Iraqi T-55 Enigma

Begonnen von , 11. September 2013, 22:18

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hallo,

da ich im Bausatzforum bemerkt habe das doch einige sich mit dem T-55 beschäftigen wollte ich hier mal mein Projekt vorstellen, vielleicht kann man sich ja gegenseitig ergänzen da mehr Augen ja bekanntlich mehr sehen als zwei. Darstellen möchte ich den Enigma wie er in Bovington steht, als Szene dachte ich an US-Soldaten welche den Enigma neugierig inspizieren, während die gefangengenommene Besatzung für den Abtransport gesichert wird.

Das hier hab ich mir alles besorgt (und dann noch einiges mehr besorgt http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/35.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':p'>  ):

http://www.abload.de/img/1094062_62983684704130yku3.jpg" border="0">

Nicht auf dem Bild die Kettenbleche und der Basisätzteilsatz von Voyager, ein Alurohr von RB Models und die Zusatzpanzerelemente von Add on Parts - diese möchte ich ausdrücklich empfehlen, für 9 Euro bekommt man die Panzerblöcke einzeln gegossen mit sehr schönen Schweißnähten, während die Tamiya-Variante doch eher Spielzeugcharakter hat.

Begonnen habe ich mit der Inneneinrichtung von CMK, welche im Großen und Ganzen sehr gut ist.

http://www.abload.de/img/1073936_6367981730118ijxoq.jpg" border="0">

Die ganzen Passöffnungen im Turm habe ich mit Sekundenkleber, Sheet und Vallejo Putty verspachelt, verschliffen und begonnen die  Leitungen, soweit ich es erkennen konnte auf den Vorbildfotos,  zu verlegen. Die Kommandantenseite des Turms ist bis auf das Kabel welches von der Antenne zum Verstärker führt fertig, um die Ladeschützenseite kümmere ich mich gerade.

http://www.abload.de/img/1264963_6391660927750w5s3k.jpg" border="0">

Sobald das fertig ist wird zur Kontrolle mal grundiert und während der Trocknungszeit von mindestens zwei Tagen möchte ich am Motor weitermachen. Um das Ganze abzurunden habe ich mir noch die 100mm Munition von Hussar bestellt sowie den Umbausatz für den T-54B von Tank Master, damit ich eine Grundlage habe für die polnische Variante der Wartungsluken. Ich überlege noch mir den Zurüstsatz von Eduard für den SKIF T-55 zu holen, in welchem der Ölkühler enthalten ist, leider hat CMK diesen bei ihrem Motorset komplett ignoriert.

Mal sehen ob alles so perfekt klappt wie ich mir das vorstelle....

Gruß, Willi

Na da bleib ich dann mal dran http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'>

Gruss Bernd

Rafael Neumann

Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...

panzerhalle

Würde mich auch interessieren,ob´s hier weitergeht?? http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':000'>

frank-furter

hi willi

 gehts denmal weiter,oder ist das projekt gestorben?würde gerne mehr lesen und sehn.