Project Bunker '09

Begonnen von Manolo1991, 16. August 2009, 14:47

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Manolo1991

Tach

so habs ja mal in nem anderen Threat angesprochen: mein Bunkerbau. Und da mache ich auch nen Baubericht, um mal ne komplette Anleitung von so einem selbst gebauten Teil zu haben. Ich würde mich freuen, wenn ihr also alle ein wenig mit Tips den Beitrag bereichern würdet.
Doch es wird nicht bei dem einen Teil bleiben. Hab nämlich noch nen anderen Betonklotz der im Moment schon überarbeitet wird. Der Kern ist aus Stahlbeton und die Außenhülle wird aus Gips hergestellt. Ich geiße dazu einzelne Platten die ich später an den Bunker anpasse. Die Figuren sind alle schlecht gebaute Figuren von Tamiya, die ich auch noch überarbeite. Zum Schluss wird dann der Bunker mein Zimmer schmücken.
Bilder gibts aber erst später davon.

So, das war der erste Streich, doch der zweite folgt sogleich:
Der angesprochene L416a, ein Schartenstand für eine 8,8 Flak. Auch die wird von Tamiya sein, da der später in den Garten gestellt wird, so als Testobjekt. Auch er ist aus Wetterfestem Stahlbeton und wird demnächst überarbeitet.

So aber nun kommt der Hauptteil: ein R505, ein Pakstand mit Gruppenunterstand. Hier könnt ihr euch das gute Stück mal anschaun. Sehr interessant übrigens die Seite:

http://www.fortiff.be/regelbau/index.php?p=40" target="_blank">www.fortiff.be

Das wird ein Glanzstück, aber bisher nur in der Planungsphase. Er soll später auf ein Drehteller, damit man ihn von allen Seiten mal sehen kann. Als Geschütz kommt die Tamiya 3,7cm Pak hinein. Und da ich mir demnächst auch das Sd.Kfz 251/2 von Dragon
kaufen werde, bleiben da ein Alurohr und ein geätztes Schild übrig. Das werde ich dann noch verwenden. Des weiteren werde ich dann noch wohl oder übel die komplette sonstige Inneneinrichtung scratch bauen müssen. Auch soll der Bunker noch über eine richtige Belauchtung verfügen. Ich hoffe ich überarbeite mich nicht damit  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>

So mal schaun, was ihr von dem Thema haltet.

Grüße Manolo
In Arbeit:

Nachtjäger-Diorama
Ardennen-Diorama
Weihnachtskrippe No. 3
Unter und auf den Straßen von Berlin

Panzergrenadier222

Hey Manolo

Nimmst du die alten Tamiya Kamellen aus Geldmangel ? Ansonsten rate ich dir DRINGEND davon ab http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'> Greif besser zu Dragon.
Denn mit dem Tamiya Schrott drin.... kann man in meinen Augen nicht mehr von "Glanzstück" reden. Die Detailierung ist von Haus aus einfach zu schlecht in der heutigen Zeit.

Viel Erfolg bei deinem Projekt.

Gruß Grenni
There is no past and there is no future   -   Because time is always NOW.

Manolo1991

Tach

@ grenni: Ich weiß die bieten nichts, aber ich denke die Pak kann man mit Eigeninitiative schon gut verbessern, und ich will keine teure Dragon Flak als Testobjekt in den Garten stellen, dafür wäre sie mir zu schade. Außerdem soll es mir erstmal primär um die Bunker gehn. Alles was drin ist, kann man später ja noch ändern, da alle ein abnehmbares Dach haben sollen. Aber ich denke, dass dieses Projekt/ diese Projekte sich noch ne Weile hinziehn werden, da ich noch andere Träume erfüllen will (gotische Kirche im Garten http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'> ), und bis dahin dürfte ich endlich wieder meinen Lohn erhaöten und dann kann ich Bausätze besserer Qualität kaufen. Aber so zum schaun wies mit Tamiya aussieht, ist auch in Ordnung

und hier mal die ersten Bilder:
der Beobachtungsbunker:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/01/7611801/400_6231656231663763.jpg" border="0">
schon mit den ersten Verkleidungen
Hier im Detail:
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/01/7611801/400_6639353666323835.jpg" border="0">

So und dann der 416er: der steckt noch im Rohbau fest
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/01/7611801/400_6134616264613434.jpg" border="0">

und die hier sollte mal den Innenraum schmücken:
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/01/7611801/400_3664373532393663.jpg" border="0">

So das wars soweit. ich halte euch über alles Neue auf dem Laufenden  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

Grüße Manolo
In Arbeit:

Nachtjäger-Diorama
Ardennen-Diorama
Weihnachtskrippe No. 3
Unter und auf den Straßen von Berlin

jäger351

hi manolo

fragen über fragen

erstens wie schaffst du dir bretterverschalung so in szene zu setzen welches holz wie dick nimmst du wie schaut die aufbaustruktur aus
giesst du liegend oder stehend
wie verhält sich der beton beim aushärten
usw

ansonsten ist zu sagen
deine idee ist doch grenzgenial kompliment

grüsse jäger 351
t34 85  2x  für FAn
bmp2
puch g und 12M18
usw....

Manolo1991

Tach

so nach längerer Pause gehts endlich weiter mit ein paar kleinen Fortschritten.

Also ich bau 3 verschiedene Bunker und alle 3 werden unterschiedlich gebaut.
Der beobachtungsbunker wird einfach mit Gipsplatten verkleidet. So sieht die Fertigungsmontage aus:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/50/7856450/1280_3162663163346534.jpg" border="0">

einfach Kaffeerührstäbchen (muss ich mir endlich mal selbst besorgen und nicht größere Firmen damit beanspruchen  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>  ) auf eine Holzplatte legen, und danach liegend die Schalung draufbasteln. Ich klebe hier nur wo es wirklich soll, da dann die Bretter wiederverwendbar sind. Dann wird mit Gips ausgegossen, aufpassen muss man hier nur, dass der Gips nicht zu flüssig ist, sonst bekommt er Risse. Überhaupt muss man später mit den feinen Platten sehr behutsam umgehen, sie sind ja auch nur 3mm dick. Wenn dann alles ausgehärtet ist, nehme ich sehr flüssigen Gips und trope ihn mit einer Pipette auf den Betonbunker und dann setze ich schnell die Platten drauf. Das hat den Effekt das flüssiger Gips wirklich sehr schnell fest wird wenn er mit trockenem Gips in Verbindung kommt. Eventuelle Hohlräume zwischen Beton und Verkleidung werden ebenfalls mit flüssigem Gips ausgegossen und die Ecken entweder mit Gips verspachtelt und die Schalung wieder herausgearbeitet oder mit Spachtelmasse verspachtelt. Bis jetzt siehts dann so aus:

 http://foto.arcor-online.net/palb/alben/50/7856450/1280_3433383637353739.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/50/7856450/1280_6437653639613939.jpg" border="0">

So nun zu Bunker Nummer 2:

Hier bin ich mit der Flak schon ein Stück weiter gekommen, und hab das beschädigte Seelenrohr neu gescratcht und den Grundanstrich aufgebracht.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/50/7856450/1280_6535386634613530.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/50/7856450/1280_3432313661623632.jpg" border="0">

Der Bunker ist bis jetzt noch wie vorher aus 100%igem Stahlbeton. Den hab ich wie gesagt vor ein paar Jahren mit ner stehendem Schalung gegossen. Der verliert bei sowas kaum an Struktur und bröckelt auch nicht. Beton halt. Er erhält aber keine so aufwendige Verkleidung, da sie mir für den Garten zu arbeitsintensiv ist. Er wird einfach nur mit glatten Gips überzogen und lackiert. Schlicht und einfach.

Bunker 3 steckt immer noch in der Planungsphase fest. Also keinerlei Fortschritte, außer ein paar schon vorbeteitete Glühbirnen und Kabel.....

so das wars, versuche aber die nächsten Tage schneller boranzukommen.

Grüße
In Arbeit:

Nachtjäger-Diorama
Ardennen-Diorama
Weihnachtskrippe No. 3
Unter und auf den Straßen von Berlin

Manolo1991

Servus

so, ich hab jetzt irgendwie mitbekommen, was wir hier eigentlich an Arbeit leisten. In gut zwei Monaten war mein Bericht fast 2 Seiten weiter  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/32.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':32:'>
Mann sind wir schnell mit bauen und schreiben.

So, der erste Bunker steht soweit fertig in meinem Zimmer und ich habs endlich geschafft, Bilder davon zu machen. Ich weiß, man hätte vieles besser machen können, aber es sollte nur ein Übungsprojekt werden für den letzten und größenen Betonklotz. Mit den anderen 2 schaut es aber mmer noch gleich aus, da ich noch ein anderes Projekt am Laufen habe. Seht ihr bestimmt auch bald in der Galerie.

So nun zum Bunker. Die Türe wurde aus ner Bleiplatte geschnitten. Die Figuren sind soweit ich weiß alle von Tamiya, mancher wird sie vielleicht kennen. So hier mal die Bilder:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/50/7856450/1280_3361353333653465.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/50/7856450/1280_3630366633343833.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/50/7856450/1280_3033663638313135.jpg" border="0">

und noch eins ohne Dach:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/50/7856450/1280_3536313330303038.jpg" border="0">

und nochmal die Betonstruktur:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/50/7856450/1280_3233306464303637.jpg" border="0">

Wie mal leider sieht, ist zwischen Decke und Bunker ein Spalt, den man nicht übersehn kann. Nun frage ich euch, soll ich ihn lassen, dass man den Bunker auch aufmachen kann, oder soll ich ihn mit Gips verschießen, dann sieht man aber die Inneneinrichtung nicht mehr so gut.?

Schleifen kommt aber nicht mehr in Frage, da das Ergebnis in keinem Verhältnis mehr zur Arbeit steht...

Ich hoffe, er weiß trotzdem zu gefallen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

Grüße
In Arbeit:

Nachtjäger-Diorama
Ardennen-Diorama
Weihnachtskrippe No. 3
Unter und auf den Straßen von Berlin

Manolo1991

äh, über ein kleines Feedback von eurer Seite würde ich mich übrigens sehr freuen. Ich will ja auch wissen ob euch das, was ich da präsentiere, euch gefällt oder nicht, bzw. was ich besser machen könnte...

Ansonsten lasse ich den Beitrag ohne große Worte und Updates wieder versinken..

Grüße
In Arbeit:

Nachtjäger-Diorama
Ardennen-Diorama
Weihnachtskrippe No. 3
Unter und auf den Straßen von Berlin

Manolo1991

Also gut, wenn keiner was zu sagen hat, dann nutze ich die zeit von den Updates lieber fürs Weiterbaun  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
In Arbeit:

Nachtjäger-Diorama
Ardennen-Diorama
Weihnachtskrippe No. 3
Unter und auf den Straßen von Berlin

TornadoMSD22

Hey Manolo,
also dein Bunker gefällt mir echt gut ! http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/18.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':18:'>
Den Spalt find ich nich soo schlimm und ich persönlich fände es besser den Bunker mit abnehmbarem "Dach" darzstellen da man dann immer wieder ins innere gucken kann.
Falls du jedoch keine weiteren Gegenstände in den Bunker machen willst, denn ich finde er sieht ziemlich leer aus, kannst du den Spalt ja auch verschließen.
Ein paar leere Holzkisten oder/und Muni. kisten und was weiß ich was noch im Bunker war würde ihn sicherlich etwas füllen.

Gruß Julian

Edit: Sorry hab eben bemerkt das der Bunker ja gar nicht so groß ist also auch nicht wirklich viel reinpasst.
Aber trotzdem würde ich den Bunker noch ein bisschen altern da er mit diesem hellen Grau noch relativ ungebraucht und neu aussieht.





Resteverwerter

Hallo Manolo,

ein klasse Projekt, das ich erst jetzt entdeckt habe.

Möchte, wenn ich mal Zeit habe, ein ähnliches Projekt starten und hab mich im Frankreich Urlaub schonmal mit einigen Fotos ausgerüstet, auch was Inneneinrichtung anbelangt.

Fotos davon findest du http://www.modellbauforen.de/cgi-bin/ikonboard.cgi?act=ST;f=4;t=16604" target="_blank">hier

Bin schon auf deine weiteren Bauten gespannt.

Ein Vorschlag zur Gewichtsersparnis:

ich plane meine Bauten vorerst mal aus Trockensteckmaterial zu schnitzen und das alles dann zu verspachteln....
morgen wird weitergebaut......oder übermorgen

TheDuke222

Die Idee ist echt gut ,auch umgesetzt ist sie ganz gut ,nur was mir irgendwie garnicht gefallen will ist die Innenseite des Bunkers.Die Wand geht irgendwie garnicht ,die würde ich nochmal verspachteln damit sie glatter wirkt . Ausserdem fehlt (wenn es ein reiner MG Bunker sein soll) an der Scharte eine kleine Kante oder ein Schlitz wo das MG aufliegt ,das habe ich in der Normandy in einigen Bunkern gesehen ,da "stand" das zweibein drin damit das MG nicht abrutscht bzw. um den Rückstoss ein bisschen aufzunehmen (auf soner glatten Betonfläche würde das ja sonst gnadenlos nach hinten rutschen^^)...aber sonst sieht dein Werk echt gut aus ...kurze Frage noch : was soll das Rohr auf der Oberseite sein ?

MfG Paddy
..Irish Folk for Ever http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif\" border=\"0\" valign=\"absmiddle\" alt=\':D\'> <--Shane McGowan

Manolo1991

wow, seit über einem Jahr nix mehr passiert hier, bis auf jetzt http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

ich war wieder am Werk und hab den kleinen Bunker nochmals etwas überarbeitet.

Die Fuge an den Außenmauern wurde nun komplett verspachtelt und der Bunker somit komplett dicht gemacht.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/50/7856450/3762333032643063.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/50/7856450/3838323466343361.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/50/7856450/3430383035616636.jpg" border="0">

Dann verspachtelte ich noch bevor ich das Dach fest anklebte, die Innenwände, wie es Paddy vorschlug. Die Metallscharte konnte ich aber nicht einbauen, da der Gips an dieser Stelle zu dünn war und darunter der Beton durchkam. Die Hintertür bemalte ich dann noch in einem grauen Farbton, da mir der Rostschutzanstrich etwas zu unrealistisch erschien. Und die Besatzung verkleinerte ich noch, weil die Winteruniformen nicht zu Sommeruniformen passen..

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/50/7856450/3035336266653334.jpg" border="0">

Um an der innenseite die Deckenfuge zu verspachteln, rührte ich einfach flüssigen Gips an und tropfte ihn dann mittels Pipette in die Fuge.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/50/7856450/3339623366313435.jpg" border="0">

Altern werde ich diesen Bunker aber nicht mehr, die beiden anderen dafür schon. Einer erhält dann eine Witterung von der natur und der andere von mir http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'>

Grüße Manu
In Arbeit:

Nachtjäger-Diorama
Ardennen-Diorama
Weihnachtskrippe No. 3
Unter und auf den Straßen von Berlin