Tiger I  "Battle of Normandy"

Begonnen von Drybrushing, 11. Juli 2009, 00:25

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Drybrushing

Hi Michael,

wie Bugbear schon erwähnte, ist bei großen Teilen Löten fast unverzichtbar, aber: Wenn man die Nähte innen legt, sieht man sie von außen nicht. Das heißt, daß sie, wie auch bei mir, nicht immer perfekt sein müssen. Hauptsache es hält.

Ich habe am Heckstaukasten geübt und  d r e i  Stück mit dem Hammer platt gklopft!

1. Problem: nicht ausreichend fixiert
2. Problem: Keine Löt- Erfahrung
3. Problem: Wollte das Teil in 10 Minuten fertig haben...

Übung macht nun mal den Meister. Mittlerweile macht mir Löten Spaß aber auch erst, seit dem ich die benötigte Lötmenge abschätzen kann.
Vorwärts, Kameraden! Wir müssen zurück!

Carius

Hallo Drybrushing,

Ich habe noch in Tamiya Tiger I den wollt Ich mit den Yoyager-PE aufrüsten, und wenn Ich das bei dir so sehe lohnt die Mehrarbeit aber auf alle fälle. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/18.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':18:'>
Noch nee kleine Frage... welchen Lötkolben verwendest du???

Grüße Michael http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/biggrin" border="0" valign="absmiddle" alt=':biggrin'>
StuG III Ausf.D - DAK - Afrika Kampagne
StuG III Ausf.G - Miag 03/43 - Baubericht

schwatten

hallo,
eine frage von mir,
welche flussmittel nimmst du?
gruß
schwatten
Viele Grüße aus Düsseldorf
Schwatten

----------------------------
Löwe

Drybrushing

Folgendes kommt beim Löten zum Einsatz:

http://img5.imageshack.us/img5/1363/dsc03928640x480.jpg" border="0">

Das Lötfett trage ich teils mit einem feinen Pinsel auf, so kann man es besser kontrollieren.

@Carius: PE´s sind eine feine Sache und unverzichtbar wenn es sich um Blechteile im Original handelt. Es lohnt sich also!!
Der bessere Weg ist, nur wenige Modelle im Jahr zu bauen, diese dann aber in der bestmöglichen Qualität.


Gestern wurden die "Präsentationsketten" fertig. Aufgezogen werden dann die dem Bausatz Beiliegenden.
Der Grund dafür ist die mir zu eintönige und mühsame Arbeit der Versäuberung der AFV- Kette.

http://img5.imageshack.us/img5/9116/dsc03925800x600c.jpg" border="0">
Vorwärts, Kameraden! Wir müssen zurück!

Rafael Neumann

Zitat
joh... Ich tue mir immer noch sehr schwer mit großen Rundungen. Hast du die Teile vorher ausgeglüht, oder einfach mit Kraft rund gebogen? ...

Hallo,

sehr schöner Tiger mit sehr sauber verlöteten Ätzteilen. Die Verlöterei ist eine reine Gewöhnungssache und mir hat die Anleitung von Johannes damals auch sehr geholfen. Aber wenn man den Bogen erst einmal raushat - egal ob mit Flamme oder Lötkolben - sind die Verbindunge wirklich deutlich stabiler als die geklebten.

@joh:
Wenn ich mir Deine Ätzteile so anschaue, kann ich das fast nicht glauben.
Ich habe mir irgendwann angewöhnt, zwar zum Schluß die Konturen bei großen runden Teilen mit den Bausatzteilen aus Plastik herzustellen. Allerdings habe ich die Teile vorher immer auf einer nachgiebigen Unterlage (Schneidmatte, dickes Leder) mit entsprechenden runden Materialien (Bohrer, Rundstäbe aus Alu mit versch. Durchmessern) immer wieder ausgerollt. Wenn man ein paarmal darüberfährt, wölbt sich das Ätzteil von ganz allein und man kann bei Bedarf den Druck  erhöhen, den Druckpunkt verlagern oder beim Rundmaterial einen anderen Durchmesser benutzen; alles führt zu Veränderungen der Wölbung.
Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...

Carius

Hallo,

@Drybrushing-Nochmals danke !!!
Aber jetzt beobachte Ich erstmal deinen Baubericht, und dann kehre Ich mal den staub vom lötkolben und probier mein glück. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>

Grüße Michael  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/biggrin" border="0" valign="absmiddle" alt=':biggrin'>
StuG III Ausf.D - DAK - Afrika Kampagne
StuG III Ausf.G - Miag 03/43 - Baubericht

Drybrushing

Gestern Abend wurde die Grundplatte mit Fertigspachtel bearbeitet.
Ursprünglich war die Anordnung anders gedacht- aber es ändert sich ja immer etwas...

Grundplatte mit Elementen des französischen Herstellers MK35 (Bezug über modellbauwelt-bliestal.de oder direkt)

http://img36.imageshack.us/img36/9751/dsc03950800x600.jpg" border="0">


Er passt durch...

http://img36.imageshack.us/img36/2914/dsc03939800x600.jpg" border="0">


Die Figur wurde bereits vor drei Monaten begonnen zu bemalen.

http://img36.imageshack.us/img36/6514/dsc03931800x600.jpg" border="0">

Im Gesicht wurde die erste, ganz ganz leichte Aufhellung (das Herantasten) aufgebracht. Leider sind diese Stellen jetzt runzelig geworden- Alkohol, Dein Freund und Helfer wird es richten.



http://img36.imageshack.us/img36/9973/dsc03943800x600.jpg" border="0">

Vor einer Woche wurde der Tarnüberwurf mit braun bemalt. Komischerweise glänzt die Farbe sehr stark im Gegensatz zum Helmtarnbezug! Das bedeutet Nacharbeiten.

Die Fehler an der Figur versuche ich an der selben, noch Unbemalten, für dieses Diorama zu beseitigen.
Vorwärts, Kameraden! Wir müssen zurück!

Sensemann

Benutzt du eigentlich ein spezielles Zimmerit-Werkzeug? Oder wie schaffst du es, dass das Zimmerit so gleichmäßig aussieht?

Drybrushing

Hallo Sensemann,

ich benutze einen Zimmerit- Roller. Der Hersteller ist entweder AFV oder LionRoar. Beide haben welche im Angebot- so auch Tamiya!
Vorwärts, Kameraden! Wir müssen zurück!

TornadoMSD22

Zitat
ich benutze einen Zimmerit- Roller. Der Hersteller ist entweder AFV oder LionRoar. Beide haben welche im Angebot- so auch Tamiya!


Hat Tamiya ihre Zimmerit-Roller noch im Angebot?
War das überhaupt ein Roller so wie AFV und LionRoar  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':00'>
Ich dachte das waren so geätzte "Kämme".
Nennt man das so????????Das hört sich wieder verdammt undeutsch an  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/smile" border="0" valign="absmiddle" alt=':smile'>

Gruß Julian





Sensemann

Von Tamiya gibt es soweit ich weiß keinen Roller, sondern nur dieses "Kamm"-set. Roller gibt es u.a. von Lion Roar und AFV-Club, wobei der von Lion Roar mehr als doppelt so teuer ist, wie der von AFV. Was diesen Preisunterschied rechtfertigt, weiß ich nicht, aber ich wollte mir den von AFV-Club selbst irgendwann mal zulegen.

Bugbear

Der von Lion Roar hat mehr Aufsätze für verschiedene Muster dabei. Wer also nur "normales" Zimmerit wie beim Tiger machen will, ist mit dem AFV auch gut bedient.
Wobei der Tiger I am Turm meistens ein etwas gröberes Zimmerit hatte als an der Wanne. Das sollte man das beim selbermachen berücksichtigen.

Gruß

Tom




Gruß Tom

SchoeniR6

Sehr schönes Modell.
Gucke wirklich gern mal hier rein um den Fortschritt zu beobachten.
Alles wirklich ganz klasse gebaut bis jetzt. Gilt auch
für die Figur und die Base!

Gruß Daniel
Im Bau: -E100
             -Sd. Kfz. 250
             -Secret Project

-->1:72<--

joH

Zitat (Bugbear @ Do, der 16. 07. 2009,21:54)
Der von Lion Roar hat mehr Aufsätze für verschiedene Muster dabei. Wer also nur "normales" Zimmerit wie beim Tiger machen will, ist mit dem AFV auch gut bedient.
Wobei der Tiger I am Turm meistens ein etwas gröberes Zimmerit hatte als an der Wanne. Das sollte man das beim selbermachen berücksichtigen.

Gruß

Tom

Bei dem Lion Roar Roller (lol) liegen auch noch Stempel für das "Waffelmuster" bei, wie man es z.B. auf StuGs sehen kann.

Bzgl. des Zimmerits am Tiger I Turm. Nicht alle hatten das grobe Muster, es gab auch das feinere. Aber meistens ist das Turmmuster tatsächlich breiter.

Joh
Make Modellbauforen Great Again.

Drybrushing

Tamiya hat nur "Kämme" im Angebot. Ist jetzt nicht so mein Fall...

@SchoeniR6: Danke! Das hört man gerne und treibt einen zum Weitermachen an.

Da so ein Thema hauptsächlich durch Bilder zustande kommt, poste ich doch mal einen ganzen Haufen.

Jetzt geht es um Zimmerit...

War mir nicht gut genug...

http://img197.imageshack.us/img197/5066/dsc03617800x600.jpg" border="0">

also musste es wieder herunter

http://img197.imageshack.us/img197/9708/dsc03621800x600.jpg" border="0">

http://img197.imageshack.us/img197/8325/dsc03622800x600.jpg" border="0">

http://img197.imageshack.us/img197/9347/dsc03627800x600.jpg" border="0">


Milliput neu aufgetragen:

http://img197.imageshack.us/img197/8863/dsc03635800x600.jpg" border="0">

Auftrag am Turm:

http://img197.imageshack.us/img197/2077/dsc03631800x600.jpg" border="0">


Seitenteil:

http://img197.imageshack.us/img197/6259/dsc03642800x600.jpg" border="0">

Verbinden mit der Wanne:

http://img197.imageshack.us/img197/5506/dsc03653800x600.jpg" border="0">


Nur dumm, wenn es hinterher genauso wie vorher aussieht...
Vorwärts, Kameraden! Wir müssen zurück!