Arbeit mit MIG Pigmenten...

Begonnen von Alex, 15. März 2009, 19:27

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Schnurx

Der Fixierer ist ja auch was völlig anderes als nur Benzin...ich gehe eigentlich davon aus, das der Fixierer ein evtl. noch verdünnter Klarlack ist.

@Panzergrenadier222: Versuchs mal mit den im Kunstbereich üblichen Acryl-Strukturmassen. Da dürftest Du diverse Entsprechungen zu deutlich geringeren Preisen für das Acrylic Resin finden.




It is better to be hurt by the truth, than to be comforted by a lie.
www.patcondell.com

Alex

Die Pigmente sind zweifelsfrei super, jedoch überteuert und schlecht abgefüllt. Eher zuwenig als zuviel...

Zum fixieren empfehle ich folgendes: Zunächst mit Feuerzeugbenzin "vorfixieren" und dann mir Mattlack richtig fixieren...

Grüße, Alex...
Under Constuction:

Tiger early "1331" von Tamiya in 1/35

Jagdpanther (late) von Tamiya in 1/48

Es gibt da nur ein Problem und dieses entsteht nur bei sehr hellen Pigmenten (zB. Staub). Durch den Mattlack werden diese vollkommen neutralisiert und sind nicht mehr sichtbar. Ich habe es auch mit dem MIG-Fixierer/ Airbrush versucht, mit dem gleichen Ergebnis... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/35.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':p'>

Also mache ich es in diesem Fall nach meiner alten Methode. Zuerst das Modell auf der Base fixieren und dann die Pigmente aufbringen (ohne Versiegelung). Gibt meiner Meinung nach immer noch das beste Ergebnis...

Panzergrenadier222

@Bugbear

Wenn du mir ein Döschen sponsorst, gerne. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>

@Schnurx
Danke dir für den Tipp. Da werde ich mich mal kundig machen.
There is no past and there is no future   -   Because time is always NOW.

StefHan

Moin zusammen und frohe Ostern !
Also ich habe gestern mit dem "fresh Mud" experimentiert und habe dabei "volles Rohr" Matsch aufgetragen, nun erstrahlt (oder ebend auch nicht mehr) die Unterwanne eines Pz III in "russian Earth".
Ich werde dabei den Verdacht nicht los das wir hier total verarscht werden !    http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':00'>
Um die 19,-- Euro für 4x 20ml Staub und eine Flasche 75ml Acryl-Resin....ganz schön happig und ich bin in 1/72 unterwegs, was machen dann da die 35er ?
Bei der Verarbeitung kamen mir jede Menge Sachen in den Kopf:
Vor ewigen Zeiten habe ich mal Farbe mit Mehl vermischt, dabei kam ich zum gleichen Ergebniss.
Mein Kumpel Jürgen, hier aus unserem Forum, brachte mich vor einiger Zeit mal auf die Idee "Fugenbund" aus zu probieren, den gibt es in den verschiedensten Farben und eigenet sich genauso gut zum einstauben....nur mit dem Unterschied das man hier mehrere Kilo für weniger Geld bekommt.
Ich habe mir bei unserem Umbau, den Staub vom Klinkerschneiden in Tütchen abgefüllt, auch hier lässt sich einiges machen und man braucht keine Angst haben das sich der Steinstaub auflöst (wie oben beschrieben).

Und wenn das alles nun doch nicht hinhauen sollte gibt es von "Noch" auch Pigmente für weniger Geld in größeren Gebinden.

Wenn es darum geht den Staub zu fixiren, evtl. mal Kleber probieren wie z.b. Pritstift, der dürfte nicht feucht genug sein um die Pigmente aufzulösen und man  kann ihn mit dem Finger auch recht gut in Räder usw. schmieren und oder mit dem Pinsel. Schätze mal das es hier besser klappen könnte.

Ich werde in den nächsten Tagen die oben aufgeführten Ideen in die Tat umsetzen und über die Ergebnisse berichten.

Gruß Stefan
Grüße aus dem Land der Fördertürme !

Warum dieses sauteuere Acryl-Resin verwenden??? http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':00'>

Es geht auch mit einer Mischung aus Pigmenten, Sand, Wasser und Holzleim...

Schnurx

Wobei noch zu sagen bleibt, das "Acrylic Resin" die englische Bezeichnung für "Acrylharz" ist, aber natürlich in jedem nicht-englischsprachigen Modellbauer sofort die Assoziation zu hochwertigen und teuren "Resin" - Teilen weckt. Nicht ungeschickt.

Ist aber halt nur eine der üblichen Acrylharz-Massen, die man für deutlich weniger Geld in jedem Kunstbedarfshandel erhält.
It is better to be hurt by the truth, than to be comforted by a lie.
www.patcondell.com