Hilfe bei E100

Begonnen von Virus, 02. August 2009, 00:08

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Virus

Hallo zusammen.
Habe einen angefangenen E100 von Trumpeter noch auf dem Tisch stehen. Soweit so gut, was mir nicht gefällt sind momentan die Ketten und das Geschützrohr.
Gibt es zu den Vinylketten eine Alternative? Bei Firul fand ich keine.
Zum Rohr, von Jordi Rubio gibt es ein Alurohr (18,8 Pak 44/L55). Könnte das passen?
Weitere Vorschläge zum Thema "Pimp my E100" nehme ich gerne an.
Gruß Sascha
Derzeitiger Bau: PIIIJ

                           

Norman

Moin,

von Atelier Infinite gibt es Einzelketten, der König hat die, die wären allerding für den Dragon Bausatz, das sollte aber weniger Probleme bereiten.





PGDMonty

Also zum Thema EGK bleiben nur die Ketten von Atelier Infinite die ist für das Dragon Modell gedacht der Kostenpunkt liegt bei 55,95€, meines erachtens lohnt sich das nicht, da du duch die Abdeckung sowieso fast nichts von der Kette siehst.

Das Thema Hauptwaffe ist ungeklärt

Du hättest 4 Möglichkeiten:

1. 150 mm KwK44 L/38
Quelle:Encyclopedia of German Tanks of World War Two, Peter Chamberlain and Hilary Doyle, 1999

2. 150 mm
Quelle: Tanks of the World, 1915-1945, Peter Chamberlain, Chris Ellis, 1972

3. 172 mm
Quellen: The Encyclopedia of Tanks and Armored Fighting Vehicles - The Comprehensive Guide to Over 900 Armored Fighting Vehicles From 1915 to the Present Day, General Editor: Christopher F. Foss, 2002 und The Illustrated Guide to Tanks of the World, George Forty, 2006

4. 128-mm-Kanone Jagdtiger
Quelle: fällt mir gerade nicht ein.

Als weitere Quelle würde mir noch der PanzerTracts Band 6-3 einfallen den ich aber leider nicht besitze.

Ich würde zu 150 mm KwK44 L/38 tendieren.
Gruß

Dirk

das "...Alurohr (18,8 Pak 44/L55)..." ist sicher ein Schreibfehler ???

Auch ich finde die Vinylketten des Bausatzes nicht so schlecht um sie gegen teure und schwer zu beschaffende ERinzelgliederketten ersetzen zu müssen. Sogar im Bereich der Triebräder und Leiträder biegen sie sich praktisch nicht durch weil dort konstruktiv Stützen vorhanden sind. Und die Ausprägung der Ketten ist auch gut gelungen.

Das mehrteilige Kanonenrohr wird bei halbwegs sorgfältiger Klebung rund, so daß sich auch hier ein gedrehtes Metallrohr nicht wirklich lohnt. Allenfalls die Längsausrichtung wird dadurch vereinfacht.

http://panzerchen.pa.ohost.de/e100/e100-23.jpg" border="0">

Die etwas sehr kurze Führung an der Fügestelle:

http://panzerchen.pa.ohost.de/e100/e100-26.jpg" border="0">

Wenn die Form des Rohres an sich nicht gefällt, nun ja, dann steht es mir nicht zu dazu etwas zu sagen. ( Geschmackssache halt )

Sprudelmax

Der User Brändle hat auch den Trumpeter-E100 gebaut, und der sieht wirklich verdammt gut aus!
Er hat bei seinem Modell ein Alurohr für den Jagdtiger und die Gummiketten verwendet.
Jetzt auch von Beruf Modellbauer!

Virus

Hallo und danke für die Tips, Ratschläge.

@PGDMonty: Die 150er hätte ich gerne genommen, leider nicht gefunden, dewegen doch eine 128er.
@Normen: Der Tip mit Modellbau Koenig hat mich weiter gebracht, den kannte ich auch noch nicht.
@Dickkopf: Hatte bei den Ketten von der Maus Probleme. Die Revelfarbe wollte überhaupt nicht halten, deshalb und weil die orginalen des E100 so verdreht in der Kiste liegen dachte ich an andere, aber der Preis... Ok, ich wollt es halt mal mit ner anderen Kanone ausprobieren, schaut bei dir wirklich nicht schlecht aus.
@Sprudelmax: Werde mir das Modell mal genau anschauen, obwohl ich glaube das es dann doch beim bestaunen bleibt.
Der Klassenunterschied ist doch gravierend, von dem was ich baue und den Wahnsinnsgeräten die hier überwiegend zu sehen sind.
Derzeitiger Bau: PIIIJ

                           

Sprudelmax

Brändle gehört hier ja auch zu den Top-Profis! http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/22.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':22:'>
Jetzt auch von Beruf Modellbauer!