Korea - Kessel von Busan

Begonnen von Wolfgang Strassmayer, 03. Oktober 2009, 11:21

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Wolfgang Strassmayer

Hallo liebe Gemeinde,

Ihr habt lange nichts mehr von mir gehört ....

Aber jetzt gehts wieder los .....

Seit mehr als zwei Jahren gehe ich mit der Idee "schwanger", ein Korea-Diorama zu bauen; jetzt hab ich mich endlich aufgerafft, damit zu beginnen.

Hier mal die Bausätze, die ich als zum Thema passend, im Fundus hatte ...


http://www.modellbaurunde.at/galerie/Busan_ws/DSCN8164_80.JPG" border="0">

auf einige davon werde ich halt wegen der "historischen Korrektheit" verzichten müssen .....

In der ersten Euphorie hab ich mich mal ans Gelände gemacht, die Strukturen bestehen aus Akustik-Deckenplatten - die ganze Platte wird ca. 70 x 90 cm groß - daher mußte ich das in vier handliche Stücke teilen.

http://www.modellbaurunde.at/galerie/Busan_ws/DSCN8166_80.JPG" border="0">

Auch den Wasserteil (NakDong-River) hab ich bereits begonnen; dabei ging ich einen ähnlichen Weg, wie Harley bei seinem Schnellboot. Die Plexi-Glas-Platte wurde dann noch mit einer Teichfolie beklebt; die Wellen mittels klarem Silikon aufgebracht. Das ganze muß jetzt noch farblich behandelt werden.

http://www.modellbaurunde.at/galerie/Busan_ws/DSCN8168_80.JPG" border="0">

http://www.modellbaurunde.at/galerie/Busan_ws/DSCN8169_80.JPG" border="0">

http://www.modellbaurunde.at/galerie/Busan_ws/DSCN8173_80.JPG" border="0">

http://www.modellbaurunde.at/galerie/Busan_ws/DSCN8174_80.JPG" border="0">

Hier noch eine erste Stellprobe, wie ich mir die Gestaltung ungefähr vorstelle:

http://www.modellbaurunde.at/galerie/Busan_ws/DSCN8175_80.JPG" border="0">

Vorne links kommt noch ein koreanisches Haus hin - da hab ich im Netz ein Super-Foto gefunden, wo ein kleines Mädchen weinend vor dem Eingang sitzt; das möchte ich nachbauen.

Angelegt ist das ganze Projekt auf ca. die nächsten drei Jahre - wie der Job mir Zeit läßt. Wundert Euch also nicht, wenn mal länger kein Update kommt.

Happy Modelling
Wolfgang

Klaus Lotz

Hallo Wolfgang,

da hast Du Dir ja ganz schön was zur Brust genommen. aber was ich bisher sehe, insbesondere die Gestaltung des Wassers, hier ganz besonders der Schraubenstrudel des Landungsbootes, ist wirklich gut.
Bin schon gespannt, wie es weitergeht.

Gruß

Klaus
Rettet die Wälder, esst mehr Biber

TheTom

Hallo Wolfgang!

Schön wieder etwas von dir zu lesen - na da hast du dir ja ganz schön was vorgenommen. Aber so wie ich dich kenne, wird das sicherlich wieder ein Hingucker werden!

MfG,
Thomas
In Bau:
Dio "Wo bleibt die Sau"
Diorama-Überarbeitung

Braveheart

Hallo,
scheint ja was größeres zu werden.... bin gespannt wie es weitergeht.
Der Anfang sieht schon vielversprechend aus. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/gut.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':gut:'>

Bei den Wellen bin ich mir nicht ganz sicher, müßten die nicht in umgekehrter Richtung vom Bootsrumpf ausgehen  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':00'>

Gruß Frank http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/biggrin" border="0" valign="absmiddle" alt=':biggrin'>
never ever out of the Box
-------------------------------------
Im Bau :             Long Range Desert Group

Homepage :        http://smallscale.jimdo.com

Sprudelmax

Das sieht doch schon mal sehr interessant aus! Besonders die Koreathematik finde ich gut, sowas sieht man ja doch eher selten!
Jetzt auch von Beruf Modellbauer!

Hulkster

Zitat
Bei den Wellen bin ich mir nicht ganz sicher, müßten die nicht in umgekehrter Richtung vom Bootsrumpf ausgehen  

doch müssten Sie. Zumindest wenn das Boot in Vorwärtsbewegung ist. Bei dem vielen Stoff den es hinten gibt fehlt aber auch eine Bugwelle. Sollte es gerade dabei sein wegzufahren dann wären die Wellen fast richtig aber der Schraubenschaum nicht. Die Wellenkämme finde ich zu stachelig. Welche Wasser-Szenerie ist denn beabsichtigt?
Grüße aus Monnem
HULKSTER
(º¿º)

TheDuke222

Cool...ein seltens Thema das du da ansprichst/anbaust:D.Bin gespannt was daraus wird ....Wurden im Korea Krieg nicht auch die ersten Amerikanischen Hubschrauber eingesetzt ?

MfG PAddy
..Irish Folk for Ever http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif\" border=\"0\" valign=\"absmiddle\" alt=\':D\'> <--Shane McGowan

Tankdriver

Hallo Wolfgang.
Da ist ja wirklich ein schönes Dio mit interessanten Thema in entstehung. Echt super was Du dir da ausgedacht hast. Und ein toller Anfang mit dem Wasser ist dir auch super gelungen.
Freu mich schon auf weitere Fotos.

Gruß
Geh deinen Weg. Bleib Du !

Wolfgang Strassmayer

Hallo,

besten Dank für die bisherige Resonanz .....

Was das Problem mit dem Wasser, bzw. dem Wellenverlauf angeht:

Zitat
Zitat  
Bei den Wellen bin ich mir nicht ganz sicher, müßten die nicht in umgekehrter Richtung vom Bootsrumpf ausgehen  

doch müssten Sie. Zumindest wenn das Boot in Vorwärtsbewegung ist. Bei dem vielen Stoff den es hinten gibt fehlt aber auch eine Bugwelle. Sollte es gerade dabei sein wegzufahren dann wären die Wellen fast richtig aber der Schraubenschaum nicht.


Das Boot ist nicht in Bewegung, es liegt vorne am Strand auf (daher keine Bugwelle), die Schrauben laufen aber halbe Kraft um es auf Position zu halten .... Schraubendruck und Bootskörper verhalten sich daher wie ein Wellenbrecher, der die Bewegung umleitet - so habs ich mir zumindest gedacht; sollte ich falsch liegen??

Zitat
Die Wellenkämme finde ich zu stachelig. Welche Wasser-Szenerie ist denn beabsichtigt?


Naja hulkster, der Nakdonggang kann bei stürmischem Wetter schon ganz schön giftig werden, überhaupt wenn gleichzeitig die Flut reindrückt .....
Mag sein, daß ich es etwas übertrieben habe, aber ich war grad so schöööön in Fahrt .....

@TheDuke222: Sagen wir so, es wurden zum ersten Mal überhaupt Hubschrauber in großen Stückzahlen eingesetzt ...

Das bringt mich auf die Idee, vielleicht auch ein paar einzubauen, irgendwann mal ....

Wird ja wie gesagt eine "ewige Baustelle" ...

Alsdann - schönen Tag noch ..
Wolfgang





Westfront

Servus Wolfgang

Nun da hast du dir ja wieder ein kleineres Projekt ausgedacht  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/22.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':22:'>

Bin schon gespannt wie es weiter geht ...


mfg
Westfront
http://www.modellbaurunde.at\" target=\"_blank\">http://www.modellbaurunde.at            
Das Hobby soll Freude machen und nicht zum Streß werden

Lutz

Man Wolfgang...Du treibst Dich auch überall rum. Tolle Ideen hast Du ...mal schaun wie die Umsetzung wird.

Gruß
Lutz

Ich klebe also bin ich
http://louiek.mybrute.com\" target=\"_blank\">http://louiek.mybrute.com

Kuno

Ich kenne das 'Wellenproblem' aus meiner eigenen Militaerdienstzeit. Vor allem dann, wenn Fz. vom Boot auf's Land wegfahren muss man doch ziemlich Schub geben, um das Boot an Land / in Position zu halten.
www.jebelsherif.org - the First Clash of the Special Forces

Wolfgang Strassmayer

@Kuno:
Danke für Deinen Erfahrungs-Bericht ..... ungefähr sooooo hatte ich es mir vorgestellt - das wollte ich darstellen. Vielleicht gelingt es ja auch ....

In der letzten Woche ging eigentlich nicht viel weiter - Danke lieber Chef!!! - Hab ich eigentlich noch ein Privatleben??

Ein bissi konnte ich bei dem Umbau des Spielzeug-Busses doch machen - auch mit dem Innenleben wurde begonnen....

Zuerst wurde mal das Äußere an australische Verhältnisse angepaßt:

http://www.modellbaurunde.at/galerie/Busan_ws/DSCN8177_gr.JPG" border="0">

Das ganze soll noch einen Dach-Träger voll mit Gerödel bekommen:

http://www.modellbaurunde.at/galerie/Busan_ws/DSCN8178_gr.JPG" border="0">

Aber das wird noch eine schwierige Geschichte .....

Auf der Bodenplate des Spielzeug-Autos wurde mal ein Innenraum aufgebaut:

http://www.modellbaurunde.at/galerie/Busan_ws/DSCN8176_gr.JPG" border="0">

http://www.modellbaurunde.at/galerie/Busan_ws/DSCN8179_gr.JPG" border="0">

Hier noch die beiden "Kleinen" von Tamiya die mir geholfen haben - Gott sei Dank sind die Tamiya-Figuren ja eher Maßstab 1:52 als 1:48 .... also paßts auch ....

http://www.modellbaurunde.at/galerie/Busan_ws/DSCN8180_gr.JPG" border="0">

In nächster Zeit werd ich nicht mehr viel zum bauen kommen - daher freu ich mich schon auf die IMAA2009 - da kann ich 8 Stunden kleben, lackieren ....... und das pro Tag!
lg
Wolfgang

Wolfgang Strassmayer

Da mir ja ein alter Panzer IV dazwischen kam, ist bei diesem Projekt lange nichts passiert .....
Aber jetzt gibt es wieder neues ......

Zuerst mal wurde die Inenneinrichtung des Dodge soweit komplettiert ...

http://www.modellbaurunde.at/galerie/Busan_ws/DSCN8193_gr.JPG" border="0">

http://www.modellbaurunde.at/galerie/Busan_ws/DSCN8195_gr.JPG" border="0">

http://www.modellbaurunde.at/galerie/Busan_ws/DSCN8436_gr.JPG" border="0">


http://www.modellbaurunde.at/galerie/Busan_ws/DSCN8437_gr.JPG" border="0">


http://www.modellbaurunde.at/galerie/Busan_ws/DSCN8193_gr.JPG" border="0">

Dann wurde auch außen alles soweit verdreckt, daß er in die geplante Szene paßt .....

http://www.modellbaurunde.at/galerie/Busan_ws/DSCN8430_gr.JPG" border="0">

http://www.modellbaurunde.at/galerie/Busan_ws/DSCN8431_gr.JPG" border="0">

http://www.modellbaurunde.at/galerie/Busan_ws/DSCN8432_gr.JPG" border="0">


http://www.modellbaurunde.at/galerie/Busan_ws/DSCN8433_gr.JPG" border="0">

Von der Inneneinrichtung sieht man jetzt ja nicht mehr viel, aber was solls - sie ist da ....

http://www.modellbaurunde.at/galerie/Busan_ws/DSCN8434_gr.JPG" border="0">

http://www.modellbaurunde.at/galerie/Busan_ws/DSCN8435_gr.JPG" border="0">

Wundert Euch nicht über die schiefen Rotkreuz-Zeichen; im Kessel wurde jedes verfügbare Fahrzeug als Sani benutzt, auch Mannschaftsbusse - die Zeichen nur "husch-pfusch" mit der Hand aufbemalt .....

Bis zum nächsten Up-date
Wolfgang

Westfront

Servus Wolfgang

Nun ein ganz interessantes Werk welches du uns hier zeigst.
Leider sieht man von dem Aufwand welchen du in die Inneneinrichtung gelegt hast fast nichts.

Was mir noch aufgefallen ist wäre das im Bereich des Daches/Gepäckträgers der Staub fehlt. Ich würde auch im unteren Bereich noch ein wenig dunkleren Dreck für frischen Matsch anbringen. Ist aber wie immer Geschmackssache.

Bin auf alle Fälle gespannt wie es weiter geht.
mfg
Westfront
http://www.modellbaurunde.at\" target=\"_blank\">http://www.modellbaurunde.at            
Das Hobby soll Freude machen und nicht zum Streß werden