T-28 von ICM

Begonnen von Wimpl, 19. Februar 2012, 16:08

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Wimpl

Hallo,

also wie per Abstimmung bei den "aktuellen Werken vorstellen" festgelegt beginne ich hier mal mit dem Baubericht.

Das Modell selbst habe ich mir irgendwann mal in der Bucht geschossen, es handelt sich um den Bausatz Nr. 35031 von ICM. Dann hatte ich mir damals bereits alle Zubehörsätze besorgt und...habe die Lust verloren...oder ein anderes Fahrzeug kam mir in die Quere.
Egal!
Gut, russischer Bausatz, russisches Fahrzeug, passt ja mal alles. Alle Teile vorhanden, bis auf die Decals, egal, werden eh durch die Eduard-Ätzis ersetzt (bis auf den großen Stern am Turmdach, der wird dann halt auflackiert).

Eine gute review (in Englisch) gibt´s http://www.cybermodeler.com/hobby/kits/icm/kit_icm_35031.shtml" target="_blank">H I E R .

Ich voller Freude packe also mal die Teile aus, säubere die Kettenglieder von Friul von feinen Angüssen (die Bausatzkette sah zwar gut aus, aber Friul ist mir lieber), was muß ich feststellen? Wenn man 2 Teile aufeinanderkleben soll, dann ist da nix mit kleinen Stiftchen die in Aufnahmen passen wie man das von modernen Bausätzen gewohnt ist. Auch wurscht, munter drauflos gewerkt und das Getriebe aus 8 Teilen zusammengebastelt. Eigentlich hat das Ding einen Innenausbau, aber den werde ich bleiben lassen, weil man durch die kleinen Luken eh nix sieht davon...
Hab ich dann halt mal wieder was für die Ersatzteilkiste!
Also gut, Getriebe fertig, probeweise aufgesetzt, oh Wunder, es passt!
AAAAABBBBBEEEEERRRRR: Das gesamte Teil des Wannenbodens ist in alle möglichen Richtungen verzogen...
Also mal heißmachen (Wasser) und ein wenig biegen....Wirkung fast Null!!!
Also doch rohe Gewalt! Biegen bis das Plastik kracht!
Es naht bald der Moment wo ich das Teil neu baue!
Aber nein, der wird diesmal aus der Schachtel gebaut, muß man ja auch mal wieder üben!
Also weiterbiegen, ich kann das Teil verwinkeln in alle Richtungen bis es mal halbwegs gerade ist. Der Rest wird dann beim Kleben geradegezogen...hoffe ich!

Hier mal Spuren der Gewaltanwendung:
http://blg.mypicturetown.com/cache/%2511TE0xUmx*%3Dr-G-hLmzOUGFAu_%3DjRnu_r_pLimnnLyuAXaTbBS7j_1me7fo31t/item.JPG" border="0">

Ich habe dann noch diese halbrunden Teile am Heck eingeklebt und verspachtelt, einige kleinere teile hab ich zusammengesetzt, eigentlich alles was da am Heck so reinkommen soll, also Motor und die Getriebeteile...sobald die halbrunden Teile am Heck mal getrocknet sind (denke morgen) werde ich dann die Seitenteile ansetzen! Und das Teil endgültig begradigen!
Soweit für heute, erster Tag!!! (Grrr, mir tun die Finger weh vom Biegen!!!http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'> )
Greetings to NSA...have fun with my postings!!!!

Steffen23

Hi Wimpl,

Suuuuper, endlich mal ein genauer Blick auf diesen "Saurier-Panzer"!
Wegen des Verziehens: Ich hatte das auch mal, letztlich habe ich dann eine Stahlplatte ( Baumarkt ) zurechtgesägt und mit 2k-Kleber und Schraubzwingen das störrische Teil dahin gezwungen, wo ich es haben wollte.
Da Du ja keine Inneneinrichtung hast, bietet sich das unsichtbare Innenverkleben sehr an!

Ich hoffe für Dich, daß dies die letzte Katastrophe war! http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

Hau rein,
Steffen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2

viper6

Sehr schön, einen weiteren treuen Leser hast du auf alle Fälle gefunden.
Habe den Bausatz hier in der Alanger Verpackung auch noch rumfliegen und bei mir sind Teile genauso verzogen.
Dennoch finde ich, dass das Teil viel Potenzial bietet.

Gruß
Sebastian
\"Mir nach, ich folge Euch\"

Florian Tauschek

Hahaha!


Das kann man ja schon fast als Fetisch betrachten!  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/wink" border="0" valign="absmiddle" alt=':wink'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/teufel" border="0" valign="absmiddle" alt=':teufel'>


Ich bleibe auf jeden Fall dran!



Gruß Florian
http://www.florians-militarymodelling.blogspot.com\" target=\"_blank\">www.florians-militarymodelling.blogspot.com

joH

Tja, das wäre dir mit dem Archer nicht passiert http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/24.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':24:'>

Joh
Make Modellbauforen Great Again.

King Tiger

Ja wimpl,
dann hau mal rein und viiiel Spass,
endlich wird er mal zusammengebaut und nicht nur zerstört (WoT).
Also gutes gelingen und ich bleib dran!
Grüße
Oli
Man klettert, schaut, steigt ab.
Man schaut nicht länger
– aber man halt gesehen

Big Joe

Na dann viel Spaß beim bauen.

Da für das der Bausatz aus Russland kommt, ist er eigentlich nicht schlecht habe den auch noch hier liegen.
Das einzig größere Manko ist nur das dass 4 und 5 Laufrollenpaar,  Stahllaufrollen haben müsste.
Da ist mir auch noch nicht eingefallen was man da machen kann.

Ansonsten viel Spaß beim bauen.
 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'>

Wimpl

Zitat (Big Joe @ Mo, der 20. 02. 2012,13:57)
Da ist mir auch noch nicht eingefallen was man da machen kann.

Hab mir das natürlich gleich angesehen, an Originalaufnahmen im Netz:

Manche haben welche, manche nicht....Der in Finnland hat keine, auf manchen Originalaufnahmen von Beutefahrzeugen sind Stahllaufrollen drauf, auf manchen nicht...

Ich werd das mal negieren...oder hast du Aufnahmen wie die Dinger genau aussehen? Dann könnte man ja genauer überlegen...Gummibandage runter und durch einen dünnen Streifen ersetzen und das Inner mittels Einsatz auffüllen wirds möglicherweise nicht tun....
Ich bräuchte halt Bilder...
Greetings to NSA...have fun with my postings!!!!

viper6

Hallo Wimpl,

vielleicht hast du die Seite schon entdeckt, aber das hier sollte dir helfen:
http://www.armchairgeneral.com/rkkaww2/galleries/T-28/T_28_L-10.htm" target="_blank">T-28

Schau mal unter T-28 details.


Grüße
Sebastian




\"Mir nach, ich folge Euch\"

Big Joe

Habe mir die in Finnland (Museum-Bilder) mal angesehen. Ich sehe schon das die welche haben. Bei den Finnen Fahrzeugen muss man auch bedenken das die Umbauten an den Fahrzeugen vorgenommen haben die am Original so nicht vorkamen. Zumal diese Fahrzeuge auch noch nach dem Krieg verwendet wurden. Also ich erkenne bei den meisten Fotos nur Fahrzeuge mit diesen Stahllaufrollen soweit man das auf den Bildern sieht lasse mich da aber auch eines besseren belehren.

Gruß Joachim





Wimpl

Ok, Ok, ich gebe mich geschlagen...die hatten mit Masse alle diese Stahllaufrollen....

Nachdem ich aber nicht gewillt bin diese selbst zu schnitzen noch mir irgendeine Modellbaubude bekannt ist bei der man solche beziehen kann (oder weiß wer was) werde ich mir die bauerische Freiheit herausnehmen zu sagen:
"Dieser hier hatte nie welche!" und einfach die Bausatzteile verbauen...
Díe Wannenunterseite ist eigentlich fertig, das Getriebe gibt dem ganzen hinten die nötige Stabilität, den Kampfraum lasse ich leer, weil die Luken eh zugemacht werden.
Beim Motor überlege ich noch, aber da müßte ich wieder Kabel legen, das reizt mich nicht sonderlich!
Ich bin dran gegangen diese "Schürzen" an den Seiten bei den Laufrollen anzufertigen...hätte ich mir sparen können wenn ich vorher nachgemessen hätte...das Edurad-Teil ist nämlich um 2 Millimeter zu kurz, allerdings hatte ich die erste Schürze schon weggeschnibbelt, dann kam das böse Erwachen!

Egal, ich bau die Dinger jetzt aus dünnem Sheet...sehen auch besser aus und sind einfahcer zu handhaben...nix mit Superkleber!!!  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/teufel" border="0" valign="absmiddle" alt=':teufel'>
Werde ich wahrscheinlich heute noch auf einer Seite fertig kriegen, Fotos kommen dann morgen, mich reizt´s heute nicht mehr!
Greetings to NSA...have fun with my postings!!!!

Maxiplus

Der Bausatz von AER hat die korrekten Stahllaufrollen. Bau doch einfach den, so wie ich (hysterisch lach). Ich hab noch nie so ein Paßgenauigkeits-Desaster erlebt, aber die Details des Panzers sind erstaunlicherweise recht genau wiedergegeben. Leider hab ich die Rollen schon verbaut, sonst hätten wir die irgendwie abgießen können.
Eigentlich ist der ICM-Bausatz eh unter Deinem Niveau, als alter Scratchbauer hättest Du an der AER-Gurke Deine helle Freude! http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'>

Wimpl

Oder er hätte nach ein paar Paßgenauigkeits-Auszuckern einen Freiflug gewonnen.........

Bei einem Bausatz aus der Schachtel erwarte ich mir ein Mindestmaß an Passgenauigkeit...wenn ich selber was schnitzen will, dann mach ich das, aber ich mwill kein Geld ausgeben damit ich wieder alles selber mache!

Und wegen den Laufrollen: Pfeiff drauf! Meiner hat durchgehend die ganz frühen Laufrollen drauf, alle mit Gummi!!!
Greetings to NSA...have fun with my postings!!!!

Notger

Hallo Wimpl,

ich muß ja zugeben, daß ich mich viel, viel mehr über den Archer gefreut hätte, aber nichtsdestotrotz bin ich gespannt, was Du aus diesem "Bausatz" machen wirst.

Viele Grüße

Notger

Big Joe

Tja den AER hatte ich auch mal oder welche Firma das auch immer war. Habe den Bausatz damals gekauft ohne Karton nur in einer Tüte verpackt. Nach 2 Tagen frustrierenden Bauen hat er bei mir  dann den Freiflug gemacht......direkt in die Mülltonne.....und dämlicher weise, weil ich es auch nicht besser wusste habe ich mir die Laufrollen natürlich http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/teufel" border="0" valign="absmiddle" alt=':teufel'> "NICHT" http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/teufel" border="0" valign="absmiddle" alt=':teufel'> aufgehoben.
Wollte dir den Bau auch mit der Info nicht verderben.
Ich hoffe ja noch immer, das sich mal einer der großen Modellbau Firmen den T28 oder den T35 vornimmt.....so was von Dragon oder Trumpeter das wäre doch mal was.


Gruß Joachim