35147 TAMIYA SdKfz.251/9 Kanonenwagen

Begonnen von Steffen.B., 24. August 2010, 13:04

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Steffen.B.

Anbieter:
TAMIYA

Bausatz:
Nr. 35147 "Mtl.SPW.Sd.KFZ.251/9 Ausf.D (7,5cm KwK 37 L/24 Kanonenwagen"

Maßstab:
1:35

Bespechung:

http://www.abload.de/image.php?img=p8240001idkq.jpg" target="_blank">http://www.abload.de/img/p8240001idkq.jpg" border="0">

http://www.abload.de/image.php?img=p8240002qh1q.jpg" target="_blank">http://www.abload.de/img/p8240002qh1q.jpg" border="0">

Decal-Bogen für ein Fahrzeug :
  • 2. Panzerdivision

  • 12. Panzerdivision

  • 24.Panzerdivision

http://www.abload.de/image.php?img=p8240009shv9.jpg" target="_blank">http://www.abload.de/img/p8240009shv9.jpg" border="0">

Spritzling A
http://www.abload.de/image.php?img=p8240005tfv1.jpg" target="_blank">http://www.abload.de/img/p8240005tfv1.jpg" border="0">

Spritzling B liegt 2x bei
http://www.abload.de/image.php?img=p8240003jfoa.jpg" target="_blank">http://www.abload.de/img/p8240003jfoa.jpg" border="0">

Spritzling C
http://www.abload.de/image.php?img=p8240004vh7y.jpg" target="_blank">http://www.abload.de/img/p8240004vh7y.jpg" border="0">

Die Gummiketten
http://www.abload.de/image.php?img=p82400083fs2.jpg" target="_blank">http://www.abload.de/img/p82400083fs2.jpg" border="0">


Fazit:
Das Tamiya SdKfz.251/9 gehört immer noch zur Oberliga, besonders da es nach wie vor der einzige Spritzguß-Bausatz eines frühen SdKfz.251/9 Ausf.D ist. Die Konkurrenz brachte bislang nämlich nur die späte Ausf.D heraus. Der Tamiya Bausatz erschien 1990 erstmals auf dem Markt und mag nicht mehr ganz mit den aktuellen Bausätzen von Dragon und AfV Club mithalten können, aber er muß sich auch nicht verstecken. Jedoch zeigt sich in manchen Details hier und da das Bausatz-Alter, da man mittlerweile doch deulich gehobenere Ansprüche an Details als im Jahr 1990 hat. Wer etwas Teelicht-Alu, Plastik Sheet und Draht daheim hat, kann aber getrost auf Ätzteile verzichten. Mit den "Haushaltsmitteln" läßt sich viel an diesem Bausatz machen. Positiv ist auf die Kanone und die Vorderachse hinzuweisen - beides ist voll beweglich ! Schön sind auch die feinen Nieten an der Unterkante der Oberwanne (Teil A11). Also hier Vorsicht - nicht versehentlich entfernen, die gehören da hin. Einzig die Gummikette kann, mangels Detaillierung, in keiner Weise überzeugen. Wer das Laufwerk ordentlich verschlammt darstellen möchte, kann sie dennoch verwenden. Ich für meinen Teil werde eine AFV Club Zubehör-Kette verwenden. Und da die Abstandsanzeiger auf den Kotflügeln gern mal abbrechen, kommt hier bei mir gedrehtes Messing-Zubehör zum Einsatz.

Die Figur mit Pinsel & Farbeimer auf dem Kartondeckel, liegt übrigens wirklich bei. Auf meinen Fotos der Spritzlinge fehlen die Teile der Figur, da sie bei einem anderen Modellbauer eine Vignette bereichert.

Kurzhistorie Original:
Das SdKfz.251 wurde ab 1943 in der Ausf.D gebaut. Als die Panzer IV auf längere Kanonen umgerüstet wurde, wurden deren 7,5cm KwK L/24 für andere Zwecke frei. So konnte man diese Waffe auch in das SdKfz.251 einbauen, zunächst in die Ausf.C, der weitaus überwiegende Teil aber in die Ausf.D. Somit war das SdKfz.251/9 zur Unterstützung der Infanterie geschaffen.
Um die 7,5cm KwK L/24 auf einer eigens konstruierten Lafette einbauen zu können, fiel der Beifahrer weg und Anstelle seines Sichtblockes trat ein Ausschnitt durch den die Waffe feuerte. Auch die vorderen Mannschafts-Sitzbänke fielen weg um der Lafette Platz zu machen. Die hintere rechte Mannschafts-Sitzbank blieb, die linke hintere Mannschafts-Sitzbank wurde durch eine große Munitions-Staukiste ersetzt.

Spätere SdKfz.251/9 Ausf.D (Bausätze von Dragon und AFV Club) bekamen die 7,5cm KwK erhöht eingebaut, so dass die Frontplatte nicht mehr eingeschnitten war.
Hätte Gott gewollt dass ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen !

Maxiplus

Die Kette ist ja wirklich erschreckend - ist das nicht dieselbe, wie beim Uralt-Hanomag von 1973?  Ich hatte da eigentlich eine Neuentwicklung erwartet, zumal der Bausatz schon damals bei seinem Erscheinen ziemlich teuer war und mein Schülerbudget deutlich überschritten hat! http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

jerrymaus

Hallo Maxiplus
Der 251/9 ausf.D war eine neuentwicklung von Tamiya,bis auf die Kette wurde nichts von der ausf.C übernommen.Nach heutigen Massstäben zwar nicht mehr der "Knaller des Jahres",aber dafür ein netter Zeitvertreib.Ich selber hatte vor einigen Wochen das Modell selber gebaut,hier der Link

http://www.modellbauforen.de/cgi-bin/ikonboard.cgi?act=ST;f=12;t=18898;st=0" target="_blank">http://www.modellbauforen.de/cgi-bin....98;st=0

Wie Steffen schon schrieb,der einzige Bausatz,um eine frühe ausf. zu bauen.Warum die weder von Dragon oder AFV gekommen ist,weiß der Kuckuck,genauso,wie mit dem "Stuka zu Fuss" in der ausf.D,die gibt es nur von AFV im "3 in 1"Set http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':00'> Als schöne Beilage bei dem Modell finde,sind die Eimer,davon kann man nie genug bekommen.Auf jeden Fall,viel spaß mit dem "Schüttelbausatz" http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>
Lg
Thomas
Liebe Grüße
Thomas

axel1954

Sory das dieses Tamiya Modell noch zur Oberliga gehört kann ich nicht bestätigen.
Ich habe hier beide vor mir stehen Tam /9 und Dragon /9 da ist ein gewaltiger Unterschied, die Detailierung des Tam ist "armseelig" und das Laufwerk und Kette indiskutabel.

Ihr müsst Tamiya nicht immer loben weil die mal führend und innovativ waren, leider tun die sich seit jetzt bald 20 Jahren echt schwer dem Zug der Zeit zu folgen, ok, die Bausätze sind  passgenau, aber das war dann auch, beim den Details sind selbst die neueren Bausätze eher "basic", da muß man deutlich mehr bei tun als bei Dragon, AFV usw.

Axel




<span style=\'color:red\'>Es ist die Freiheit eines jeden das zu glauben was er möchte und schön zu finden was ihm gefällt!</span>