Painta Clean

Begonnen von , 20. April 2009, 19:57

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hallo erstmal,
ich wollte mal Fragen,bei mir sind schon so viele Pinsel an diesen Emaile Color Farben kaputt gegangen und dann habe ich mir Painta Clean gekauft. Ich habe die Pinsel danach immer dort reingestellt aber als ich die das nächste mal benutzt habe waren die schon wieder verklebt.Ich habe das immer in ein kleines Schnapspinnchen gefüllt so irgendwie 5ml,aber ich habe es nicht mit Wasser verdünnt ich habe es pur benutzt.
Muss ich das denn irgendwie verdünnen?

Buccaneer

Moin Modellbaufan,

ich benutze auch PaintaClean hab da aber keine Probleme mit verklebten Pinselhaaren.
Ich mach das immer so: Hab drei alte Marmeladengläser mit schraubdeckel (alle mit P.Clean) im ersten auswaschen bis nur noch leichte Farbbrühe rauskommt dann im nächsten auswaschen bis kaum noch Farbreste rauskommen und im letzten lass ich die Pinsel noch so ca.5 min. drinstehen bis zur nächsten Benutzung, wenn ich die Pinsel nicht mehr benutzte
wasche ich sie nach dem letztem Reinigungsgang noch unter warmen Wasser mit spüli aus, drauf zu achten ist noch das Spüli gut auszuwaschen.
Das wars hoffe konnte dir helfen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/16.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':16:'>

Gruß Buccaneer
Brauche keine, Baue immer etwas und wenn die Zeit reif ist zeige ich es euch.

Schnurx

Hmm, also erstens tuts bei email-Farben Terpentinersatz aus dem Baumarkt genauso. Zweitens Pinsel NIE reinstellen, das verbiegt die Spitzen. Solange die Farbe noch frisch ist, einfach drin "ausschwenken", d.h. solange drin hin und her bewegen,bis beim Abstreifen auf Küchentuch keine Farbe mehr zu sehen ist.
Ab und zu am Besten auch mal mit Kernseife auswaschen.
It is better to be hurt by the truth, than to be comforted by a lie.
www.patcondell.com

hey danke tipps sind echt gut.Die dinger verkleben jetzt garnicht mehr http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/26.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':26:'>
aber bekomm ich auch die verklebten wieder hin?

IrrerIvan

Ich habe auch gute ergebnisse mit Terpintinersatz also Pinselreiniger ausm Baumarkt gemacht allerdings wenn die Farbe sich am Pinselhaaransatz festgesetzt hat nehme ich ein glas mit Pinselreiniger halte es ungefähr so schräk als ob man ein Bier einkippt und drehe den Pinsel so das die Haare direkt am Ansatz abbiegen, das mehrmal so habe ich alte Pinsel schon wieder frisch gemacht und sie vorm ausfransen bewahrt!



grEEtz IvAn
\"Grammatik gelernt bei Joda du hast!\"

Hey,
es wäre auch noch gut, zu wissen was für Pinsel du benutzt.
Echt oder Synthetikhaar?
Bei Echthaaren ist darauf zu achten, dass eine zu starke Reinigung mit harten Reinigern die Struktur des Haares Zerstört und den natürlichen Fettmantel wegwäscht.
Dadurch wird das Haar brüchig und verliert die positiven eigenschaften.
Deshalb denke ich, sollte eine Reinigung mit einem harten Reiniger immer der letzte Ausweg sein.
Ich hab keine Probleme damit mein Pinsel mit einfachem Leitungswasser auszuwaschen, da ich fast ausschließlich Acrylfarben benutze.
Wichtig ist, die Haare des Pinsels nicht durch drücken auf den Boden des Glases o.ä. zu beschädigen und sie nach der Reinigung wieder in die Urform zu bringen, dann müssten dir sowohl günstige als auch etwas teurere Pinsel längere Zeit gute Dienste erweisen.

Gruß Jascha  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/27.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':27:'>