M1A1 Abrams

Begonnen von joH, 07. April 2005, 15:20

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

joH

Thx christopher http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/17.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':17:'>
Make Modellbauforen Great Again.

eibauer

http://home.arcor.de/stadtcafe/ausgepackt/m1a1/deckel.jpg" border="0">

Modellvorstellung:-M1A1 Abrams-

Hersteller:         Italeri
Modell:            M1A1 Abrams
Modellnr.:          6438
Masstab:        1:35
Teile:              257 Plastic und 23 Resin
Spritzlinge:       4
Preis:              ca.50 euro
Herstellungsjahr:   nix gefunden denke aber ist 2004
Verfügbarkeit:      ja
Besonderheiten:  Die Qualität ist gut,besonders die der Resin teile

Bilder von Spritzlingen

http://home.arcor.de/stadtcafe/ausgepackt/m1a1/spr1.jpg" border="0">

http://home.arcor.de/stadtcafe/ausgepackt/m1a1/spr2.jpg" border="0">

http://home.arcor.de/stadtcafe/ausgepackt/m1a1/spr3.jpg" border="0">

http://home.arcor.de/stadtcafe/ausgepackt/m1a1/spr4.jpg" border="0">

die resin teile

http://home.arcor.de/stadtcafe/ausgepackt/m1a1/resin1.jpg" border="0">

http://home.arcor.de/stadtcafe/ausgepackt/m1a1/resin2.jpg" border="0">

de bauanleitung

http://home.arcor.de/stadtcafe/ausgepackt/m1a1/bau.jpg" border="0">

Bilder von den Decals  
http://home.arcor.de/stadtcafe/ausgepackt/m1a1/decal.jpg" border="0">

Decals:             machen einen guten eindruck kaum rand sichtbar, 2 verschiedene Varianten wählbar
Bauanleitung:      übersichtlich

Fazit:         denke mal wird sich gut machen neben den m1a1ha w/twmp von trum http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>
Plus:         sauber gegossene resin teile
Minus:                  noch nix

Link zum Baubericht:          Wird ne weile dauern
Link zur Bildergalerie:         Wird ne weile dauern


So liebe Mitglieder, wen Ihr auch Erfahrung mit diesem Bausatz habt könnt Ihr den Bericht ergänzen.

mfg thomas

edit: ebay preis rausgenommen





@Joh und Christopher:
Falls ihr die Variante während des Manövers Certain Challenge bauen wollt, müsst ihr aber aufpassen, dass ihr nicht die dem Bausatz beiliegende T-158 "Big Foot"-Kette, sondern den Vorgänger, die so genannte T-156, die sowohl als Einzelglied-Kette oder als Gummikette seperat erhältlich ist, einbaut.
Viele Grüße,
Philipp  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>

joH

Hey,

werde mir das Ding wahrscheinlich auch noch holen. Haste ihn für 22,22 € ersteigert oder sofort gekauft?
Wenn ich das richtig sehe, hat der Abrams - im Gegensatz zum ansonsten sehr fetten Tamiya M1A2 / A1 - die Anti-Rutsch-Beschichtung schon drauf; wie ist da die Qualität? Und noch eine Frage: Ist der Abrams eigentlich ne Italeri-Eigenproduktion, oder sind das gekaufte Formen?

Gruß!

€dit: Gibts auch Decals die zu einem Abrams mit 3-Farbton-Tarnung passen?




Make Modellbauforen Great Again.

eibauer

Zitat
Hey,

werde mir das Ding wahrscheinlich auch noch holen. Haste ihn für 22,22 ersteigert oder sofort gekauft?

Gruß!


hello joH

also ich habe ihn für 22,22 ersteigert http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>

mfg thomas

Christopher

Hab mir den Bausatz auch gekauft, allerdings für 42,50€.
Die Verarbeitung ist durchweg gut bis sehr gut, und der Antiruschbelag ist super wiedergegeben.

@ joH,

die Decals der 3. Inf.Div passen zu einem M1A1 in Dreifleck.
Mit den Großen Nummern ( 722) kannst  du einen M1A1 während dem Großmanöver " Certain Challenge 1988" in Bayern bauen.

Gruß  Christopher
Panzergrenadiere= Könige aller Waffengattungen

Christopher

@ Phillip,

Ich werde den M1A1 nicht bauen, war ein Geschenk für einen Modellbaukollegen.
Dieses neumodische eckige Ding kommt mir nicht in meine Vitrine.  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/32.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':32:'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/32.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':32:'>.
Wenn schon US-Kampfpanzer dann nur einen schönen M60A3 während "Central Guardian".  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/17.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':17:'>

Aber du hast natürlich Recht, es muß die alte Gleiskette drauf.

Gruß Christopher
Panzergrenadiere= Könige aller Waffengattungen