U.S. Medium Tank M4A1 Sherman Mid Production

Begonnen von daleil, 06. Juni 2010, 13:51

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

daleil



Modellvorstellung: U.S. Medium Tank M4A1 Sherman Mid Production - Free French Army

Hersteller:         Tasca
Modell:             M4A1 Sherman Mid Production
Modellnr.:          35-L32
Maßstab:   1:35
Teile:                379in olivgrünem Plastik, 7 Klarsichtteile
Spritzlinge:        7
Preis:                ~53 Euro
Herstellungsjahr: 2009
Verfügbarkeit:     im gut sortierten Fachhandel
Besonderheiten:  limitierte Version mit 2 Decalvarianten der Frei Französischen Armee im Zweiten Weltkrieg.


Bilder von Spritzlingen



















Klarsichtteile, Schaumstoffmatte und Polycabs


Bilder von den Decals 

Die Decals sowie der kleine Ätzteilbogen

Decals:             
- BEAUCE II - 1èr Escadron du 12ème RCA 2è DB
- MAURIENNE II - 2ème Escadron du 12ème RCE 2è DB

Als gute Recherchequelle dient zum einen http://www.chars-francais.net, zum anderen das hervorragende Buch "Les Sherman francais de la libération" von Claude Gillono (Verlag Editions du Barbotin).


Folgende Bilder der Originale sind auffindbar:

BEAUCE II

http://www.chars-francais.net

MAURIENNE II

http://www.chars-francais.net
Maurienne II war demzufolge das 2. Fahrzeug von Brigadier-Chef Martin, das erste wurde am 3. Januar 1945 zerstört.


Bauanleitung:     Die Anleitung ist recht übersichtlich und gut bebildert, es gibt sogar s/w-Aufnahmen von Originalteilen:







Fazit:          mein erster Tasca-Sherman, und ich bin begeistert. Die Jubelhymnen von Hauke sind berechtigt, Dragon sieht da schon teilweise recht alt aus. Ein hervorragender Bausatz, auf dessen Bau ich mich schon sehr freue!

Plus:         historisch akkurate Replik eines M4A1 Sherman des mittleren Produktionsmusters, Darstellung zweiter frei-französischer Shermans möglich.

Minus:                    leider nur 2 Markierungsmöglichkeiten, dabei gibt es noch einige andere interessante M4A1 in französischen Diensten!

Link zum Baubericht:         
Link zur Bildergalerie:  kommt mit Sicherheit!



So liebe Mitglieder, wenn Ihr auch Erfahrung mit diesem Bausatz habt könnt Ihr den Bericht ergänzen.



Gruß
daleil
www.daleil.de

Lebenslang Grün-Weiß!

Sprudelmax

Danke für die Vorstellung,
aber leider sind die Bilder etwas verwackelt, Details sind nicht so gut zu sehen. Aber die Tasca-Shermans sind ja anscheinend wirklich toll! Leider aber auch recht teuer. Falls mal ne wirklich exotische Sherman-Version rauskommt (z.B. den mit separatem Flammenwerfer-Rohr neben der Kanone), dann schlage ich zu!

Wie sind denn eigentlich die Ketten, die scheinen ja zweiteilig pro Seite zu sein. Das ist ja normalerweise nicht so gut, siehe die Ketten vom Italeri-LVT! http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/35.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':p'>
Jetzt auch von Beruf Modellbauer!

Bernd

Hallo,

brauchst du beide Decal Versionen.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/biggrin" border="0" valign="absmiddle" alt=':biggrin'>

LG Bernd
Shermanholics, unite!

daleil

Hi Bernd!

Im Grunde natürlich nicht, werde nur einen M4A1 in freifranzösischen Diensten bauen.
Allerdings weiß ich noch nicht welcher das sein wird ...

Tendiere momentan eher zu dem BEAUCE II.

Gib mir nochmal das WE Zeit um drüber zu schlafen obs dabei bleibt, dann trete ich gerne "MAURIENNE II" ab http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>



Gruß
daleil
www.daleil.de

Lebenslang Grün-Weiß!

Maxiplus

Mich würde die Qualität der Kette auch genauer interessieren - nicht, daß ich ein Verächter gut gemachter Gummiketten wäre, aber vierteilig erscheint mir schon arg suboptimal. Sind diese weissen Fitzelchen Auswerferstellen?
Außerdem hab ich selten eine so lieblos gestaltete Schachtel gesehen. Klar kommt es letztlich auf den Inhalt an, aber eine schöne Box-Art gehört für mich zum modellbauerischen Gesamterlebnis einfach dazu, vor allem bei dem Preis.

Bernd

Zitat
vor allem bei dem Preis.


Wie einige schon wissen, halte ich gar nix von den TAsca Ketten.
Da könnten sie sich wohl mehr mühe geben.
Shermanholics, unite!

daleil

Hi Maxiplus!

Die Kette scheint wirklich der Schwachpunkt zu sein. Zwar recht schön detailliert - aber man hat 2 Nahtstellen pro Seite die es zu verdecken gilt. Ob das in der Praxis machbar ist weiß ich nicht. Zum Glück habe ich genug Zubehör Ketten im Fundus!
Die hellen Stellen die du angesprochen hast sind in der Tat die Auswerferstellen!
Werde die Kette beim Bau mal näher inspizieren und dann nochmal ein Fazit ziehen ob brauchbar oder nicht und das hier ergänzen!

Die Boxart ist in der Tat ärmlich, gab für mich aber keinerlei Argumente gegen oder für den Kauf.
Kann mir aber gut vorstellen das ein neutraler Modellbauer, der nach schönen Modellen sucht, von dem Karton eher abgeschreckt wird.


Gruß
daleil
www.daleil.de

Lebenslang Grün-Weiß!