Tamiya Farben verlaufen

Begonnen von Jürgen .H, 23. März 2011, 00:27

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Jürgen .H

Hallo Leute
Ich habe da ein Problem.Tamiya Farbe leicht vedünnt mit T-Verdünner,Spritzdruck 0,5 bar, auf Tamiyafarbe.die Farbe läuft mir beim spritzen weg.Wie früher in der Schule.Nasse wasserfarbe aufs Papier und dan darüber pusten.hat da jemand vielleicht eine Idee was da falsch läuft.

    Mfg Jürgen

Dragstar

Hm,  schaut eher nach zu stark verdünnter Farbe
und/oder zu hohem Spritzdruck aus ?!
Ich verwende Tamiya Acryl 50:50 verdünnt mit Iso,
H&S Evo mit 0,2 Düse oder Paasche mit 0,15 Düse
und 0,9 bzw.1,2 Bar Druck.
Funktioniert super.

Marder-Mann

Ich würd dir gern weiterhelfen, aber dazu müsste ich schon ein Bild sehn. Kannst du mal ein "Trefferbild" einstellen?
http://www.equilibriumblog.de/wordpress/wp-content/uploads/solidaritaet.gif\" border=\"0\">

Jürgen .H

guten Morgen

Gerhard : Da sind Max. 30% T-Verdünner drin.Druck 0,5 bar.Also weniger wie bei Dir.Danach kommt nur noch kleckern.

Marder -man: Keine Bilder leider.1. ich bin zu blöd Bilder reinzustellen
Pc ist nicht unbedingt mein Ding.Ein bischen surfen,Bider speichern,und dann bin ich fertig.Außerdem habe ich schon das Malheur mit unverdünnter Farbe behoben.Das ist mir aber zu umständlich jedesmal doppelt und dreifache Arbeit zumachen.Das geht ein bischen an die Nerven.Passiert mir immer öfter der Fehler.
Man muss sich das so vorstellen:Dreifabentarnung 1:72,feine linien in grün und rotbraun alles Tamiya.Dann laufen ganz feine Tröpfchen von den Linien ins dunkelgelb.Die Tröfchen hinterlassen natürlich Spuren.

Danke für Eure Antworten.Vieleicht könnt Ihr mit der kuzen Schil-derung etwas mehr anfangen.

Gru? aus Duisburg
                

  Jürgen

Dragstar

Hallo Jürgen,
was mir noch dazu einfällt...
eventuell ist die Oberfläche des Modelles verunreingt (fett o. ä.) dann kann die Farbe nicht richtig haften.
Ich reinige die Spritzgussrahmen immer mit Seifenwasser bevor ich mit dem bauen beginne.

Ich verwende beim lackieren als Unterlage immer die Rückseite (meist weiss-glänzend) eins alten Kalenderblattes und
da gibts den selben Effekt den Du beschreibst. Ist aber klar da dort die Farbe sehr schwer haftet.

Welchen Airbrush mit welcher Düsengrösse verwendest Du eigentlich ?
Hast Du das Problem auch wenn du z.B. auf ein Blatt Zeichenpapier o.ä. sprühst ?

Soldiersmurf

Ich weiss zwar nicht wofür die Abstimmung gut ist, aber ich bin für "Hallo Leute" http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/23.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':23:'>

Moin Jürgen
So Pauschal tippe ich auch mal auf zu dünne Farbe und/oder etwas wenig Arbeitsdruck. 0,5 Bar erscheint mir doch etwas wenig.
Ist das Sprühbild denn gleichmässig oder eher ein Spucken ?
Bei Letzterem versucht es doch mal mit mehr Druck und evtl weniger verdünnter Farbe.
Kann allerdings auch ganz andere Ursachen haben, Grundierung ist meinen Erfahrungen nach bei Acryl unerlässlich.
Evtl. Pistole (Düse/Nadel) verdreckt.
Oder schlecht verrührte Farbe im Orginalgebinde vor Entnahme der benötigten Menge usw.
LG
Sascha

Rafael Neumann

Hallo Jürgen,

eigentlich wurde nun schon alles genannt, was eine Ursache für das Problem sein könnte. Teste das doch an einem Probestück:

1. Spritzling mit Seifenwasser reinigen, abspülen und trocknen lassen
2. Spritzling vor dem Lackieren mit Iso entfetten
3. Grundieren
4. Farbe mit Holzstab gut aufrühren, zu 40-50% verdünnen, evtl. ein Tropfen Retarder dazu und mit 0,9 bis 1,2bar aufsprühen.
Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...

MB-Wolf

Er will ja Linien lackieren, also hat er schon Farben drauf, da ist also nix mehr mit grundieren oder entfetten.

Normalerweise sind die Tamiyafarben vollkommen problemlos. Die Angaben von X % Verdünnung sind natürlich immer so eine Sache. Es kommt darauf an wie die Farben im Originalzustand sind und wie sie dann nach dem verdünnen fließen. Da kann 30% schonmal zuviel sein, oder auch zu wenig.
Das Airbrush fertige Gemisch sollte ein Fließverhalten wie die oftmals zitierte Milch haben. Damit hat meinen einen brauchbaren Wert. 0.5 bar sind auch nicht zuviel. Fast schon etwas wenig. Wie nahe gehst du denn an die Oberfläche ran? Wie zügig bewegst du deine Airbrush beim lackieren?

Zu nahe an der Oberfläche oder zu langes verharren auf einer Stelle kann zu den gleichen Problemen führen.
Ich würde empfehlen etwas weg von der Oberfläche zu gehen und die Farbe etwas weniger zu verdünnen.

Retarder würde ich nicht unbedingt empfehlen. Der erhöht eher noch das Fließverhalten der Farbe. Retader (Trocknungsverzögerer) macht eher Sinn, wenn die Farbe zu schnell trocknet.

Außerdem solltest du mal deinen Luftweg prüfen. Eventuell gerät Wasser durch den Kompressor mit in die Airbrush.
Falls du einen Wasserabscheider hast, diesen mal entleeren/reinigen. Falls nicht, würde ich mal über die Anschaffung eines solchen nachdenken.

Jürgen .H

Hallo Leute

Danke für eure  Antworten. Also ich muss schon nah ran ans Modell.
In 1:72 sind so kurze ,kleine Streifen schon recht klein.Ich werde mal versuchen mit der Airbrush etwas schneller zu sein.

Danke nochmal

Gruss aus Duisburg

    Jürgen