Sherman II Governor General's Hourse Guard - Italien 1944

Begonnen von daleil, Heute um 17:04

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

daleil

Hallo liebe Kleberkollegen,

bevor die Sommerpause hier Einzug hält möchte ich euch gerne mein neustes Modell zeigen.
Es handelt sich endlich wieder um einen Sherman - diesmal mein Lieblingsmodell, ein M4A1 - in Diensten der Kanadier im Sommer 1944 in Italien.


Bei der diesjährigen EME in Lingen hatte ich gleich zu Beginn der Ausstellung einen Band der Tankcraft Reihe von Dennis Oliver über den Sherman im Einsatz mit den Kanadiern, Neuseeländern und Südafrikanern in Italien entdeckt. Das Heft kannte ich noch gar nicht, also wanderte es direkt in meinen Besitz.
Die Hefte der Tankcraft Reihe sind meines Erachtens für den Preis von knapp 19 Euro durchaus okay. Die Infos zu den Einheiten und Varianten bei den alliierten Panzer sind auch überwiegend korrekt, oftmals sind mir unbekannte Bilder abgedruckt oder mit nützlichen Infos dargestellt.
Die Qualität der im Heft befindlichen gebauten Modellen schwankt stark und kann meistens nicht mit der sonstigen Qualität der Hefte mithalten, sind für mich aber auch kein Kaufgrund.
Viel mehr das kompakte Gesamtpaket mit historischen Infos, Farbprofilen und Erläuterungen zu diesen sowie viele Bilder mit überwiegend stimmiger Beschreibung.

Nun entdeckte ich in diesem Heft, das die Kanadier tatsächlich eine beträchtliche Anzahl Shermans vom Typ M4A1 (Bezeichnung im Commonwealth Sherman II) im Einsatz hatten, und sofort reifte in mir der Gedanke eines dieser Fahrzeuge wiedergeben zu wollen - kamen doch hier mein Lieblings-Sherman sowie mein Lieblings-Schauplatz zusammen. Ein Kanadier stand bei mir auch ganz weit oben auf der ToDo-Liste.
Eingesetzt wurden die Sherman II innerhalb der 5th Canadian Armoured Division im 3rd Armoured Reconnaissance Regiment, den Governor General's Hourse Guards, zusammen mit Stuarts (wohl Recce Stuarts, also ohne Turm).
Peddinghaus hat sogar passende Decals für "Amaze" im Angebot, das Fahrzeug welches ich darstellen wollte. Aber aus meinen Fundus und den Archer-Decals ließ sich das Fahrzeug auch so verwirklichen.


Wer mehr über die 5th Canadian Armoured Division lesen möchte sei dieser Link ans Herz gelegt:
https://www.silverhawkauthor.com/post/5th-canadian-armoured-division-1941-1945


Ein paar Bilder der Fahrzeuge:
https://clan.akamai.steamstatic.com/images/33563925/3871f6a7882d6e5afd1fec57fa518c5e45b95569.jpg
https://cdn.prod.website-files.com/60d3c6d0e106af90561564f7/62085067e1458f46eb12ad1e_a173596-v6.jpg
https://www.facebook.com/media/set/?set=oa.1414683632386095&type=3



Grundbausatz bildet der Asuka Sherman 35-035. Wegen Passproblemen des Getriebegehäuses wurde dieses durch ein Resinteil von Panzerart ersetzt.
Allerlei Kleinkram kam wieder von Panzerart oder HD Models (Werkzeuge, Staukiste am Heck, Signalhorn) sowie gedrehte MG-Rohre von MasterModel.
Auch die Laufrollen stammen aus dem Programm von Panzerart. Die Kette ist eine bewegliche Einzelgliederkette von MasterClub.

Lackiert habe ich diesmal mit RealColors. Die ließen sich gut verarbeiten, nur sind die eine ganz schöne Umstellung im Vergleich zu den Mission Models Farben mit denen ich üblicherweise lackiere.

Gealtert wie immer mit Ölfarben und Pigmenten im Bereich der Unterwanne.

Die Figur stammt aus dem Tamiya Achilles Bausatz und bekam einen Resinkopf von Hornet oder Alpine? Mit der Bemalung der Figur bin ich nur mäßig zufrieden. Das Gesicht finde ich gut, den Rest eher nicht. Mal gucken ob ich irgendwann den Bogen nochmal rauskriege...

Das Modell soll noch Platz auf einer für meine Verhältnisse recht aufwendigen Grundplatte finden, dann wird im Bereich der Kette und des Fahrwerks noch etwas farblich angepasst.
Das ist aber noch Zukunftsmusik.


Nach dem ganzen Text hier erstmal Bilder nach Abschluss des Rohbaus:








Und nun das fertige Modell:


Klick für groß


Klick für groß


Klick für groß


Klick für groß


Klick für groß


Klick für groß


Klick für groß


Klick für groß


Klick für groß


Klick für groß


Klick für groß


Klick für groß


Klick für groß


Klick für groß


Klick für groß


Klick für groß


Und noch ein paar Details:


Klick für groß


Klick für groß


Klick für groß


Klick für groß


Klick für groß





Ich hoffe euch gefällt mein nunmehr drittes Modell in diesem Jahr. Über Anregungen, Fragen, Kritik freue ich mich.
Danke fürs Anschauen!


Gruß
daleil
www.daleil.de

Lebenslang Grün-Weiß!

xxxSWORDFISHxxx

Wie gewohnt ein schicker Sherman von Dir     :ThumbUp:  :ThumbUp:  :ThumbUp:

Christian1970

Wie immer, genial gebaut und lackiert. Toll :11:  :gut:

LG Christian  :1:

stefan1968

Viele Grüße

Stefan