Ätzendes Maskierband?

Begonnen von sbuss, 24. Februar 2015, 09:36

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

sbuss

Werte Kollegen,

hier zwei Fotos vom Tragflächenbau der DFW. Wir hatten die Laufflächen maskiert, um diese zu lackieren. Das Maskierband war ca. drei Wochen aufgeklebt (lange, ich weiß, aber der Raum, in dem lackiert werden kann, ist nicht geheizt - und das war gestern bei +4° schon eine Herausforderung. In den Wochen davor war das Lackieren absolut kein Thema).

Jetzt sind auf der Tragflächenbespannung richtige Riefen entstanden. Ich könnte ja verstehen, dass dieses vom Maskierband kommt (drei Wochen sind ja auch lang), aber...
- die Unterseite war auch beklebt, um dort kleine Bauteile zu lackieren, ohne dass irgend welche Probleme auftraten.
- warum nur an einigen Stellen, und nicht im gesamten Bereich, der abgeklebt war.

Was ist da passiert, und warum?

Rechte Fläche
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/85/927585/3731663937336665.jpg" border="0">

Linke Fläche
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/85/927585/6336626434613134.jpg" border="0">

Hat jemand Ideen?

Stefan
http://i39.tinypic.com/6sang6.png\" border=\"0\"> http://i62.tinypic.com/r2q15w.jpg\" border=\"0\">

jackrabbit

Hallo,

naja, m.E. hat sich der Kleber des Maskierbandes durch das Lösungsmittel der Farbe angelöst/ damit verbunden
oder das Lösungsmittel des Klebers des Maskierbandes hat die Farbe angelöst.
 
Das Maskierband war zu lange drauf, ggf. die Farbe noch nicht ganz ausgehärtet/ noch nicht lösemittelfrei.
Bei mir hinterlies der Kleber von Tamiya-Tape mal einen deutlichen Schmierfilm,
den man mit "zartem" Verdünner aber entfernen konnte.

Wahrscheinlich sind nicht alle Flächen betroffen, weil man das Klebeband an den Rändern immer besonders gut anklebt.
An der Unterseite wurde andere Farbe?, ggf. dünner?,  aufgetragen.

Grüsse


EDIT: wie vergrößert ist denn die Abbildung?
Der Farbaufrag sieht relativ dick aus.





Joefi

Zitat
Bei mir hinterlies der Kleber von Tamiya-Tape mal einen deutlichen Schmierfilm



Das kenn ich auch   http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/tret" border="0" valign="absmiddle" alt='tret'>  , seitdem immer direkt runter mit Maskiermitteln.

Gruß
Jörg

sbuss

Zitat
ggf. die Farbe noch nicht ganz ausgehärtet/ noch nicht lösemittelfrei.

Die angegriffene Farbschicht wurde vor sechseinhalb Wochen aufgetragen und hat seitdem in einem warmen Raum gelagert...
http://i39.tinypic.com/6sang6.png\" border=\"0\"> http://i62.tinypic.com/r2q15w.jpg\" border=\"0\">

jackrabbit

Hallo,

Okay, dann ist es wohl dem Kleber/ dem Lösungsmittel im Kleber des Maskierbandes zu verdanken.

Bitte warne uns:
Welche Farben und welches Maskierband wurden denn verwendet?

Viele Grüße

mr_miller

Hi,
möglicherweise ist das Maskierungsband aus einem porösen Kunststoff. Der hält zwar die Farbpigmente ab, das Lösungsmittel der Farbe kann aber durch Diffusion durch (das ist auch der Grund, warum maan das Teil sobald als möglich wieder entfernen sollte).

Der Kleber des Maskierungsbandes wirkt als Depot. Einmal von dem flüchtigen Lösungsmittel "infiziert", wird dieses in winzigen Dosen dann permanent abgegeben, was die Oberfläche zerstört.

So etwas hate ich auch schon in verschiedenen Kombinationen. Es liegt nicht am Film sondern aus meiner Sicht am nicht schnell wieder entfernen.

lg
Jeder hat mal klein angefangen, die Kunst besteht darin durchzuhalten.

sbuss

Maskierband von Tamiya, Farben von Gunze, mit Tamiya Verdünner (weisse Kappe) verdünnt.
http://i39.tinypic.com/6sang6.png\" border=\"0\"> http://i62.tinypic.com/r2q15w.jpg\" border=\"0\">