Hausbau - Fassadengestaltung?

Begonnen von TheTom, 09. August 2009, 16:30

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

TheTom

Hi!
Die Frage betrifft zwar meinen akutellen Baubericht, ich stelle sie aber trotzdem in einem eigenen Thread, da es ja auch für manche interessant sein könnte, die meinen Baubericht nicht mitlesen...

Wie würdet ihr eine verputzte Hausmauer darstellen? (Bis dato habe ich nur die erste Methode verwendet.)

1.) Das letzte Haus habe ich mit einer Mischung aus Sprühkleber-Kaffee-Vogelsand verputzt - ist mir irgendwie zu grob und auch nicht so toll zu verarbeiten.

2.) Spachtelmasse auftragen bzw. kleinere Platten mittels Rahmen (Lego, Holz, Plasticsheet, ...) giesen, aufkleben und die Spalten verspachteln.

3.) (Feine) Korkplatten aufkleben, größere Löcher verspachteln.

Wie würdet's ihr machen bzw. habt ihr bessere Methoden?

MfG, Thomas
In Bau:
Dio "Wo bleibt die Sau"
Diorama-Überarbeitung

Markus Lack

Hey Tom,
irgendwo habe ich den Tipp aufgeschnappt Humbrol-, oder andere Enamelfarben, mit Talkum zu versetzen. Ausprobiert habe ich es noch nicht, aber es klingt als könnte es klappen.
We are given one mouth and two ears--to listen more than we speak
http://markus-lack.blogspot.com/\" target=\"_blank\">http://markus-lack.blogspot.com/

Panzergrenadier222

Hey Markus,

das funktioniert auch, ich würde nur nich unbedingt die teuren Modellbaufarben nehmen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>
Das sollte mit Plakkafarbe etc. auch funktionieren. Zumindest der Grundputz. Altern kann man dann ja mit Modellbaufarben.


Gips anstelle von Talkum geht übrigens auch.


Gruß, Grenni




There is no past and there is no future   -   Because time is always NOW.

Für Putz kann man auch Löschpapier aufkleben.
Wenn man Stücke abreißt hat man gleich beschädigte Stellen ( Abplatzer ).
Nur wo gibt es das heutzutage noch ???

Rafael Neumann

Moin,

versuch es doch 'mal bei Google und suche nach "Krippenmörtel" . . . .
Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...

feinkörniges Schmirgelpapier aufkleben und dann lackieren.
Verdünnten Weisleim auftragen und Schleifsand aufsieben.
Die Wände gleich aus Stuckgips herstellen.


Regards

TheTom

Hi!
So, die ersten "Experimentierstunden" sind vorbei...

Ergebnis:
- Farbe und Talkumpuder: Hat mich eigentlich nicht überzeugt.
- (Innen-)Spachtelmasse: Ergibt eine recht feine Oberfläche. Wer ein wenig Struktur haben möchte, kann das ganze noch durch Zugabe von Kaffee, Kakao oder Fertigkaffemischung "vergröbern" - Vogelsand ist meiner Meinung nach schon wieder etwas zu grob.
- Korkplatte - werde ich eher für das Kopfsteinpflaster probieren.

Nähere Ergebnisse sind - wenn ich mit dem ganzen dann soweit bin - in meinem aktuellen Baubericht http://www.modellbauforen.de/cgi-bin/ikonboard.cgi?act=ST;f=8;t=15720" target="_blank">>> hier << nachzulesen.

MfG, Thomas




In Bau:
Dio "Wo bleibt die Sau"
Diorama-Überarbeitung

schwatten

hallo,
im maßstab 1/35 habe ich es mit weißleim, wasser und tonerde
ganz gut hinbekommen.
mfg
schwatten
Viele Grüße aus Düsseldorf
Schwatten

----------------------------
Löwe