Dragon Sd.KfZ 251/6 C Befehlsfahrzeug

Begonnen von , 26. September 2005, 19:27

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

@ panzerass: Danke! Das Modell wollte ich jetzt eigentlich wieder in Einzelteile zerlegen, war ja nur für den Baubericht vorgesehen http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>

Ich denke Ende der Woche kommt das Modell ordnungsgemäß in die Gallerie.

@ schaaf: Auch Dir Danke! Aber ich glaube vorerst ist doch Schluß mit Bauberichten, ist ja sehr anstrengend. Ich habe mir aber überlegt demnächst ein 251/8 (Sanitätsfahrzeug) zu bauen. Da es so ein Bausatz noch nicht gibt, warten viele Umbauten auf mich, da lohnt sich dann wieder ein Baubericht.

Gruß
Lappen

marf22

Hi du!

Sieht schon sehr schön aus, was du da zauberst!
Als gelernter Fernmelder reizt mich das Modell auch noch sehr und durch deinen Bericht bekomme ich noch mehr Lust, das schöne Dingen auch mal zu bauen!

Grüße

Martin
KLAGT NICHT KLEBT!!                 Munster-Veteran........you are not forgotten

Jetzt folgt der definitv letzte Teil meines Bauberichtes.

Nach meinen leichten Zweifeln bezüglich der Bemalung ging es dann doch zügig weiter mit dem Trockenmalen. Alle Kanten wurden mit hellem Hellgrau bearbeitet, die stark beanspruchten Stellen (hintere Tür, Einstieg über Leiter) bekamen eine extra Portion Wischsilber.
Während der langen Trocknungsphase widmete ich mich erstmal der Mastantenne. Hier machte ich den Fehler und trennte die Sternantenne (Äzteil) schon heraus. Das Verkleben mit den beiden Spritzgußteilen gestaltete sich als sehr schwierig und ich wollte die Teile schon liegen lassen, damit sich die Katze über sie hermachen kann. Nach viel Gefluche und verklebten Fingern war die Mastantenne fertig. Ich hätte mir viel Mühe erspart, wenn ich das eine Teil in die Sternantenne verklebt hätte, als sie noch im Äzteilspritzling (oder wie nennt man das? ) war, denn die Passung ist sehr eng (was ja eigentlich gut ist). Wollen doch mal schauen, wie das Fahrzeug mit Mastantenne aussieht:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/18/191518/6437316433616666.jpg" border="0">

http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/13.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':13:'> http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/13.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':13:'> http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/13.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':13:'>(Denkt euch hier Eure schlimmsten Flüche hin und multipliziert sie mit 2, dann wisst Ihr, wie ich empfunden habe)

Im nachhinein war es logisch das es so kommen mußte. Die Fahrzeugwanne war ja hinten nicht bündig, trotzdem wurde die Aufnahme für die Mastantenne an den vorgesehenden Stellen festgeklebt. Nun, erstens habe ich wieder was dazugelernt und zweitens mußte ich mir keine Gedanken mehr machen eine 2. Sternantenne herzustellen um beide Möglichkeiten darstellen zu können.
Die Sternantenne wurde vom Mast abgetrennt, zusammengeklappt und ein Stück Friuldraht simuliert das kleine Stückchen Seil, was die Sternantenne zusammenhält.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/18/191518/3939306462326663.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/18/191518/6633623431396432.jpg" border="0">

Vielleicht klemme ich die Antenne in den Hohlraum zwischen Sitzbank und Sitzlehne, mal schauen was besser aussieht.

Weiter ging es mit der Endverfeinerung der Verkabelung. In die Antennengummifüßen und in die Fernhörer wurden Löcher gebohrt und mit Sekundenkleber Friul- bzw. Kupferdraht befestigt. Zwei Stück dicker Kupferdraht wurde für die noch fehlenden Stromkabel trocken angepaßt und zurechtgebogen. Dann wurden noch zwei Stück Friuldraht zu Ersatzkabel zurechtgebogen.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/18/191518/3332383939343662.jpg" border="0">

Die Anpassung der Verkabelung konnte ich erst machen, wenn das Modell richtig durchgetrocknet ist. Und da ich da nicht zuschauen wollte und meine Katze mir ja extra Arbeit "besorgt" hat, hatte ich nun die Gelegenheit meine modellbauerischen Fähigkeiten weiter auszubauen.

Zur Erinnerung:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/18/191518/6132653935663032.jpg" border="0">

Erstmal wurden alle Maße abgenommen, die man so brauchen könnte und passendes Plastiksheet besorgt. Dann wurde die Antenne an den abgebrochenden Stellen wieder miteinander verklebt und nach Augenmaß gerade ausgerichtet. In die Lücke konnte ich ein Stück Plastiksheet einkleben. Die drei demolierten Antennenholme wurden abgetrennt. Zum Glück war noch ein Holm intakt, mit dem war es dann relativ einfach die anderen 3 Holme wieder herzustellen. So sieht nun die reparierte Rahmenantenne aus:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/18/191518/6165323237616538.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/18/191518/3863656665356134.jpg" border="0">

Sie ist noch ein bißchen schief und krumm, aber ich bin zuversichtlich, das ich sie am Fahrzeug noch ein bißchen gerader bekomme, die Trockenanpassung sieht aber schon mal gut aus. Und auch wenn sie krumm bleibt, es ist allemal besser, als wenn keine Rahmenantenne am Fahrzeug ist.

Unterdessen ist die Farbe am Fahrzeug auch relativ griffest und ich konnte die Kabel zurecht biegen. Für die vordere Antenne zum Funksprechgerät habe ich Fünfe gerade gelassen und sie hängt relativ frei im Fahrzeug. Das war im Orginal bestimmt anders, aber ich habe mir so viel Mühe erspart und es wäre auch extrem schwer geworden, das Kabel an der Fahrzeuginnenseite entlangzuführen. Dafür habe ich es mir mit der hinteren Antenne etwas schwerer gemacht und das Kabel zwischen Fahrzeugwanne und Griffholm geführt. Nun wurden noch die beiden Stromkabel fixiert und die Kabel für die beiden Fernhörer wurden zurechtgebogen. Das linke Stromkabel ragt leider zu weit ins Fahrzeuginnere, beim trockenanpassen war es noch nicht so, aber ich denke das ist noch vertretbar. Beim rechten Stromkabel sieht es leider so aus, als wenn der Stecker am unteren Kasten angeschlossen ist. Ich wollte eigentlich einen kleinen Abstand lassen, aber andererseits bin ich froh, das ich das überhaupt hinbekommen habe. Die Antennen und Fernhörer nebst Kabel können noch abgenommen werden und werden außerhalb fertig bemalt.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/18/191518/3038643462373837.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/18/191518/6365323436643563.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/18/191518/6565343765363664.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/18/191518/3266323262656230.jpg" border="0">

Die abgenutzten Stellen der Lederbezüge sind durch Zufall entstanden. Beim Einpassen der Funkgeräte wurde an der Sitzlehne die oberste Ölfarbenschitt abgeschabt, die Grundierung blieb aber. Mir gefiel die Darstellung so gut, das ich mir sogleich das Bastelmesser schnappte und an stark beanspruchten Stellen die Ölfarbe abschabte. Leider hat man im engen Innenraum nicht viel Spielraum und so sind die Kratzer leider eher in Längsrichtung als in Querrichtung. Mit dem Endresulrat bin ich wieder nicht so richtig zufrieden, aber ich habe schon wieder was dazu gelernt und vielleicht bekomme ich ja noch ein paar Querkratzer hin.

Die hinteren Kanisterhalterungen habe ich Dank Axels Hinweis noch entfernt, sieht so auch besser aus. Die linke Tür werde ich dann noch im geöffneten Zustand ankleben, damit man einen guten Blick in den Innenraum werfen kann. Dann folgen noch kleine Ausbesserungsarbeit im Innenraum und dann habe ich endlich den Bausatz so gut wie fertig.

Zum Abschluß werde ich das Fahrzeug noch mit Pastellkreide einstauben und vielleicht werde ich mich dann auch noch an meinen ersten Kratzerdarstellungen wagen. Davor habe ich allerdings doch noch ein bißchen Angst. Na mal sehen...


So, das ist das Ende des Bauberichtes, ich hoffe er hat Euch gefallen und Ihr könnt, wenn Ihr das Modell selber baut, von meinen Erfahrungen und Ideen profitieren.
Als ich mit dem Teil angefangen habe, hätte ich nicht gedacht was ich für Arbeit da reinstecke. Ich glaube, hätte ich nicht "unter Beobachtung" gebastelt, dann hätte ich mir nicht so viel Mühe gegeben. Nun bin ich aber doch froh das ich mir das angetan habe und wenn ich jetzt nicht noch große Böcke schieße dann kann ich doch etwas Stolz auf mein Modell sein.

Danke auch an Euch, das Ihr meinen Baubericht so aufmerksam verfolgt habt.

Gruß
Lappen

joH

Servus Lappen,

deinen Baubericht hast du gut zu Ende gebracht. Finde es zwar ein bißchen schade, dass du uns deine "Verschmutzungsarbeit" vorenthälst, aber dann löchere ich dich eben dann mit Fragen dazu, wenn das Fahrzeug in der Galerie steht http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'>
Die reparierte Rahmenantenne ist dir gut gelungen.

Joh
Make Modellbauforen Great Again.

Markus68

Mein  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'>, ich habe mir jetzt alle teile des Berichtes durchgelesen und halte seit heute den Bausatz in meinen Händen http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'>, wie auch von Dragon den Sd.Kfz. 251/7 Ausf. D.

Durch deinen sehr guten Bericht musste ich mir den 251/6 Ausf.c Zulegen http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'>, dein Fahrzeug ist super geworden.

Wenn ich mit meinem 234/4 fertig bin kommt er als nächstes ran.

cu
Markus
In Bau : Trumpeter BTR-60P APC 1/35, Trumpeter German 8,8cm Flak 18 Selbstfahrlafette

Wow, vielen Dank für den Bericht. Echt super!

Gibt's denn vom Modell in der Galerie noch Fotos? http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>

Eisentomi

Hi Lappen
wie immer meinen  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>
ein wirklich sehr schönes teil das du uns da zeigst

.. und da ich gerne kopiere bitte mehr bauberichte http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>

gruss

Eisentomi

Wunderbar, sieht jetz schon sehr gut aus, unbedingt weiter Bauberichte machen!!  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/18.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':18:'>

Wirbelwind

Hast ja wieder super hinbekommen, die Antenne. Sieht ja aus wie neu.

Dein Modell sieht wirklich stark aus, besonders die Instrumentierung (Funk) ist dir beeindruckend echt gelungen.

Gruß
Wirbelwind
Wenn du für nichts kämpfst, wird dich alles besiegen!