Tarnung wie???? Stug IV

Begonnen von , 24. Januar 2009, 22:44

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

hier erstmal ein Bild vom istzustand des Panzers StuG IV in 1:72 von Dragon... und dann einfach weiterlesen

http://img244.imageshack.us/img244/9572/012wt1.jpg" border="0">

Jetzt brauch ich mal eure meinung.
Es geht um die tarnung....
Da ich nur eine einfache AB besitze (und auch noch nie einen Tarnanstrich gemacht habe, steh ich nun vor einem Problem...
Bis jetzt ist mir die grundfarbe ja sehr gelungen, aber ich habe Angst mir nun die ganze Arbeit zu versauen.
Jaja...irgendwann muß ich ja mal anfangen....trotzdem
Kennt einer von euch einen einfache tarnung für die stug die auf der grundfarbe sand aufbaut und die es so auch gab????
Oder einen tip, wie ich das einfach hinbekomme.
Zur Info....ich hab in einem anderen BS einzelne zahlen als decals gefunden, so das ich recht verschiedene ausführungen darstellen kann!
Die decals die bei der stug dabei waren, sind für eine einheit, die bei Como (italien) in amerikanische gefangenschaft geriet...das nochmals zur info.

Wäre über hilfe froh
__
gruß Frank
 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>

vabianm123

Hallo Namensvetter.
Eine einfache Tarnung?Auf den Bildern,oder Farbprofilen die mir vom StuG IV zur Verfügung stehen,sehe ich nirgendwo etwas einfaches.. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/35.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':p'> ..
Ich könnte mir vorstellen,das einfache grüne oder braune Streifen über das gelbe Kleid recht simpel zu verwirklichen sind!?Oder Dunkelgelb lassen,und mit Zweigen abtarnen?
Welche Airbrush Pistole steht Dir zur Verfügung?
Gruß.




Im Bau:Meine Signatur/1:1

Zitat (vabianm123 @ Sa, der 24. 01. 2009,23:07)
Hallo Namensvetter.
Eine einfache Tarnung?Auf den Bildern,oder Farbprofilen die mir vom StuG IV zur Verfügung stehen,sehe ich nirgendwo etwas einfaches.. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/35.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':p'> ..
Ich könnte mir vorstellen,das einfache grüne oder braune Streifen über das gelbe Kleid recht simpel zu verwirklichen sind!?Oder Dunkelgelb lasen,und mit Zweigen abtarnen?
Welche Airbrush Pistole steht Dir zur Verfügung?
Gruß.

Ich hab eine revell standard
komm ich so gut mit zurech, aber um auf dem minipanzer ne tarnung aufzusprühen????... nene, lieber nicht http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/35.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':p'>

oke

Moinmoin 1zu72fan,
vielleicht solltest du einfach erstmal an etwas ungefährlichem üben. Joghurtbecher aus Plastik eignen sich z.B. sehr gut. Grundieren, dunkelgelb lackieren und dann versuchen, möglichst feine Tarnstreifen aufzubringen. Dabei etwas mit dem Druck und Abstand vom "Modell" experimentieren. Und wenn Du dann etwas Erfahrung gewonnen und "Deinen Weg" gefunden hast, kannst Du anfangen mit verschiedenen Tarnmustern zu experimentieren. Du findest hier im Forum verschiedenen links zu Wikimedia, wo man sich Dank einer Spende des Bundesarchivs jede Menge zeitgenössische Bilder von Panzerfahrzeugen kostenlos anschauen und auch runterladen kann.

Speziell zu Deinem Modell:
Die Grundfarbe sollte Dunkelgelb sein, nicht Sandgelb. Ist aber denke ich kein Beinbruch, bevor irgendetwas schiefläuft lass es wie es ist.
Handelt es sich bei dem StuG IV um die späte Ausführung ? Kann ich auf dem Foto nicht eindeutig erkennen.

Und die Decals sind vermutlich für die 334.ID ?

Jedenfalls macht das Modell soweit man das auf dem einen Bild erkennen kann, einen guten Eindruck.
Der Panzermann sieht auch gut aus, allerdings ist die Kopfbedeckung falsch. Die Panzerschutzmütze wurde bereits 1941 abgeschafft, die Besatzungen trugen dann die entsprechenden Feldmützen oder Schiffchen in schwarz.
Da es sich um eine Preiserfigur handelt, solltest Du den Kopf recht einfach austauschen können.

gruß oke
SMALLSCALIBAN im Dienste des Forums.

Smallscale ist achtbar !

Schnurx

Die einfachste Lösung dürfte die "Patafix" Methode sein, denke ich. Wo die Grundtarnung erhalten bleiben soll mit Würstchen aus "Patafix" (oder ähnlichem Fabrikat) abdecken. Dann zweite Tarnfarbe sprühen. Funktioniert auch mit eher "Grober" Airbrush recht gut.
It is better to be hurt by the truth, than to be comforted by a lie.
www.patcondell.com

Danke euch allen... damit komme ich schon ein gaaaaanzes stück weiter... werde ich mal üben http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/5.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':5:'>