käfig.
http://pmc-fritzlar-homberg.de/fp/funk.jpg" border="0">


Der Käfig wurde komplett aufgesetzt, die Sitzbänke montiert und auf den Radkästen eine Art Kiste für Zuladung aufgeklebt. Die Lafette wurde gekürzt, da das Originalteil viel zu hoch war.
http://pmc-fritzlar-homberg.de/fp/kaefigheck.jpg" border="0">
http://pmc-fritzlar-homberg.de/fp/kaefigoben.jpg" border="0">

installateur

Hi,

schaue immer noch zu.... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/23.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':23:'>

Gruß Chris

Howard

Endlich mal ein Update  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/35.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':p'>


Der Humvee wurde nun lackiert- einfarbig Sand, am Bauzustand hat sich nichts geändert. Jetzt eghts weiter mit der Inneneinrichtung und dem Vollpacken, dann ist er fast fertig.