Mörser Karl Gerät 60cm in Eisenbahnverladung

Begonnen von campingbaer66, 09. November 2009, 19:05

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

campingbaer66

Hallo Leute ,

da ich jetzt seit ich im April zu den Kettentieren übergelaufen bin schon etwas mutiger geworden bin , soll es diesmal etwas im XXL-Format werden.
Dazu hab ich mir den Trumpeter Bausatz des Mörser Karl in Eisenbahnverladung ausgesucht.

Das ganze ist schon ein eindruckvoller Karton und randvoll mit :
- 1251 Bauteilen an
-    30 Spritzlingen,
-      2 Ätzteilplatinen mit nocheinmal zusammen 95 Bauteilen,
-      4 Stahlfedern,
-      3 Metallstiften,
-      1 Abziehbilderbogen,
-      2 Spritzlingen mit Polycaps,
-    39-seitiger Bau- und Bemalungsanleitung,
-       separat verpackter Unter- und Oberwanne
-       Gleise und Gleisbett

Auf Fotos der Bausatzteile verzichte ich hier besser , das wurde schon mal ausführlich vorgestellt :
http://www.modellbauforen.de/cgi-bin/ikonboard.cgi?act=ST;f=40;t=6123;hl=mörser+karl" target="_blank">http://www.modellbauforen.de/cgi-bin....er+karl

Hier nur noch mal ein Bild vom Karton und ein Scan aus der Bauanleitung der zeigt was es mal werden soll.

Das ganze wird im fertigen Zustand 88 cm lang sein und ca. 1,5 kg wiegen  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/23.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':23:'> .

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/57/1254057/3733356565623162.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/57/1254057/3164323531326637.jpg" border="0">

Gruß ,
Peter

hermann marcus

dann wünsch ich dir mal frohes schaffen und gutes gelingen mit dem modell. hoffe du bringst auch mal ein paar bilder aus der aktuellen bauphase. würd mich schon sehr interesieren.

max

Carius

Hallo Peter,

Oh Ja den habe Ich auch noch bei mir rumstehen, müßte nur mal lackiert werden... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'> (Asche auf mein Haupt)
Ich empfehle dir die Friulketten die Vinyl sind meines erachtens nicht zu gebrauchen.
Gut in Fahrstellung vielleicht bedingt, aber in Feuerstellung gar nicht durch den Kettendurchhang.

Grüße Michael
StuG III Ausf.D - DAK - Afrika Kampagne
StuG III Ausf.G - Miag 03/43 - Baubericht

Sprudelmax

Bei dir gehts ja rucki-zucki! Wie angekündigt, werde ich dir gespannt beim Bau folgen. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>
Jetzt auch von Beruf Modellbauer!

campingbaer66

Hallo Michael ,

danke für den Tipp.
Die Friuls hab ich mir heute schon bestellt , wird meine erste Erfahrung mit Metallketten. War bei meinen bisherigen Modellen zum Glück auch nicht nötig.
Aber die Vinylketten sind wirklich unbrauchbar , da ich die Transportposition bauen werde und die Vinylkette da viel zu lang wäre , bzw. der Kettendurchhang nicht vernünftig aussehen würde.

Das Mörserrohr werde ich durch ein Aluteil von Jordi Rubio ersetzen , ansonsten wird OOB gebaut.

@hermann marcus ,
Der Bau geht erst los , du wirst also alles von Anfang an sehen können.

Gruß ,
Peter

nevermind4712

Du bist bekloppt http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'> .

Aber der Mörser eignet sich hervorragend für nen Ätzteilsatz,...zumindest Kupferdraht für die Leitern, bei mir waren die sowas von...naja.

Viel Spass bei den Fahrgestellen, ich bin da wirklich gespannt was du da hinzauberst http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/biggrin" border="0" valign="absmiddle" alt=':biggrin'>

campingbaer66

Hier die ersten Bilder aus Bauabschnitt 1.
In erster Linie gibt es hier Fleissarbeit zu verrichten.
Das heisst z.B. dann 22 Stück Laufradpaare zu bauen , und das aus insgesammt 44 Teilen die je 4 fette Angußstellen haben die verschliffen werden wollen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/13.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':13:'>  .

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/57/1254057/3933313438303262.jpg" border="0">

Einfacher sind da die Triebräder zu bauen , nur je 3 Teile mit sehr schöner Detailierung. Schade das die Zahngetriebe unter einer Art Radkappe verschwinden.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/57/1254057/3833653632666663.jpg" border="0">

Hier mal ein erstes Bild der unteren Wanne mit innen schon montierter Drehstabfederung und der Vorrichtung für das Heben und Absenken der Laufrollen.
Passform war bisher sehr gut , allerdings sind an den Drehstabhalterungen und den Hebevorrichtungen ein paar unschöne kleine Auswerfermarken. Diese hab ich aber gelassen , da man davon später wenn der Mörser montiert ist nichts mehr sehen wird.
Länge der Wanne ist übrigens 33 cm.
Gar nicht so leicht komplett aufs Bild zu bekommen.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/57/1254057/6432666665333237.jpg" border="0">

Gruß ,
Peter





Manolo1991

du hast eindeutig zu viel Zeit http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>

so schnell wie du baust...
ich bin froh wenn ich mal alle paar Tage meinen Bausätzen nen besuch abstatten kann, und du?

Aber bisher schöne Arbeit. Wird von der Qualität bestimmt mindestens genauso gut wie deine anderen Modelle. Schade nur, dass du sie verkaufen musst...
In Arbeit:

Nachtjäger-Diorama
Ardennen-Diorama
Weihnachtskrippe No. 3
Unter und auf den Straßen von Berlin

Die Gestaltung des Wanneninneren ist übrigens einer der Hauptvorteile des Trumpeter Bausatzes !
Bei DRAGON ist da gähnende Leere !
Da kann man eventuelle kleinere Fehlerchen des Trumpi Bausatzes leicht verschmerzen !
Auch hat Trumpi die Halterungen des Ladetisches an der Lafette wiedergegeben, DRAGON hat sie komplett unterschlagen ( weil die beim Kubinka Mörser fehlen !!! ) !

Das Planetengetriebe im Treibrad halte ich für einen zwar netten, aber im Wesentlichen überflüssigen Gimmick.

Häufig werden die Vinylketten von Trumpi beanstandet, aber die Segmentketten des DRAGON Bausatzes sind auch nicht ganz ohne: sie sind mehrfach geteilt und passen nicht über den Umfang verteilt. Die Bauanleitung hilft da auch nicht wirklich weiter !!!!

Summa summarum hat Trumpi aber die Nase vorn-->die Transportwagen bietet DRAGON gar nicht erst an !
Die Erstausgabe des Gerätes 040 von DRAGON ist zudem in einigen Einzelheiten fehlerhaft, und enthält leider kein Ätzteil für das Lüftergitter !
Und die aus Alu gedrehte Granate ist leider grottenfalsch !!!

Ich bin gespannt wie es hier weiter geht, denn ich habe selber ja nur den DRAGON gebaut.....





Sprudelmax

Woah Leck! http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/13.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':13:'>  Viel Spaß mit den Laufrollen, da hatte ich es mit dem Dragonmodell einfacher!
Wie dickkopf schon geschrieben hat, ist die Dragonwanne leider leer, zum Glück sieht man am fertigen Modell nur durch einen Spalt hinein und da es drinnen dunkel ist, sieht man drinnen nix.
Überhaupt fehlen an der Dragonwanne die ganzen Nieten und auch diese 'Ausleger' an der Wannenseite sehen beim Dragonmodell etwas anders aus.
In welcher Farbe wirst du ihn eigentlich anmalen? Panzergrau oder bunt?


EDIT:Gut, dass du jetzt baust, Jordi Rubio ist ja jetzt 'aus dem Geschäft' und das Armo-Rohr ist doch wahnsinnig teuer!




Jetzt auch von Beruf Modellbauer!

campingbaer66

Zitat (Manolo1991 @ Di, der 10. 11. 2009,22:39)
du hast eindeutig zu viel Zeit http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>

so schnell wie du baust...
ich bin froh wenn ich mal alle paar Tage meinen Bausätzen nen besuch abstatten kann, und du?

Hallo Manolo ,

Zeit hab ich auch leider viel zu wenig für Modellbau und andere Hobbys.
Zwischen Beruf und Familie muss man sich da immer mal ein paar "Freistunden" abknappsen.
Meist geht das dann abends wenn unser Sohn schon im Bett ist.

Gruß ,
Peter

campingbaer66

Zitat (Sprudelmax @ Mi, der 11. 11. 2009,00:06)
In welcher Farbe wirst du ihn eigentlich anmalen? Panzergrau oder bunt?

Hallo Sprudelmax ,

der Mörser wird die 60cm - Version und die soll laut Anleitung in Panzergrau lackiert werden.
Die Transportwagen sind ja ohnehin in grau gehalten , und so passt alles stimmiger zusammen.
Der Mörser in Dreifarblackierung würde nicht so gut mit den grauen Transportwagen zusammenpassen.

Gruß ,
Peter

Steffen.B.

Zitat (Sprudelmax @ Mi, der 11. 11. 2009,00:06)
EDIT:Gut, dass du jetzt baust, Jordi Rubio ist ja jetzt 'aus dem Geschäft' und das Armo-Rohr ist doch wahnsinnig teuer!

Wie jetzt ??? Soll das heißen Jordi Rubio produziert nicht mehr ?
Das ist bedauerlich, bei manchen Rohren ist/war JR der einzige Anbieter auf dem Markt.

Peter, entschuldige bitte das kurze Off-Topic.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>  Was mich zum Trumpeter Mörser interessieren würde, liegen die Gliederketten zum Hochhalten der Laufwerks-Ketten währen des Eisenbahntransportes bei?
Hätte Gott gewollt dass ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen !

campingbaer66

Zitat (Steffen.B. @ Mi, der 11. 11. 2009,10:35)
Was mich zum Trumpeter Mörser interessieren würde, liegen die Gliederketten zum Hochhalten der Laufwerks-Ketten währen des Eisenbahntransportes bei?

Hallo Steffen ,

leider nein , die Halteketten wären natürlich toll gewesen.

Gruß ,
Peter

M48GA2

Hallo Peter,

WWII ist zwar nicht so mein Ding,jedoch werde ich deinen Baubericht sehr aufmehrksam verfolgen da du dir ein echtes "Mammutprojekt" mit diesem Mörser Karl auf Verladung ausgewählt hast sowas ist schon mal einiges Blicke wert würde ich sagen! http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>
Mein Spezialgebiet :Die Gepanzerten Truppen der Bundeswehr in den Heeresstrukturen 3 und 4