Panzer IV Ausf.H Late Version

Begonnen von BWacher, 19. März 2014, 20:23

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

BWacher

Hier ist mein neuestes Projekt. Der Panzer IV Ausf.H Late Version von Dragon. Ein sehr schöner Bausatz mit übertrieben vielen Einzelteilen.[idee]
Bisher habe ich vor ihn OOB zu bauen. Farbschema und Einheit wird wohl von der Ostfront sein, mal sehen. Zumindest werde ich hier kein Zimmerit auftragen denn dafür gibt es ja einen eigenen Bausatz.

Angefangen habe ich auch schon mit der Wanne. Da ging der Teilewahnsinn schon mit den Anschlagblöcken los. Ich dachte nur, wozu die aus 2 Teilen bestehen müssen????[sad]

Naja, was die Detaillierung angeht kann man echt nicht meckern, da haben die von Dragon es drauf. Nur die Bauanleitung ist irreführend. Dort hat man die Wahl zwischen verschiedenen Versionen, aber welche steht nirgendwo.

Dann zeig ich mal meinen aktuellen Fortschritt.

Das ist der Karton

http://i58.tinypic.com/vzhlpv.jpg" border="0">

Und hier die Wanne

http://i58.tinypic.com/1z1fwqg.jpg" border="0">

http://i62.tinypic.com/2jdqek9.jpg" border="0">

Am Heck habe ich das Endrohr vom Auspuff etwas aufgebohrt.

http://i57.tinypic.com/v5xqup.jpg" border="0">

Ja, das war es erstmal für heute.
"Kein Mensch der Welt übertrifft die Germanen an Treue." - Tacitus


Im Bau

Trumpeter Sd.Kfz. 7/2 3,7cm Flak 43

Bugbear

Hi Frank
Einen schönen Kit hast du dir da rausgesucht. Aber der müsste zwingend Zimmerit kriegen.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/16.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':16:'>
Diese Ausf H gabs leider nicht ohne.
Die vielen Teile haben ihre Vorteile wenn man Beschädigungen oder Wracks bauen will. So ließe sich z.B. sehr gut ein fehlender Rollenwagen darstellen.
Gruß Tom

BWacher

Danke Tom.

Ja, ein schöner Bausatz. Um mal auf das Zimmerit zu kommen, davon steht auch nichts in der Bauanleitung. Naja, Dragon halt. Ich weiß nicht mal wo überall das Zimmerit hin muß?
"Kein Mensch der Welt übertrifft die Germanen an Treue." - Tacitus


Im Bau

Trumpeter Sd.Kfz. 7/2 3,7cm Flak 43

Steffen23

Hi Frank,
Zimmerit wäre - wenn historische Korrektheit erwünscht - zwingend nötig.
 Guck mal unter "Regenpause" in WWII - dort findest Du meinen IV/H mit Zimmerit.

Oder Google mal, der H hatte immer Zimmerit, das ist nicht sonderlich schwer rauszukriegen.

Oder so: Wanne komplett außer Oberseiten, strittig bleibt ob die Schürzen auch. Eher selten. Ich denke dass allein hier im Forum so viele "H" zu sehen sind,..... guck halt mal.

Guckst Du hier:
http://www.modellbauforen.de/cgi-bin/ikonboard.cgi?act=SF;f=12" target="_blank">http://www.modellbauforen.de/cgi-bin....SF;f=12

oder hier:
http://www.modellbauforen.de/cgi-bin/ikonboard.cgi?act=ST;f=12;t=24043" target="_blank">http://www.modellbauforen.de/cgi-bin....t=24043

oder Du suchst selbst ein wenig rum, .....

Alles Gute
Steffen  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>




Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2

BWacher

Ich danke Dir. Hab mich aber schon im WWW umgeschaut. Zimmerit war auf den Senkrechten Stellen die nicht durch Zusatzpanzerung verdeckt waren. Sogar auf den Schmutzfängern. Also kommt es vorn an die Wanne+ schmutzfänger und am Turm auch nur die Vorderseite und hinten die Oberwanne+Schmutzfänger.

Das meiste verdecken ja auch die Ersatzkettenglieder.
"Kein Mensch der Welt übertrifft die Germanen an Treue." - Tacitus


Im Bau

Trumpeter Sd.Kfz. 7/2 3,7cm Flak 43

Notger

Hallo,

wie meine Vorredner schon gesagt haben, Zimmerit ist hier ein "Muss", wenn man einen historisch korrekten Pz IV bauen will.
Zimmerit gehört hinten an das Wannenheck und vorne an den Turm und vorne auf den Bugpanzer und vorne auf die Getriebeabdeckung, aber nicht vorne auf die Wannenfront. Ferner muss Zimmerit noch vorne und hinten auf die Kettenabdeckungen.
Hier Fotos von meinem Modell, das ich aus Testteilen mit Atak-Zimmerit gebaut habe:
Vielleicht kann man es hier ganz gut erkennen?
http://i571.photobucket.com/albums/ss157/NAS1942/Pz%20IV%20H%20Bau%20800x600/DSC08604.jpg" border="0">

http://i571.photobucket.com/albums/ss157/NAS1942/Pz%20IV%20H%20Bau%20800x600/DSC08603.jpg" border="0">

http://i571.photobucket.com/albums/ss157/NAS1942/Pz%20IV%20H%20Bau%20800x600/DSC09099.jpg" border="0">

Viele Grüße

Notger

BWacher

Vielen dank Notger. Das hilft mir sehr gut weiter.

 Die Struktur des Zimmerit ist ja identisch mit dem der Tiger wenn ich das richtig erkenne. Sollte die feinere Struktur sein wie an der Wanne meines 007 Tigers.
Ich muß mir nur überlegen wie ich den Zimmeritauftrag noch dünner machen kann wie bei meinem Tiger. Hab auch schon mit dem Gedanken gespielt es mal mit dem Lötkolben zu versuchen und die Struktur einzuschmelzen.
"Kein Mensch der Welt übertrifft die Germanen an Treue." - Tacitus


Im Bau

Trumpeter Sd.Kfz. 7/2 3,7cm Flak 43

Notger

Hallo,

warum nimmst Du nicht Atak-Zimmerit? Kinderleicht zu handhaben und man bekommt ein saugei* Ergebnis? Ich kenne nur ganz, ganz wenige Modellbauer, die ein historisch korrektes Zimmerit selber machen können. Leider ist das meiste selbstgemachte Zimmerit viel zu dick, ohne irgendwem auf die Füsse treten zu wollen!!!
Und Modelle, bei denen das Zimmerit mitttels Lötkolben verwirklicht wurde, und die dabei noch gut aussahen, gibt es auch kaum. Außerdem wäre Zimmerit mittels Lötkolben in meinen "Pz-IV-Nietenzähler-Augen" http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>  unkorrekt, da man von der tatsächlichen Plattenstärke Material wegnimmt, statt Material (Zimmerit) hinzuzufügen.

Ich möchte nicht falsch verstanden werden, aber letztendlich ist es natürlich Dein Modell und Du kannst es bauen, wie Du willst. Da Du noch nicht allzu lange im Forum bist, weiß ich nicht, wie historisch korrekt Du bauen willst, ich also folglich nicht weiß, inwieweit Du auf historische Korrektheit hingewiesen werden willst.
Tom (Bugbear) baut z.B. immer historisch korrekt und bei im darf und soll man auf solche hinweisen. Andere Modellbauer hier im Forum, die bauen und denen sind Hinweise von Nietenzähler ziemlich egal. Bei denen schweige ich dann auch eher, bzw übe mich in Zurückhaltung... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/30.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':30:'>

Falls Du also wie Tom baust, dann helfe ich Dir gerne bei Fragen rund um den Pz IV  (da ich mich mit anderen Fahrzeugen nicht auskenne... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/wink" border="0" valign="absmiddle" alt=':wink'>  )

Ach ja, vielleicht willst Du das kleine Auspuffrohr vom Hilfsmotor (links vom großen Auspuff) auch noch aufbohren?

Viele Grüße

Notger





jerrymaus

Hallo Frank
Ein Vorschlag von meiner Seite,wegen dem Zimmerit,baue doch keine LATE Ausf.,sondern eine MID.oder eine EARLY,Tamiya hat die ja im Program.Im Netz den Bauplan suchen und dann die entsprechende Bauteile nur Austauschen.Da es ja ein DRAGON Bausatz ist,dürften mindesten 90.-95% der Teile im Baukasten vorhanden sein.So würdest Du das Zimmerit umgehn.Notger und ich sind zwar nicht immer ein und der selben Meinung,aber bei dem ATACK-Zimmerit gebe ich ihm 100% Recht,das ist SUPER,das paßt wie Ar..h auf Eimer http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/gut.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':gut:'>
Liebe Grüße
Thomas http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Liebe Grüße
Thomas

BWacher

Erstmal danke für eure Hilfe, die nehm ich immer gern an und bin auch bemüht historisch korrekt zu bauen. Da ich mich aber bei vielen Panzern noch nicht so auskenne kommt mir jede Hilfe von euch Profis immer recht. Ich schau natürlich auch andere gute Modelle an um mir was abzuschauen. Tom ist da ja ein gutes Beispiel was die Qualität der Modelle angeht. Das ist jetzt nur ein Name, es gibt natürlich noch viele andere sehr gute Modellbauer hier.
Da will ich ja auch mal irgendwann hin kommen, solch schöne Modelle zu bauen. Jeder so wie er mag. Ob historisch korrekt oder frei Schnauze. Ich tendiere schon in die Richtung Nietenzähler, auch wenn ich das ein oder andere noch nicht so 100%ig hinbekomme. aber ich geb mir Mühe alles umzusetzen was ich hier sehe oder als Tip gesagt bekomme.
 Zum Zimmerit, ich versuchte es grad per Lötkolben und bin nicht zufrieden damit. Bei ganz dünnen Teilen verzieht sich auch alles und wie Notger schon sagte,man nimmt ja Material weg anstatt was aufzutragen. Attak ist eine alternative die ich in Betracht ziehe. aber vorher versuch ich nochmal mit Miliput so dünn es geht Zimmerit zu machen. allerdings auf alten teilen um zu testen. Ich mag halt solche versuche,vieleicht kommt ja doch was vernünftiges bei raus. Das Problem beim Miliput ist das man es irgendwie noch feiner und weicher bekommen muß. das will ich mal versuchen. Klappt es nicht, kommt Attak ins Spiel.

Danke nochmal an Notger, ich wird dann bestimmt noch einige fragen haben zum IVer. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/5.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':5:'>
"Kein Mensch der Welt übertrifft die Germanen an Treue." - Tacitus


Im Bau

Trumpeter Sd.Kfz. 7/2 3,7cm Flak 43

BWacher

Hab eben mit Miliput versuche gemacht. Sieht zwar gut aus aber ist immer noch viel zu dick. Ich hab versucht es so dünn wie möglich zu machen und auch mit Wasser etwas geschmeidiger gemacht aber bin zu kein zufriedenstellendes Ergebnis gekommen.
Ich hab dann kurzerhand Atak Zimmerit bestellt und werde das verwenden. Das sah ja bei meinem Jadgtiger auch super aus.
Da ich aber am Heck nun schon einges verbaut habe wird es knifflig da die kleinen Zimmeritteile anzubringen.
Naja,das Atak Zimmerit kommt bestimmt frühestens Samstag. Bis dahin kann ich mich ja mal an das Fahrwerk machen. Sind ja genug Teile dank Dragon.
"Kein Mensch der Welt übertrifft die Germanen an Treue." - Tacitus


Im Bau

Trumpeter Sd.Kfz. 7/2 3,7cm Flak 43

BWacher

Fleißarbeit war heut angesagt. Rollen versäubern usw. Vorher hab ich noch die kleine Öffnung aufgebohrt welche ich noch nicht gemacht hatte.

http://i60.tinypic.com/2lkqr90.jpg" border="0">

Dann ging es am Fahrwerk weiter.

http://i58.tinypic.com/mahq3s.jpg" border="0">

Die Gummibandagen habe ich mit dem Messer eingeritzt und kleine Beschädigungen eingearbeitet.

http://i62.tinypic.com/j9bsdf.jpg" border="0">

Die rollen und die Aufhängungen sind nur gesteckt und  zum lackieren abnehmbar.

http://i60.tinypic.com/2u7q142.jpg" border="0">

http://i62.tinypic.com/33xiq8x.jpg" border="0">

Genug gefummelt für heute.....[smile]
"Kein Mensch der Welt übertrifft die Germanen an Treue." - Tacitus


Im Bau

Trumpeter Sd.Kfz. 7/2 3,7cm Flak 43

BWacher

Hallo.
Ich wollte grade mit dem Magic Tracks anfangen und weiß jetzt nicht ob die passen. Nachdem ich hier einige Modelle angeschaut habe sah ich einige mit durchbrochenen Führungszähnen und auch welche ohne. scheinbar sind die früheren Versionen mit durchbrochenen Führungzähnen und die Späten ohne. Lieg ich da mit meiner Vermutung richtig? http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>
"Kein Mensch der Welt übertrifft die Germanen an Treue." - Tacitus


Im Bau

Trumpeter Sd.Kfz. 7/2 3,7cm Flak 43

Steffen23

Hi Frank,
das Deckelbild zeigt die rechten Ketten!

Frohes Schaffen,
Steffen
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2

BWacher

Danke Steffen. Mein Zimmerit kam heut auch per Post. Dann kann ich endlich weiter machen. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>
"Kein Mensch der Welt übertrifft die Germanen an Treue." - Tacitus


Im Bau

Trumpeter Sd.Kfz. 7/2 3,7cm Flak 43