TVA BT-5 Modell 1933

Begonnen von Steffen.B., 08. Juni 2009, 23:36

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Steffen.B.

Hier stelle ich einmal meine neueste Errungenschaft vor.

Hersteller ............. TVA
Artikelnummer ... 01
Bezeichnung ....... Russian Fast Tank BT-5 Mod.33
Maßstab ............. 1:35
Verfügbarkeit ..... http://www.tom-modellbau.de/" target="_blank">http://www.tom-modellbau.de/ oder ebay
Material .............. Multimedia- Bausatz (Plastik, Resin und Zinn)
Preis ................... je nach Bezugsquelle zwischen 9 und 15€

Fangen wir mit dem Karton an. Der BT-5 im Hintergrund zeigt Manöver-Markierungen am Turm,, während der BT-5 im Vordergrund ein Fliegererkennungszeichen auf den ganzen Turm lackiert hat.
http://www.abload.de/img/p6080001lbzk.jpg" border="0">

Der Bauplan ist recht einfach gehalten und hat auf der Titelseite einen kurzen Abriss zum Original in Deutsch und Englisch. Zwei Innenseiten mit den Bauphasen und drei Gestaltungsvorschläge (davon zwei die auf dem Karton gezeigten) auf der Rückseite führen zum fertigen Modell.
http://www.abload.de/img/bauanleitungbt-5fb4r.jpg" border="0">

Der erste Spritzling im Karton ist der mit den Segmentgliederketten. Die Kettenteile sind ganz gut gemacht, hier und da ein Loch nachbohren genügt. Der Zukauf einer After-Market-Kette ist somit überflüssig.
http://www.abload.de/img/p6080002zmqj.jpg" border="0">

Die Segmentgliederkette im Detail.
http://www.abload.de/img/p6080015znoa.jpg" border="0">

Der nächste Spritzling beinhaltet Seitenwände, Bodenplatte und Heckplatte der Panzerwanne. Ein Blick auf die Unterseite der Bodenplatte verrät den Ursprung der Plastik- Spritzlinge ... Zvezda.
http://www.abload.de/img/p6080006va4m.jpg" border="0">

An diesem Spritzling finden sich (bis auf die Triebräder) sämtliche Teile für das Laufwerk, sowie die beiden vorderen Kotflügel.
http://www.abload.de/img/p6080008c98o.jpg" border="0">

Die Gravur der Laufrollen ist erstaunlich gut.
http://www.abload.de/img/p6080009wnqf.jpg" border="0">

Hier finden wir dann die Teile der Triebräder, sowie die Teile der Oberwanne und den seitlichen Panzerplatten welche die Laufwerkfederung (vom Typ Christie) schützen.
http://www.abload.de/img/p6080011fz15.jpg" border="0">

Die Nass-Schiebebilder des Bausatzes.
http://www.abload.de/img/p60800133nfn.jpg" border="0">

Und mit dem Resin- Turm kommt das Charakteristikum der ersten Baureihe des BT-5, dem Modell 1933. Auf den ersten Blick sauber gegossen, offenbaren sich auf den zweiten Blick eine Luftblase mitten auf der Spitze des drehbaren Periskopes sowie ein Bogen an der Hinterkante der Luken- Öffnung. Unschön in meinen Augen, die angegossenen Ringe der Hebeösen.
http://www.abload.de/img/p6080016umwd.jpg" border="0">

Der Resin- Turm von der Seite.
http://www.abload.de/img/p6080017wasd.jpg" border="0">

Die beiden Luken und das Rohr der 45mm Kanone liegen in Zinnguss bei. Die Luken sind verwendbar, aber das Rohr ersetzt man besser durch After-Market- Teile - zumal nicht mal eine Mündungsöffnung vorhanden ist.
http://www.abload.de/img/p6080018gmq4.jpg" border="0">

Plus
+ Bausatz ist aktuell am Markt
+ sehr günstiger Preis
+ einziges Modell dieses Fahrzeuges auf dem Markt
+ sauber gegosse Plastikteile ohne Grate
+ schöne Segmentgliederkette
+ sehr schöne Laufrollen
+ feine Nietenreihen

Minus
- bei meinem Exemplar: am Turm- Periskop eine unschöne Luftblase im Resin- Guß
- fehlerhafte Luken- Öffnung (aber wenigstens leicht zu korrigieren)
- Zinnteil für 45mm Kanone fast nicht zu gebrauchen
- angegossene Hebeösen am Turmdach
- spritzgegossenes Lüftergitter am Heck

Fazit
Kein Bausatz für Anfänger, und auch fortgeschrittenen Modellbauern ohne Geduld würde ich von diesem Bausatz abraten. Aus Erfahrung mit Italeri/Zvezda BT-5 (aus diesen Gußformen stammt die komplette Wanne dieses Bausatzes) weiß ich von der etwas schwierig zu bauenden Aufhängung der vorderen Laufrollen. Für geduldige erfahrende Modellbauer bietet der Bausatz die Möglichkeit mit ein paar Verbesserungen ein seltenes Modell aus der Anfangszeit des WWII zu bauen.
 
Baubericht
... wird irgendwann folgen.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>
Hätte Gott gewollt dass ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen !

Carius

Hallo,

Wirkt gar nicht schlecht der Bausatz bis auf denn Turm und das
Zinn Geschützrohr aber da kann man ja was machen. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/18.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':18:'>
Ach die Firma war mir bis dato kein Begriff.

Grüße Michael

PS.:Kennst du den Bausatz BT2 von der Fa.TOM, taugt der was oder nicht.
StuG III Ausf.D - DAK - Afrika Kampagne
StuG III Ausf.G - Miag 03/43 - Baubericht

Steffen.B.

Hallo Michael.
Den Anbieter TVA kannte ich schon länger, von denen gibt es auch einen Opel Blitz Tankwagen. Und der geisterte hin und wieder bei ebay rum.
Das Rohr ist kein Problem, von RB Models gibts ein passendes herrliches 45mm Alu-Rohr für ca. 2,80€. Ich werde das Zinn Rohr aus dem Bausatz nicht bearbeiten, wenn es für so kleines Geld ein super Zubehör gibt. Und die Kleinigkeit am Resin- Turm ist schnell gerichtet.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/36.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':36:'>

Ich weiß von dem TOM BT-2 Bausatz, aber ich hatte ihn noch nicht in Händen. Der wird aber in absehbarer Zeit auch noch in meinen Bestand wandern, diese Bausatzvorstellung folgt dann auch.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>
Hätte Gott gewollt dass ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen !