03024 REVELL Jagdpanzer IV L/48 early

Begonnen von Steffen.B., 10. Juli 2010, 12:27

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Steffen.B.

Anbieter:
REVELL

Bausatz:
Nr.03024 "Jagdpanzer IV Ausf.F (early)"

Maßstab:
1:35

Bespechung:

http://www.abload.de/image.php?img=p10100097clv.jpg" target="_blank">http://www.abload.de/img/p10100097clv.jpg" border="0">

http://www.abload.de/image.php?img=p1010010uc1m.jpg" target="_blank">http://www.abload.de/img/p1010010uc1m.jpg" border="0">


http://www.abload.de/image.php?img=p71000012fu4.jpg" target="_blank">http://www.abload.de/img/p71000012fu4.jpg" border="0">

Spritzling A
http://www.abload.de/image.php?img=p1010011kd8a.jpg" target="_blank">http://www.abload.de/img/p1010011kd8a.jpg" border="0">

Spritzling B = die Unterwanne
http://www.abload.de/image.php?img=p1010018vhij.jpg" target="_blank">http://www.abload.de/img/p1010018vhij.jpg" border="0">

Spritzling C
http://www.abload.de/image.php?img=p1010012mcbw.jpg" target="_blank">http://www.abload.de/img/p1010012mcbw.jpg" border="0">

Spritzling D
http://www.abload.de/image.php?img=p1010013hdtl.jpg" target="_blank">http://www.abload.de/img/p1010013hdtl.jpg" border="0">

Großspritzling
Spritzling E - Mitte, 3x vorhanden
Spritzling F - rechts oben, 2x vorhanden
Spritzling H - links, 3x vorhanden
Spritzling P - rechts unten, 3x vorhanden
http://www.abload.de/image.php?img=p1010014pckx.jpg" target="_blank">http://www.abload.de/img/p1010014pckx.jpg" border="0">

Spritzling G
http://www.abload.de/image.php?img=p1010015feg9.jpg" target="_blank">http://www.abload.de/img/p1010015feg9.jpg" border="0">

Fazit:
Der Bauplan ist klar strukturiert und läßt keine Fragen zur Teilepositionierung offen. Auf dem Karton steht "early", was in diesem Fall auch wörtlich zutrifft. Denn die Frontplatte der Kasematte weist zwei Nahverteidigungsöffnungen auf, wie sie nur für frühe Fahrzeuge üblich waren. Ebenso trifft dies auf Rohrblende und Kanonenmantel der Hauptwaffe zu, in dieser Form so nur an frühen Jagdpanzer IV L/48 zu finden. Der Bausatz läßt Einem die Wahl zwischen einem frühen L/48 Rohr mit Mündungsfeuerdämpfer und einem späten L/48 Rohr ohne Mündungsfeuerdämpfer und ohne Gewinde für diesen. Für das späte L/48 Rohr wäre aber eigentlich ein etwas anderer Kanonenmantel angebracht. Mit einem Skalpell-Schnitt wäre der Mantel schnell für einen späten Jagdpanzer IV L/48 abgeändert, jedoch müßte man sich dann eine Kasemattenfrontplatte mit nur einer Nahverteidigungsöffnung besorgen (liegt in vielen der "alten" Dragon Panzer IV Bausätze unbenötigt bei). Denn im Verlauf der Jagdpanzer IV L/48 Produktion fiel die linke Nahverteidigungsöffnung weg.
Die Positionierung des Feuerlöschers auf dem vorderen rechten Kotflügel ist richtig für ein L/48 Fahrzeug (für ein L/70 gehört er auf das Motordeck).
Die Positionierung der Ersatzkettenglieder am Heck und der Ersatz-Laufrollen auf dem Motordeck laut Bauplan stimmt nur für einen späten L/48. Für einen frühen L/48 gehören die Ersatzkettenglieder auf die Bugschräge und die Ersatz-Laufrollen ans Heck.
Für die Nabendeckel der Laufräder sollte man sich Ersatz besorgen, denn sie sind mit Versatz gegossen.
http://www.abload.de/image.php?img=p71000106hu2.jpg" target="_blank">http://www.abload.de/img/p71000106hu2.jpg" border="0">
Ich bin kein Experte für Panzer III/UV Ketten, aber ich glaube für einen Jagdpanzer IV sind diese Ketten falsch. Sind es überhaupt korrekte Ketten, oder wurde hier vereinfacht ?
http://www.abload.de/image.php?img=p7100005ud1r.jpg" target="_blank">http://www.abload.de/img/p7100005ud1r.jpg" border="0">
http://www.abload.de/image.php?img=p7100006rhcw.jpg" target="_blank">http://www.abload.de/img/p7100006rhcw.jpg" border="0">
Bei den Kettenrücklaufrollern fehlen mir die notwendigen Informationen ob dies die richtigen für einen frühen Jagdpanzer IV L/48 auf Ausf.F sind.
http://www.abload.de/image.php?img=p7100012kdbv.jpg" target="_blank">http://www.abload.de/img/p7100012kdbv.jpg" border="0">
Zimmerit ist für die Jagdpanzer IV L/48 übrigens obligatorisch, also selber machen oder Resin-Zubehör benutzen.
Hätte Gott gewollt dass ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen !

Steffen.B.

Weiß jemand etwas zu den Ketten und den Rücklaufrollern zu sagen, sind sie korrekt für einen ganz frühen Jagdpanzer IV L/48 mit Mündungsfeuerdämpfer und zwei Nahverteidigungsöffnungen ?
Hätte Gott gewollt dass ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen !

Notger

Zitat (Steffen.B. @ Sa, der 10. 07. 2010,12:27)

Für die Nabendeckel der Laufräder sollte man sich Ersatz besorgen, denn sie sind mit Versatz gegossen.
http://www.abload.de/image.php?img=p71000106hu2.jpg" target="_blank">http://www.abload.de/img/p71000106hu2.jpg" border="0">

Hallo Steffen,

Die sind im Original auch nicht mittig! Das ist schon richtig so!
Ja, diese alten, furchtbaren Ketten. Wahrscheinlich sollten die wohl die Ketten darstellen, so wie sie Friul unter der Artikelnummer ATL-04 hat. Ich würde die definitiv nicht benutzen!
Fotos von Jagdpanzern mit der L/48 zeigen Friul ATL-04, ATL-05 und ATL-27.

Viele Grüße

Notger

Floh42

Hallo Steffen,

den habe ich auch noch rumliegen. Zusammen mit Voyager Ätzteilen und Zimmerit von Atak. Ich will eigentlich den bekannten 244 bauen, habe mich dann aber im Wald von "WANN war WO WAS dran" verlaufen.

Der Bausatz macht aber insgesamt für sein Alter noch einen ganz guten Eindruck.

Würde mich auf einen Baubericht hier im Forum freuen, vielleicht geht mir ja dann doch noch ein Licht auf   http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/38.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':38:'> .

Gruß Floh
"L` Amérique? C'est l ' évolution de la barbarie à la décadence, sans toucher la culture."
Georges Clemenceau

Sprudelmax

Kann es sein, dass der auch bald als SmartKit kommt? Anzunehmen wäre es ja, immerhin hat der ja einiges mit dem L/70 gemeinsam.
Jetzt auch von Beruf Modellbauer!

Steffen.B.

Hallo Notger.

Bist du dir mit den Nabendeckeln sicher ? Wenn ich mir die so anschaue kommen mir Zweifel. Auf dem Detailfoto sind gerade bei dem linken Nabendeckel alle Schrauben arg versetzt. Die Schrauben rechts und unten rechts sitzen voll auf dem Flansch und je weiter man nach oben links geht umso mehr wandern die Schrauben zur Kante. Die Schrauben links und oben links sitzen nur noch zur Hälfte auf dem Flansch und hängen ansonsten in der Luft. Soll das so wirklich dem Original entsprechen ?  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':00'>

Floh, ein Baubericht wird irgendwann folgen. Ich kann dir aber nicht sagen wann das sein wird.
Hätte Gott gewollt dass ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen !

Notger

Hallo Steffen,

ich muß zu meiner Schande gestehen, daß ich davon ausgegangen bin, daß Du die Schmiernippel in der Mitte meintest... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/wink" border="0" valign="absmiddle" alt=':wink'>  Die sind nämlich im Original schief. Auf den Rest hatte ich nicht geachtet.

Die Schrauben sehen in der Tat versetzt aus... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/35.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':p'>

Viele Grüße

Notger

Steffen.B.

Hallo Notger.

Ich meinte schon die Nabendeckel an sich. Das mit den dezentralen Schmiernippel war sogar mir Laien bekannt.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

Also halten wir mal fest, man braucht zumindest bessere Nabendeckel und vernünftige Ketten für das Modell. Zimmerit ist ein Muß, also selber machen oder ATAK Zubehör. Alles Andere ist dann Feinkosmetik und jedem selbst überlassen wie weit man mit käuflichem Zubehör geht.




Hätte Gott gewollt dass ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen !