Kleiner Lackier-Gau

Begonnen von Dummy376, 20. Oktober 2010, 08:38

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Dummy376

Hallo Zusammen,

kaum ist bei meinem ersten Panzermodell (Panther) eine Klippe umschifft, taucht bereits das nächste Problem auf, so dass ich Euch mal wieder mit Fragen nerven muss:

Ich hatte nämlich gestern bei meinem Panther einen kleinen Lackier-Gau:

Nachdem ich die Tarnung zufriedenstellend aufgebrusht hatte, kam ich auf die glorreiche Idee, mir Schablonen zu basteln, um die Balkenkreuze und Turmnummern direkt (mit Pinsel) aufmalen zu können. Durch die Struktur des Atak-Zimmerits floss jedoch die weiße Farbe in alle Ritzen und ich habe dann zunächst vergeblich versucht, das Missgeschick ungeschehen zu machen. Mit Wasser ließ sich nicht mehr viel Farbe abtragen. Dann habe ich mit der Airbrush probiert, das Weiß mit dunkelgelb zu überdecken, was auch nur in Ansätzen gelungen ist (ich habe etliche Lagen gesprüht).

Soll ich die zerflossenen und etwas verwaschenen weißen Nummern und Kreuze einfach so belassen und die zweite Tarnfarbe sowie Decals darüber anbringen? Ich meine, ich hätte schon einmal Bilder von Panzern gesehen, wo unter der Turmnummer schwach eine alte, nicht ganz deckend übermalte Nummer zu sehen war.

Oder soll ich das Weiß fett mit dem Pinsel und sandgelb (die Farbe habe ich auch als Model Color von Vallejo) übermalen? Ob das so deckend ist, kann ich allerdings nicht sagen. Ich fürchte, dass ich mir die Struktur des Zimmerits dann ganz zukleistere.

Letzte Möglichkeit wäre die Entfernung der ganzen Farbe mit Dowanol und ein kompletter Neuaufbau der Tarnfarben. Auf dem Turm kann ich das Entfernen ja flächenmäßig begrenzen; also nur die beiden Seitenflächen bis zu den Kanten - zum Glück habe ich dunkelgelb und Panzerbraun als reine Farben benutzt.

Was meint Ihr? Vielen Dank schon mal für Eure Anregungen!
Viele Grüße
Andreas

PGDMonty

Solche fragen sind ohne Bilder immer sehr schwer zu benatworten.
Gruß

Dirk

Dummy376

Hallo Dirk,

da hast Du allerdings Recht. Nur leider besitze ich keinen digitalen Fotoapperat mit Makrofunktion.

Ich bin noch ganz altmodisch mit einer ganz normalen Spiegelreflexkamera ausgestattet.......
Viele Grüße
Andreas

Bugbear

Sofern die Farbe nicht besonders dick ist, würde ich einfach drüberlackieren. Im Normalfall sieht man dann von dem Mißgeschick nix mehr.
Mit Schablonen UND Pinsel geht das meistens in die Hose. Bei Schablonen ist es besser zu sprühen in ganz dünnen Schichten.




Gruß Tom

Dummy376

Hallo Tom,

danke für Deine Antwort.

Ich hatte ja etliche Lagen drüber gebrusht, aber das Weiß schimmert immer noch durch. Je mehr Lagen ich sprühe, um das Weiß ganz abzudecken, desto dicker der Farbbelag und desto größer der Unterschied zur nicht nachbehandelten Oberfläche (so meine Befürchtung).

Weiße Farbe hat offenbar eine starke Pigmentierung und Deckkraft.
Viele Grüße
Andreas

Rafael Neumann

Moin moin,

wenn die Farbschichten zu dick geworden sind und das Weiß immer noch sehr dominant ist, wäre es eventuell sinnvoller, die Farbe dort, wo die Ziffern sind, komplett zu entfernen. Danach kannst Du die Grundlackierung wieder aufbringen, wenn erforderlich einblenden und dann die Zahlen aufpinseln. Das funktioniert auch auf Zimmerit ganz gut, wobei ich bei meinem Fehrmann auch eine Schablone und den Pinsel benutzt habe - das muss sich also nicht komplett ausschließen.

Ich habe eine gezeichnete Vorlage von Restayn genommen, um 145% auf Originalgröße 1:35 gebracht, das ganze auf eine Klebefolie gedruckt, ausgeschnitten und aufgeklebt. Dann wurde zunächst der weiße Hintergrund aufgesprüht und danach - mit der etwas kleiner ausgeschnittenen Schablone - der Innenbereich der Nummern entsprechend mit dem Pinsel in Rot lackiert. Hier 'mal als Beispiel aus dem Baubericht:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/38/7552938/6464383364653033.jpg" border="0">
Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...

Virus

Wenn gar nichts geht, Teil komplett neu lacken oder den oder die Bereiche kaschieren. Tarnnetz oder Gerödel, evtl. so etwas. Habe ich mal bei einem Stug gemacht, war allerdings einseitig und recht einfach und unauffällig mit einem Stück kette zu verbergen.
Gruß

Ps: Eine einfache Digitalkamera kostet heute ja kaum mehr als manches Modell, würde mir das echt überlegen. ISt ja auch für andere Gelegenheiten gut.
Derzeitiger Bau: PIIIJ

                           

Dummy376

Vielen Dank für Eure weiteren Anregungen.

Ich habe mich entschieden, am Wochenende die Farbe an den Turmseitenwänden zu entfernen und die Tarnlackierung neu aufzubauen.

Im Moment bin ich mir noch uneins, ob ich es dann wie Raffael mit einer klebenden Folie (prima Tip) oder doch mit den beigefügten Decals versuchen soll. Den Mr. Mark Softener hatte ich bereits bei anderer Gelegenheit ausprobiert und war eigentlich sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Ich hoffe, dass sich damit das Decal der Zimmeritstruktur anpasst.

Das mit der Kamera ist mir auch ein Dorn im Auge. Ab und an leihe ich mir die (schon etwas ältere) Digitalkamera meines Stiefsohnes aus. Die hat jedoch zum einen keinen Makrobereich und die Bildqualität ist zudem sehr dürftig.

Ich habe da auch schon gegoogelt, weil ich mir ein geeignetes Gerät zulegen will. Aber es ist wie immer:

Vorteil Internet: unglaubliche Menge an Informationen verfügbar.
Nachteil Internet: unglaubliche Menge an Informationen verfügbar. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':00'>

Spätestens, wenn ich meinen Panther im Forum präsentieren möchte, muss ich eine geeignete Kamera gefunden haben.
Viele Grüße
Andreas

Virus

Hm, sicher gibt es bessere Kameraspecis wie mich, aber ich habe 2 Kodak Easy Share Kameras, eine Uralte CX7430 mit 4 Megapix ( jedes moderne Handy hat mehr) und eine Z712IS mit 7,1MegaPix, 12 fach Zoom. Diese benutze ich immer noch regelmäßig, für den gewöhnlichen Alltag denke ich ausreichend.
Nachteil bei den Kodak Kameras, der Energieverbrauch, man sollte sich entsprechende Akkus von Kodak kaufen, damit geht es dann besser als mit Ottonormalbatterien.

http://shop.kodak.de/store/ekconseu/de_DE/list/Digitalkameras/categoryID.28927200" target="_blank">Kodak Shop

Gruß
Derzeitiger Bau: PIIIJ

                           

Dummy376

Danke für Deinen Tip.

Ich denke, ich werde einen eigenen Thread zu dem Thema an anderer Stelle erstellen, denn von meinem ursprünglichen Lackierunfall sind wir mittlerweile meilenwert entfernt....
Viele Grüße
Andreas

Rafael Neumann

Zitat
... oder doch mit den beigefügten Decals versuchen soll. Den Mr. Mark Softener hatte ich bereits bei anderer Gelegenheit ausprobiert und war eigentlich sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Ich hoffe, dass sich damit das Decal der Zimmeritstruktur anpasst ...

Moin moin,

wenn Du bereits Decals hast, würde ich die auchg verwenden. Ich benutze ein ähnliches Produkt, nämlich Micro Set, und da legen sich die Decals ganz sauber an.
Wenn man sie damit behandelt hat, sollte man nur nicht mehr hinschauen; also benetzen, mit dem Pinsel eventuell noch leicht in die Vertiefungen drücken (vorsichtig, die werden wirklich sehr weich) und dann das Modell in den Schrank stellen.
Man möchte gar nicht sehen, wie sich die Decals kräuseln und kann besser am nächsten Tag das Endergebnis betrachten.
Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...

Dummy376

Hallo Rafael,

dann werde ich so vorgehen.

Zunächst aber werde ich die nächsten Tage die Lackierung entfernen und dann den Tarnanstrich wieder aufbauen.
Viele Grüße
Andreas

Dummy376

So - die Farbe habe ich an den Turmseiten entfernt und den Tarnanstrich wieder aufgebaut. Man sieht keinen Unterschied zur restlichen Bemalung.

Bevor ich nun die Decals anbringe, habe ich die betreffenden Stellen mit Klarlack behandelt. Ich hatte noch eine Sprühdose mit Gunze Top Coat, die ich dafür verwendet habe. Viele überziehen ihre Modelle ohnehin mit Klarlack, bevor sie sich an die Washings machen.

Jetzt haben sich allerdings die beiden Tarnfarben nach dem Übersprayen mit dem Klarlack ganz schön abgedunkelt. Da bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als das gesamte Modell mit Klarlack zu überziehen?

Nach dem Auftrag der Decals soll nochmals eine dünne Schicht Klarlack folgen, bevor ich dann mal verschiedene Techniken für Alterung etc ausprobieren möchte, die ich aus vielen Bauberichten usw. zusammengetragen habe. Zum Schluss wird dann das Modell mit Mattlack versiegelt. Bis dahin wirds noch ein weiter Weg.......
Viele Grüße
Andreas