Dreitarn bemalung

Begonnen von Panzernarr80, 18. Januar 2011, 15:38

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Panzernarr80

Hallo Leute

Ich hab da einige Fragen.

Und zwar möchte ich mich bei meinem Modell jetzt erstmals an eine Dreitarn bemalung wagen, es handelt sich dabei um einen deutschen Panzer welchen ich bereits in Dunkelgelb grundiert habe, nun möchte ich ein Tarnschema in rotbraun und dunkelgrün auftragen. Wie mache ich das am Besten?

Ich nutze einen Gabbert Triplex und habe bisher nur die 0,35 mm Düse, doch denke ich diese Düse ist für mein Vorhaben dann doch etwas zu grob? oder sollte ich einfach den Luftdruck des Kompressors senken? Oder mir doch die  0,25 mm Düse zulegen?

Ich würde es gerne freihändig ohne Maskierung versuchen da das bei einem älteren Modell ziemlich in die Hose ging nach dem Maskieren mit Malerklebband gabs nur eine riesiges Disaster das Klebband hat hinterher grosse Farbstücke aus der Grundfarbe gerissen.

Dann hätte ich noch eine Frage zu den Farben rotbraun&dunkelgrün von Valeijo Model Air..welche nehme ich am Besten um den originalgetreuen Farben gerecht zu werden?
Mit den Valeijo Farben komme ich eigentlich am besten klar da man die eigentlich gar nicht verdünnen muss, aber ich würde auch Farben anderer Hersteller verwenden, könnt ihr mir da nen Tip geben?

mfg Patrick
Gruß Patrick

modellianer

Nun ein scharfkantigen Farbübergang wirst du mit keiner Airbrush hinbekommen. Es wird immer ein weichen Übergang geben. Wie breit aber dieser wird hängt vom können ab. Da gibt es nur eines üben üben üben. Aber auch die Farben reagieren unteschiedlich. Die einen Sprenkeln , die anderen wiederum nicht. Ich selber besitze auch eine Triplex, nur verwende ich soweit wie möglich keine wasserbasierenden Acrylfarben sonder eher die alkoholischen Acryl´s von Tamiya oder Gunze. Der Arbeitsdruck sollte zwischen 0,9 bis1,5 bar liegen. Die Farbe aber auch ausreichend verdünnt sein. Hier heißt es auch wieder testen. Also nicht gleich erwarten das am Anfang alles klappt.

Gruß Maeks

jerrymaus

Hallo
Ich lackiere so zwischen 0,6-0,8 Bar Druck,A B E R,wie Maeks schon geschrieben hat,die Frbe,der Verdünner,der Druck,das spielt alles eine große Rolle.Ich selber benutze nur Tamiya Acryl Farben,Mischung 40% Farbe und 60% Verdünner(Isopropanol) und da absolut wichtigste bei der Sache ist,nur durch Erfahrung kommst Du weiter,versuch es erst an einem Blatt weißes Papier,dann auf der Unterseite des Panzers und dann erst an dem panzer selber.Und so neben bei erwähnt,ich selber habe vor ein paar Wochen erst selber einen Panzer "verhunzt",mußte nochmals komplett neu lackieren,es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>
Lg
Thomas
Liebe Grüße
Thomas

campingbaer66

Hallo ,

Ich würde dir empfehlen es doch noch einmal mit dem Maskieren zu versuchen.
Ist grad beim ersten Mal viel einfacher als freihand.
Ich maskiere immer mit Uhu Pattafix. Die haften nur auf der Grundierung und lassen sich nachher wieder rückstandslos ablösen.

Ich habe mich bisher noch nie freihand an eine Dreifarbtarnung rangewagt , werde es bei meinem jetzigen Bausatz , einem Elefanten aber wohl mal wagen.

Bei Trockenübungen auf Papier habe ich schon ansehnliche Ergebnisse gehabt. Dabei habe ich mit Tamiya Acryl Farbe , Mischung 1:1 mit Verdünnung , Druck 0,8 bar , Abstand Düse zu Papier ca. 1-2 cm , also sehr nahe ran.

Gruß ,
Peter