Klarlack in der Airbrush

Begonnen von Dummy376, 22. Oktober 2010, 09:50

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Dummy376

Hallo Zusammen,

auf der Homepage des Airbrush-Studios in München wird bei sprühfertigem Klarlack (Vallejo Model Air) darauf hingewiesen, dass diese Lacke zu einer sehr harten und widerstandsfähigen Schicht aushärten und man unbedingt darauf achten sollte, die Gun binnen 5 Minuten nach der Anwendung zu reinigen.

Ich habe diesen Klarlack bei mir. Durch den Hinweis bin ich jedoch ein wenig ins Grübeln gekommen. Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Verspritzen von Klarlack?

Alternativ habe ich noch Tamiya in der Dose sowie Top Coat von Gunze.
Viele Grüße
Andreas

Marder-Mann

Morgen,

Ich hab beides nicht mehr, denn ich nehm den Klarlack von Brillux aus der großen Dose. Der macht eine suuuuper Oberfläche, ist preiswerter als Tamiya und reicht ne ganze Weile. Ich nutz ihn aus der Dose oder für kleine Mengen füll ich was in ein Glas ab.
http://www.equilibriumblog.de/wordpress/wp-content/uploads/solidaritaet.gif\" border=\"0\">

MB-Wolf

Ich reinige meine Airbrush immer sofort nach dem lackieren. Egal welcher Lack.

Zischen den Lackiergängen wirdd u.U. nur durchgepustet aber nach Ende einer jeden Session, gründlich gereinigt.

Dummy376

Damit kein falscher Eindruck entsteht:

Selbstverständlich reinige ich meine Airbrush ebenfalls nach jedem Lackiervorgang gründlich mit Dowanol.

Mir geht es darum: wenn der Klarlack wirklich so hammermäßig fest aushärtet und ich habe die Gun vielleicht nicht absolut porentief rein bekommen - laufe ich dann Gefahr, dass die Funktionsfähigkeit beeinträchtigt wird?

Hatte schon mal Jemand Probleme mit Klarlack in der Gun?
Viele Grüße
Andreas

Schnurx

Ok, ich machs wie Wolf, egal welchen Farbtyp (oder auch Future, Alclad Klarlack, Mr. Surfacer or whatnot ) versprüht habe.
Davon abgesehen, bin ich ziemlich sicher, das auch gehärteter Vallejo Klarlack ohne Probleme mit Dowanol (oder Revell Airbrush Clean) rauszubekommen ist. Wird dann nur etwas umständlicher.
It is better to be hurt by the truth, than to be comforted by a lie.
www.patcondell.com

Virus

Moin,
wenn Herr Haider sowas sagt stimmt das wohl auch, ich kann es nur bestätigen. Der Vallejo Lack wird hart und kann bei richtiger verarbeitung eine schöne Oberfläche ergeben.
Außerdem gibt es von Vallejo auch noch so einen schönen Reiniger den ich nur wärmstens empfehlen kann.
Schau mal hier:
http://sunnys-airbrushschmiede.com/shop/product_info.php?info=p956_Reiniger-200ml.html&XTCsid=of8fqjvo5kq0pgd6co6nsar4m4" target="_blank">Sunnys-

Den nehme ich seit einiger Zeit, ok ist kein Bild bei aber egal, da Zeug ist wasserklar und reinigt wie verrückt. Außer Emailie farben wie Revell usw.
Gruß
Derzeitiger Bau: PIIIJ

                           

Dummy376

Dann werde ich den Vallejo-Klarlack verwenden.

Ich kann Schnurx nur bestätigen: Dowanol ist bisher mit Allem fertig geworden (meine Frau hatte flüssige Schuhcreme auf unseren stumpfen Fliesenboden verschüttet - auch die Tapete bekam ein paar Spritzer ab. Alle noch so starken Haushaltsreiniger waren wirkungslos - bis ich mit meinem Dowanol gekommen bin....  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/13.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':13:'>  )




Viele Grüße
Andreas