Geht das??

Begonnen von SchuetzeA, 23. Juni 2006, 07:16

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

SchuetzeA

@screensize:  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/13.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':13:'> Natürlich, sonst wären Amis und Russen ja innerhalb von einem Monat bis nach Berlin durch marschiert. Mußt dich auch mal mit der Geschichte und nicht nur der Waffenkunde befassen   http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'> . Das soll jetzt nicht als Klugsch....erei gelten, sodern als gutgemeinter Rat, da man so noch einiges lernen kann.
Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit,
sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit

Johannes12

danke für die zahlreichen infos!!!

Johannes12

Hallo Leute! Wollt euch mal fragen wie sehr man die Einheiten mischen kann. Baue grad ein Dio was Ende des Krieges im Frühjahr 44 oder 45 spieln soll. Eine kleine Strasse mit Brücke bla bla Fotos folgen eh noch. Werd da meinen  Panther F draufstelln (ja ich weiß den hats nicht gegeben bei mir sgibts ihn schon) kann man da WH,SS, Fallis alles was man will draufstellen., ich mein ende des Krieges die ganzen wirren gehts das oder nicht....danke!

screensize

naja, die Frage darf man jetzt nicht ganz so krass auffassen. Ich beziehe mich eigentlich nur auf die letzten 2 Wochen vor der Kapitulation, da muss ja denk ich mal Chaos pur geherrscht haben. Ich lese gerade "Die letzten 30 Tage von Berlin", um die Sache zu verstehen.

Nur wie genau die Abläufe innerhalb der Stadt waren kann man sich glaub ich nicht richtig vorstellen wenn man nicht dabei war. War es ähnlich wie in Stalingrad wo teilweise noch 2 Wochen nach der Kapitulation sich kleine Gruppen Deutscher in Kellern verschanzt hatten? Da gab es bestimmt keine Verbindung mehr zur Führungsebene.

Wenn Daleil sagt man kann in Berlin alles mischen, sagen wir mal WH (auch WL?), SS, HJ, Volkssturm, Fallis. In meinem Buch ist auch von Marinesoldaten die Rede. Da frag ich mich nur wie solche Verbände noch sinnvoll zusammengefasst werden. Wer dort die Koordination übernimmt, oder ob es mehr kleine Gruppen sind, die versuchen in Eigenregie im Häuserkampf die vorrückenden Russen aufzuhalten.

Also ich versuche da jetzt mal mich reinzulesen, also hab Geduld mit mir  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>




Modellbau ruht derzeit, anderes Hobby ist im Fokus:
http://www.brotbeutel.info\" target=\"_blank\">http://www.brotbeutel.info
Früher:
http://panzergrau.blogspot.com\" target=\"_blank\">http://panzergrau.blogspot.com

daleil

Wenn du eh ein Fiktions-Diorama baust wieso fragst du dann ob du die Männchen dort aus mehreren Truppenteilen zusammenstellen kannst.  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>


Mach doch einfach, entweder ganz realistisch oder ganz fiktional, und da is dann eh wurscht aus welchen Truppen sich die Soldaten zusammensetzen.
Wieso also nachfragen?

Und ja, türlich kannst du das, gegen Ende des Krieges hat es ziemlich viel gegeben (mit Ausnahme eines Panther Fs http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'> )




Gruß
daleil
www.daleil.de

Lebenslang Grün-Weiß!

vabianm123

Grüß Dich Johannes12.
Meiner Meinung nach kann man das schon machen,aber nicht übertreiben!Nicht selten wurden von Resteinheiten auf dem Rückzug Versprengte oder Überlebende in die Gruppe wieder Eingegliedert,allein um die Truppenstärke zu vergrößern.Mir liegen Fotos vor,die reguläre Truppen zeigt,vermischt mit so etwas wie Milizen,z.b. Heimwehr Ostpreußen.
@screensize:Auch ich glaube,das die Befehlskette,zumindest in den Kämpfen um Berlin,oft durchbrochen war.Die Helden in den oberen Etagen haben sich doch meistens schnell verpisst,wenn es brenzlig wurde.Vereinzelt wird es noch Fanatiker und Idealisten gegeben haben,die bis zum letzten gekämpft haben,die waren es die Befehle gegeben haben,und den letzten Wiederstand geleistet haben.
MfG,Frank.
Im Bau:Meine Signatur/1:1

screensize

Fiktion und Unrealismus sind zwei verschiedene Dinge finde ich.

Ich wollte mal ein Diorama bauen, in dem die Maus zum Einsatz kam. Das ist fiktional, wäre aber im weiteren geschichtlichen Verlauf nicht unrealistisch gewesen.
Wohingegen ein Sdkfz 231 in Panzergrau auf dem selben Diorama sehr unrealistisch gewesen wäre. Auch ich habe mich damals gefragt wie stark gemischt die Restverbände der kämpfenden Truppen wohl waren damals. Gab es überhaupt noch Ordnung? Gab es überhaupt noch Befehlsgeber und Verantwortliche?
Modellbau ruht derzeit, anderes Hobby ist im Fokus:
http://www.brotbeutel.info\" target=\"_blank\">http://www.brotbeutel.info
Früher:
http://panzergrau.blogspot.com\" target=\"_blank\">http://panzergrau.blogspot.com

Jsobi

Moinsen,

nun klink ich mich auch mal ein,
die Deutschen waren recht erfahren darin aus verschiedenen
Einheiten sogenannte Kampfgruppen zu bilden, nicht nur während der letzten Tage um Berlin. So hatten z. B. diese eilig zusammengefassten KGs entscheidend dazu beigetragen, das die
britischen Fallschirmjäger in Arnheim ihre Einsatzziele nicht erreichen konnten und rasch zerschlagen wurden. Dazu wurden neben Waffen-SS Einheiten verschiedener Colouer (u. A. Ausbildungseinheiten zum Unterscharführer oder Artillerieeinheiten ohne geschütze, etc.) auch Heeres-, Luftwaffen- und Marineeinheiten. Dazu wurden sowohl lokal greifbare bestehende Einheiten herangezogen, wie auch Versprengte, die an Straßenknotenpunkten eingesammelt wurden. Ebenso wurden Urlauber in anliegenden deutschen Wehrbereichen zusammengefasst zu Marscheinheiten.


Was Berlin anbelangt, so sind alle Einheiten mit dem verfügbarem Ersatz aufgefüllt worden, z. B. Volkssturm, RAD, SA, Versprengte und Leichtverwundete. Ich denke, du machst nichts falsch wenn du also verschiedene Figuren mixt.

Was generell noch zu sagen ist, ist das Landser es möglichst vermieden haben in SS Einheiten eingezogen zu werden, da ihnen der hohe Blutzoll durchaus bekannt war.




Gruß Jan

 http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Momentan bastle ich hauptsächlich an einer eigenen Homepage:

http://luebeckermodellbaustuebchen.jimdo.com/\" target=\"_blank\">http://luebeckermodellbaustuebchen.jimdo.com/