Geplantes Großdio Ardennen

Begonnen von Kontio, 21. Januar 2011, 11:53

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Jsobi

Moin,


Tiger II und Jagdtiger, die zusammen kämpfen? Eher unwahrscheinlich, zumal an der Ardennenoffensive keine schw. PzJgdAbtl. die mit Jagdtigern ausgesrüstet waren teilgenommen haben. Die schweren PzAbtl. waren von der Waffen-SS, die Jagdpanzer unterstanden geschlossen der Wehrmacht. Deswegen entsteht auch deswegen schon eine räumliche Entfernung, da die Einheiten der Wehrmacht andere Angriffsziele und somit andere Aufmarschräume haben.
Zusätzlich dazu haben ein Panzer und ein Jagdpanzer andere Einsatzkonzeptionen. Während der Panzer eine Offensivkraft ist, schlägt der Jagdtiger aus dem Hinterhalt zu.

Das Kettenkrad in dunkelgelb, seit Frühjahr 1943 Vorschrift.

Das Wetter war zu beginn der Offensive sehr milde, der ganze November und bis gegen Ende Dezember. Zudem hing eine niedrige Wolkendecke über dem ganzen gebiet, das es den allierten Luftstreitkräften unmöglich machte einzugreifen. Also nix mit Schnee zu Beginn der Offensive.


Gruß Jan
 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Momentan bastle ich hauptsächlich an einer eigenen Homepage:

http://luebeckermodellbaustuebchen.jimdo.com/\" target=\"_blank\">http://luebeckermodellbaustuebchen.jimdo.com/

Florian Tauschek

Keine Sorge!


Verlass dich einfach nicht auf das, was Stiller Held so von sich gibt. Bis jetzt war da wenig fundiertes dabei.

Les einfach mal im panzer-archiv.de die Threads zum Thema Ardennen durch. Ja ich weiß, dass sind zusammen fast 300 Seiten Threads. Aber bessere Infos wirst du vor allem umsonst nicht finden.

Jedenfalls zeigen die Bilder vom Angriff auf Stourmont, La Gleize und Porteau noch keinen Schnee. Somit hat es bis zum 20.12. nicht geschneit. Erst Bilder Ende Dezember zeigen durchgehend Schnee. Nagel mich jetzt nicht auf das genaue Datum fest (da bin ich jetzt gerade echt zu faul es rauszusuchen) aber ich habe im Hinterkopf, dass es vom 25. auf den 26. Dezember so richtig zu schneien angefangen hat.

Somit kannst du den Köti in normalem Dreifarbtarn machen. Allerdings würde ich dieses auch zwingend für das Kettengrad vorsehen. Ich glaube nicht, dass das eineinhalb Jahre lang überlebt hat, ohne nachlackiert worden zu sein.


Gruß Florian
http://www.florians-militarymodelling.blogspot.com\" target=\"_blank\">www.florians-militarymodelling.blogspot.com

Kontio

@Jan und @Florian...

Vielen Dank erstmal .... Nunja das Datum der Offensive steht ja fest, und das wäre ja normal tiefster Winter ( aber was ist schon normal  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/12.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':12:'> ) .Dennoch habe ich dann aber das Problem mit den Figuren..... ich glaube kaum das die Panzerbesatzung wie beim Pick Nick um die Gulaschkannone rumsaß..... oder der Panzerladungstrupp die verschoßenen Granaten mit hochgekrämpelten Ärmel ausgetauscht hat ...

Ich weiß Fragen über Fragen........ Zu Not muss ich eben das Thema ein wenig ändern.

Also kommen NUR der KÖTI und das Kleinkettenrad auf das DIO

Florian Tauschek

Nimm doch einfach diese hier:

ww.armorama.com/photos/review/4299/l_dra6530.jpg



Gruß Florian
http://www.florians-militarymodelling.blogspot.com\" target=\"_blank\">www.florians-militarymodelling.blogspot.com

Kontio

Moin Moin ...

Nun habe ich mal wieder eine wichtige Frage an die Experten.....

Ich habe nun die ganze Nacht im Net nach Bildern und Berichten gesucht, wo man erkennen kann das es auch Kötis mit Zimmerit bei der Ardennen Schlacht gegeben hat .....

ich habe eine Seite gefunden wo "ALLE" Einheiten aufgelisten waren mit Turmnumern usw....... Aber die dort gezeigten Kötis haten kein Zimmerit ...... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/35.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':p'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/35.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':p'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/35.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':p'>  Ich will ja nun nix falsches bauen...

Wenn es mit dem Zimmerit garnicht hinhaut, wird das Thema geändert ..... etwa wie in ..... " Frankreich 1944 ein Köti macht Pause" oder so .......

Mephisto

zimmerit wurde bis september 44 angebracht.
die ersten 50 tiger b wurden mit porsche-turm gebaut, diese hatte bis auf die prototypen allesamt zimmerit.
also kommt es auf das produktionslos an!
Mit freundlichen Grüßen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/teufel\" border=\"0\" valign=\"absmiddle\" alt=\':teufel\'>


Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.
Wilhelm Busch

Jsobi

Moin,

wenn du das Thema ändern möchtest. Wie wäre es mit der schw. Pz.Abtl. 506 diese wurde im September 1944 mit Tiger II ausgerüstet und in der Abwehrschlacht von Arnheim eingesetzt (die Abteilung wurde an zwei Frontabschnitten eingesetzt, zum einen beim Vorstoß gegen Oosterbek und zum anderen bildeten ca. 30 Tiger II einen Sperriegel vor Elst gegen das anrückende XXX Korps). Zudem hat diese Einheit eine Besonderheit, die zwei der ersten Jagdtiger wurden in Ermangelung dieser Einheit zugeschlagen. Diese gingen wie viele andere Panzer durch Jaboangriffe verloren. Bei der RAF wurden diese beiden Jagdpanzer als Elefant verbucht (in Ermangelung der Erkenntnis das es Jagdtiger gibt).
http://www.market-garden.com/2010/UK/frames.html" target="_blank">Klick mich!
Einmal einen Link zu einem Farbriss eines Tiger II


Gruß Jan

 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Momentan bastle ich hauptsächlich an einer eigenen Homepage:

http://luebeckermodellbaustuebchen.jimdo.com/\" target=\"_blank\">http://luebeckermodellbaustuebchen.jimdo.com/

Kontio

Moin Moin Jan .....

Also erstmal vielen Dank .....Ich werde den KÖTI dann so bauen wie er auf dem Bild in dem LINK zu sehen ist . Also von der 506 Schweren Panzerabteilung.

Dazu werde ich sicherlich noch ne Menge Fragen haben später http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>

Es wäre schön wenn ein ADMIN das Thema in der Überschrift ändern könnte .... bitte in " Auf dem Weg nach Arnheim"

DANKE

schnellerjan

Du kannst den Titel selber ändern! einfach wenn du nen neuen Beitrag machst oben! http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/18.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':18:'>

lG Jan http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/14.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':14:'>

Kontio

Hallo Jan ..... also endweder ich bin Blind , oder zu Doof dazu aber ich bekomme das nicht hin  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':00'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':00'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/smile" border="0" valign="absmiddle" alt=':smile'>




Kontio

So liebe Leute weiter geht es mit der Planung .....

Die Grundstruktur sollen folgende Gebäude/Straßensektionen von Mini Art bilden......

http://i52.tinypic.com/25a6tk5.jpg" border="0">
http://i54.tinypic.com/1t0ar7.jpg" border="0">
http://i55.tinypic.com/k2iovo.jpg" border="0">
Quelle Miniart

Das Straßernstück kommt doppelt, so komme ich auf eine Größe von ca. 77 X 46 cm ....Die Zwischenstücvke bzw. da wo es nicht mit der Straße so hinhaut werden mit Graupappe ausgefüllt , die demendspreched struckturiert wird.

Im Hinterhof des ersten Gebüdes , kommt dann die Gulaschkannone hin , mit der Pause machenden Besatzung des Königtigers. Der Köti selber wird mit neuer Munition versorgt, und in dem Schuppen nebenan lagern noch einige Fäßer mit Schmiermittel und Treibstoff.......Auf der Straße wird dann ein Kleinkettenrad mit Fußsoldaten auf dem Weg zum Frontabschnitt zu sehen sein.......Das ganze wird dann noch mit ein wenig Büschen Bäumen und "Geröddel" verfeinert

modellianer

Also ganz ehrlich mir würde dieses Haus und die Mauer nicht zusagen. Das ganze wirkt für mich zu platt und glatt. Das einzige noch das Straßenstück. Fraglich aber auch ob es eine solche Bauweise in den Ardennen gab. Für mich sieht das so nach Südfrankreich aus. Das ganze aber ist ja deine Sache. Was mich noch stört ist das da Fenster und Türe nach außen aufgeht. Nur von 500 Häuser ist eines mal dabei wo das der Fall ist. Leider baue ich keine Diorama. Das aber liegt daran das ich dann alles selber schnitzen würde. Nur wäre das für mich kein Hindernis, sondern eher die lange Planungszeit.

Gruß Maeks

Kontio

Moin Moin @Maeks

Das Thema Ardennen ist ja Geschichte  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/36.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':36:'>  Ich habe es nur noch nicht hinbekommen die Überschrift zu ändern in " Auf dem Weg nach Arnheim" ......

Was die Fenster angeht, die ja nach außen aufgehen .... Nunja das war früher nun mal gang und gebe. Ich bin gelernter Bautischler , was meinst Du wie viele Fenster ich schon ausgetauscht habe , die nach außen aufgingen ....und das in einer Großstadt wie Hamburg...... Und auch noch heute gibt es Fenster die nach außen aufgehen ....

Und das es zu Platt und Glatt ist ... naja zugegeben ,aber darum soll es ja noch "verfeinert" werden. Für die Mauern z.B. habe ich schöne Efeu Ranken gesehen ....Oder Moos in den Maueritzen ...und und und .....  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>

Wo ich nur ein wenig bedenken habe, ist das bemalen .......

joH

Zitat (Kontio @ So, der 30. 01. 2011,12:18)
Ich habe es nur noch nicht hinbekommen die Überschrift zu ändern in " Auf dem Weg nach Arnheim" ......

Geht auch nicht...
Ich denke Jan hat damit gemeint, dass du einfach einen neuen Thread starten solltest. Aber vielleicht könnte sich ja auch der zuständige Mod erbarmen? http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>

Joh
Make Modellbauforen Great Again.

Kontio

Zitat (joH @ So, der 30. 01. 2011,13:40)

Geht auch nicht...

Habe mich auch schon gewundert ..... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>