M-551 Sheridan Vietnam

Begonnen von StefHan, 01. Februar 2011, 21:17

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

StefHan

Hallo zusammen,
ich merke gerade das ich hier in einer neuen Kategorie auftrete. Bisher nur bei WWII Fahrzeugen zu Hause, stehe ich mit meinem neu entdeckten Interesse am Vietnamkonflikt jetzt bei den "modernen" Fahrzeugen.

Ich nahm mich vor einiger Zeit einem Modell an welches ich schon seit ewig im Regal liegen hatte; dem Uraltmodell des M-551 "Sheridan" von AIRFIX. Eigentlich machte ich die Schachtel immer wieder mal auf, um sie dann wieder zu zu machen. Zu wenig Infos über das Fahrzeug und zu schlecht erschien mir der Bausatz der bestimmt schon so alt war wie ich jetzt.
Aber Fahrzeuge in 1/72 aus der Zeit Vietnamkrieg sind nicht gerade üppig im Königsmaßstab 1/72  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/23.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':23:'>  (ok hier 1/76) und so machte ich mich auf die Suche nach Material und stieß auf 2 gebaute und brauchbare Vorbilder dieses Airfix Modells.

Die ganz großen Probleme beim AIRFIX Modell sind (neben der Einfachheit) die Wannenseiten ohne Nietenstruktur, das Rohr (Prototyp) und das Fahrwerk.

  

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/14/651314/6166613731323731.jpg" border="0">

Die Seitenteile überklebte ich mit ganz dünnem Plastik aus einem Jogurtdreieckenbecher  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/38.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':38:'>
Ich schnitt die Form des Kastens aus und brachte vorsichtig die Nieten mittels eines Dorns von der Rückseite her an. Danach klebte ich das Teil an die Seitenwanne des Bausatzes.


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/14/651314/6662623236376232.jpg" border="0">

Hier gehts dann vor allem um das Fahrwerk.
Ich hatte erst versucht eines selber zu bauen, bin hier aber gescheitert. Einer der Vorbilder nahm die Laufrollen des Revell "Cromwell" ich wollte schlauer sein und nahm den Matchbox "Comet"....nehmt direkt den Revell "Cromwell" und spart euch die 5,- Euro  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/35.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':p'>
Ich finde die Laufrollen kommen dem des M-551 schon sehr nahe.


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/14/651314/6135326365343663.jpg" border="0">


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/14/651314/3638363435303135.jpg" border="0">


Das Rohr entstand aus einem Gußast welches ich aufgebohrt habe und mit einer Manschette an der Mündung versehen habe


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/14/651314/3466653031376163.jpg" border="0">

Die Panzerung um die Komandantenluke entstand komplett in Eigenregie scratch, mit einem MG von ESCI und einem M-60 zusätzlich von Roco (Maßstab spielt hier keine Rolle ! Ohne Probleme zu benutzen).
Die Aufnahmen am Turm für die Munitionskästen habe ich erstmal verspachtel da ich hier und da die Gurte leer darstellen will.
Der Turmkorb am Heck wurde au feinem Gitter (danke Jürgen! ) zurecht geschnitten und angepasst, der Rahmen hierfür folgt natürlich noch.
Ösen an Wanne und Trum kommen von Roco.
Der IR Scheinwerfer wurde etwas größer gemacht und die Scharniere und Handgriffe ergänzt.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/14/651314/3237373438663962.jpg" border="0">

Soweit erstmal Stand der Dinge.
Ich hoffe bis jetzt sagt euch das Modell zu, ich für mein Teil war doch begeistert was man aus solch einem alten Modell noch rausholen kann wenn man nur die richtige Vorlage findet.

Viele Grüße
StefHan




Grüße aus dem Land der Fördertürme !

Marder-Mann

Also ich bin begeistert. Vor allem die sauber platzierten und wirklich schön ausgeführten Nietenreihen in diesem für mich winzigen Maßstab beeindrucken sehr.

Hast einen Zuschauer mehr!
http://www.equilibriumblog.de/wordpress/wp-content/uploads/solidaritaet.gif\" border=\"0\">

henrik3056

Juhu ich freue mich über jeden Beitrag mit einem moderenem Fahrzeug  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/26.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':26:'> !! Werd ich auf jedenfall weiter verfolgen!

LG Henrik http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/biggrin" border="0" valign="absmiddle" alt=':biggrin'>
Lg Henrik

Tankdriver

Hallo.

Ich bin schon auf deinen 1/72er gespannt. Ich hab vor einiger Zeit einen in 1/35 gebaut.
Ich find es ist ein interessanter Panzer.

Gruß
Geh deinen Weg. Bleib Du !

StefHan

...so und so schnell geht ein 1/2 Jahr rum  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':000'>
Ab und an hab ich dann mal einwenig weiter gemacht, Teile abgegossen und Ideen gesammelt.
Zur Zeit sieht der Cheridan so aus:

 http://foto.arcor-online.net/palb/alben/14/651314/6633376365323931.jpg" border="0">

Die Ketten sind aufgezogen


 http://foto.arcor-online.net/palb/alben/14/651314/3062636564333161.jpg" border="0">


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/14/651314/3162303236663637.jpg" border="0">

Gepäck und div. Kisten sind angebracht

Jetzt fehlt nur noch die Besatzung und Farbe....hoffe das ich das vor Weihnachten hin bekomme  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>

Gruß
Stefan
Grüße aus dem Land der Fördertürme !

BigA

Richtig was gemacht aus dem kleinen !! Sehr schöne Arbeit !

Gruß ALex
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/62/984362/120_3431646533386235.jpg\" border=\"0\">

SchoeniR6

Hi

Ich kenne mich beim Original zwar garnicht aus, aber das gezeigte find ich ganz gut. Freu mich auf den nächsten Schritt.
Am besten mit Farbe.

Gruß Daniel
Im Bau: -E100
             -Sd. Kfz. 250
             -Secret Project

-->1:72<--