U.S. Light Tank M3 Stuart

Begonnen von Günni, 26. Mai 2024, 14:49

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Steffen.B.

@Günni
Ouh ! Warte mal. Denkfehler meinerseits.  :bonk:
Du hast ja den neuen TAMIYA M3 Stuart ! Der ist top, den kannst du bedenkenlos direkt aus dem Karton bauen.
Maik, brachte mich jetzt auf den ACADEMY M3 Stuart.

Den AFV Club M3A3 kannst du auch bedenkenlos bauen, da gibt es soweit nichts zu kritisieren. Und er hat schon 2 Decal-Optionen für den D-Day im Karton ; die erwähnten CALAMITY JANE II  und ELUSIVE. Beim Anlanden hatten die auch Schnorchel dran.
Hätte Gott gewollt dass ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen !

Army66

Guten Morgen
Wünsche ein Schönes Wochenende. Zum Thema. Günni möchte einen Baubericht machen und kein Disskusionsbeitrag. Mann kann sicherlich auf Patzer hinweisen, hier habe ich den Eindruck das es in eine andere Richtung geht. Oder ist das hier der History Chanel? Keines meiner Modelle ist Geschichtlich Korrekt. Wir wollen doch nur bauen. Frühstücke gerade und Schreibe wie ich es Empfinde. Also Bitte nicht gleich Zerfleischen.


   Roger

Günni

Moin Roger,

das passt schon so, ich baue ja nicht 100%tig,

aber einigermaßen soll es schon richtig sein.

Also alles gut.

Gruß Günni
Möge der Kleber mit euch sein!!

Army66

Einigermaßen ist Richtig und Gut. Klar soll es kein FT17 bei der Landung sein. Das versteh ich auch. Ich hatte mal einen Satz aufgeschnappt der mich immer Wieder Ruhen lässt.
Der geht so: Nur weil es nicht Dokumentiert oder Veröffentlicht wurde heißt es nicht, das es das nicht gegeben hat. Das gibt einem die Freiheit die man im Modellbau braucht.
War allerdings auf Deutsche Fahrzeuge im Dienst gemünzt, was Umbauten oder Fremdverfügung anging.
Was mein Thema angeht, hieß es auch immer einen M4A1E8 gab es nicht in Europa. Gab es doch Ätsch.


  Freundlichst Roger allias Army66