Das erste Diorama für mich!

Begonnen von Zimbo, 27. September 2009, 14:14

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Zimbo

Hi aufgrund der tollen Dioramen hier im Forum will ich es auch mal probieren!
Nach 20 Jahren Modellbau abstinenz bin ich seit 3 Monaten wieder aktiv!

Aber ich brauch eure Hilfe! Gebt mir also bitte Tips und Ratschläge!

Das Dio ist in 1/72 und soll 1944 in Frankreich in den Ausenbezirken von Caen angesiedelt sein!

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/41/7601541/6663396365666436.jpg" border="0">

Das Gebäude ist bis jetzt nur geheftet mit einem Tropfen Sekundenkleber und das Dach mit Patafix!
Die Fenster muß ich auch noch rausarbeiten!
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/41/7601541/6139643435623030.jpg" border="0">

Kann ich es so Positionieren?

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/41/7601541/6335326233333430.jpg" border="0">

Der Panzer IV wird noch durch einen anderen Panzer IV Ausf.H ersetzt dieser wird die Ätzteile von Part und das Zemerit von Part erhalten! Weiterhin wird noch ein gedrehtes Rohr von RB Model angebracht!

Was sollte ich noch auf das Diorama bringen?
Figuren?

Helft mir!

Gruß Marc





Don_Suhr

Hi!
Da ich auch noch relativ neu im Modellbau tätig bin, erzähl ich dir mal wie ich das gemacht habe http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

1.Mach dir in Ruhe gedanken, was genau du darstellen möchtest! Z.b. eine Kampfhandlung oder eine anderen Situation.

2.Skizziere dir auf einem Blatt Papier schon ein bissl den Aufbau und welche Modelle du verwenden möchtest!

3. Mach dich mit dem Angebot vertraut.
Hier kann ich dir (modellbau-koenig.de) empfehlen!


Figuren gibts im Maßstab 1/35 ja wie Sand am Meer!
Dürfte also keine Schwierigkeit sein!





Zimbo

Ups!

Das Dio ist in 1/72!

Gruß Marc

Don_Suhr

oh achso!


sehr gut! ein neuer 1/72'er- bissl verstärkung kann nie schaden http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>


dann kann ich dir die figuren von PEGASUS und Preiser empfehlen!
Die sind ein Traum!

Hier mal ein Beispiel!

ttp://www.plasticsoldierreview.com/Review.aspx?id=819

Zimbo

Die Pegasus Figuren habe ich schon da ich ebenfalls Tabletop spiele aber die sind größer als 1/72!

Die haben 27mm und sehen neben anderen 1/72 wie Riesen aus!

Werde mir mal die Preiser ansehen! Danke!

Mir ging es auserdem darum ob die Grundplatte von der Fläche reicht oder zu klein ist!

Gruß Marc





SchoeniR6

Fläche find ich ok! Kleiner sollte es denk ich nicht werden. Sonst wirkt es doch sehr gequetscht!
Würde mir gedanken machen welchen Boden du darstellen möchtest oder ab sogar ein teil Pflasterweg mit drauf soll. Und was rund ums haus noch stehen könnte. Zaun, Telefonmast, Baum, Busch usw.
Figurentechnisch kommts natürlich drauf an was genau du darstellen möchtest.
Bin auch grad an meinem ersten Dio. Auch 1:72.

Gruß Daniel http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/biggrin" border="0" valign="absmiddle" alt=':biggrin'>
Im Bau: -E100
             -Sd. Kfz. 250
             -Secret Project

-->1:72<--

oke

Moinmoin Zimbo,
Größe und Aufteilung des Dios finde ich ok.
Eine Idee zur Szene :
Da das gebäude noch unzerstört und unbeschädigt ist, haben wohl noch keine Kampfhandlungen an dieser Stelle stattgefunden.
Der Panzer könnte dort zur Überwachung der STraße stehen. Wenn keine unmittelbare Kampfhandlung zu erwarten ist, wird die Besatzung die Luken offen haben, und draussen auf dem Panzer, halb in den Luken sitzen. Die Panzer sind eng und stickig, die besatzungen nutzten jede sich bietende Gelegenheit zum Frischluft tanken. Um aber auch schnell einsatzbereit zu sein, wurde das Fahrzeug dabei aber nicht verlassen.
Dazu könntest du einige Grenadiere darstellen. Marschierend auf dem Weg zur Front oder abgekämpfte Grenadiere, die mit hängenden Köpfen von Vorne zurückkommen.
Alternativ auch eine Szene, wo Grenadiere sich am Panzer sammeln für einen Gegenstoß.
Da es sich bei dem Haus um ein bauernhaus handelt, hast D bei der Bodengestaltung einen großen Spielraum. Befestigter Feldweg, Pflasterstraße mit und ohne Gehweg, teilweise begrünter Hof uswusw.

gruß oke
SMALLSCALIBAN im Dienste des Forums.

Smallscale ist achtbar !

Der Lingener

Moin ihr Lieben,
dann will ich auch mal meinen Senf...
die Idee von oke, eine "herumlungernde" Panzerbesatzung auf dem Panzer zu verteilen, finde ich hervorragend - wohlgemerk: bei geöffneten Luken dann!
Preiser macht recht ordentliche Panzersoldaten - gut: MiG auch, aber die sind dann letztlich teurer und die Preiserlein sehen m.E. gut aus!
Mehr würde ich aber an Figuren nicht platzieren - das wirkt dann zu vollgestopft! Der Panzer, das Haus, die Besatzung und vielleicht noch ein Zivilist, der vor dem Haus das Ganze beäugt...damit wäre die Szenerie "friedlich" und dem Zustand des Hauses angepasst.
Vielleicht kannst du den Turm ja auf "neutral" drehen...wirkt dann noch "friedlicher" - quasi auf Halt auf dem Weg zur FRont oder zur Übung. Die Deutschen haben ja in Frankreich von 1940-44 nicht wirklich viel an Kampfhandlungen erlebt
  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/30.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':30:'>

Nur so als Idee...

Michael