TMD Bilstein Crane-Conversion 13953

Begonnen von Rafael Neumann, 28. Februar 2010, 18:30

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Rafael Neumann

http://rafaelneumann.de/Bauberichte/Baubericht-Famo-F3-Bilstein/3239646233613865.jpg" border="0">

Modellvorstellung: TMD Bilstein-Umbau Sd.Kfz 9/1 für Tamiya Famo

Hersteller:         Tiger Model Design
Modell:            SdKfz 9/1 Famo, 6-ton-Bilstein Crane-Conversion
Modellnr.:          TMD 13953
Masstab:  1:35
Teile:                jede Menge Teile und Zubehör
Preis:                ca. 90,00 Euro je nach Anbieter
Verfügbarkeit:     könnte nach Einstellung der Produktion seltener werden
Besonderheiten:  Umbau des Famo zur Serienversion des SdKfz 9/1 (das Modell von Calibre 35 stellt den Prototypen dar)

Bilder der Beschreibung / Anleitung:

http://rafaelneumann.de/Bauberichte/Baubericht-Famo-F3-Bilstein/3836383934616233.jpg" border="0">

http://rafaelneumann.de/Bauberichte/Baubericht-Famo-F3-Bilstein/6436616334666161.jpg" border="0">

Bilder der Resinteile:  

http://rafaelneumann.de/Bauberichte/Baubericht-Famo-F3-Bilstein/3432363935343165.jpg" border="0">

http://rafaelneumann.de/Bauberichte/Baubericht-Famo-F3-Bilstein/6665643230313562.jpg" border="0">

http://rafaelneumann.de/Bauberichte/Baubericht-Famo-F3-Bilstein/6530323733376534.jpg" border="0">

http://rafaelneumann.de/Bauberichte/Baubericht-Famo-F3-Bilstein/6463343965653539.jpg" border="0">

http://rafaelneumann.de/Bauberichte/Baubericht-Famo-F3-Bilstein/3239323030363133.jpg" border="0">

http://rafaelneumann.de/Bauberichte/Baubericht-Famo-F3-Bilstein/6330383663633933.jpg" border="0">

http://rafaelneumann.de/Bauberichte/Baubericht-Famo-F3-Bilstein/3235616633366532.jpg" border="0">

Bilder der Ätzteile und Messingprofile

http://rafaelneumann.de/Bauberichte/Baubericht-Famo-F3-Bilstein/3163643937663365.jpg" border="0">

Bilder von den Decals  
http://rafaelneumann.de/Bauberichte/Baubericht-Famo-F3-Bilstein/6264616634363134.jpg" border="0">

Decals:             Original von TMD
Bauanleitung:     sehr ausführlich auf 12 Seiten DinA-4

Fazit:    Alle Teile dieses umfangreichen Sets sind sehr sauber aus hellgrauem Resin gegossen und ermöglichen nicht nur den Umbau des Mannschaftsraumes und der Arbeitsplattform, sondern auch den Bau des kompletten 6ton Bilstein-Kranes. Die beiden Hauptarme des Kranes sind aus Messingrohr vorgefertigt und vom Hersteller aus bereits mit entsprechenden Bohrungen versehen, sodass sie direkt verbaut werden können, ohne dass hierzu aufwendige Eigenarbeiten notwendig sind. Desweiteren liegen verschiedene Drahtstücke, fast ein Meter flusenfreier Schnur (zur Darstellung der Stahlseile am Kran), ein kleiner, aber gehaltvoller Photoätzteilsatz zur weiteren Detaillierung, ein Stück Bleifolie sowie sogar ein kleiner, aber sehr schöner Decalbogen für die korrekten Markierungen/Beschriftungen für den Kran bei.

Plus:         sehr sauber gearbeitet, schönes Modell für diverse Werkstatt- und Abschleppszenen

Minus:                    im Moment nichts weiter

Link zum Baubericht:          in 2-3 Jahren  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'>
Link zur Bildergalerie:            in 3 Jahren    

Thorsten - also transporter - hatte mir geschreiben, dass noch keine Vorstellung zu diesem Bausatz existiert. Falls doch, bitte den gesamten Beitrag einfach entsorgen. Falls nicht, dürft Ihr den Bericht gerne ergänzen, wenn Ihr auch Erfahrungen mit diesem Bausatz habt oder einfach einen Kommentar abgeben möchtet.




Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...

joH

Danke für die Vorstellung, Rafael.

Schöner, umfangreicher Umbausatz. Das Vorbild gefällt mir immer besser, aber mir bleibt nur die Hoffnung auf eine Spritzgussausführung, irgendwann.

Johannes

P.s.: Dafür hab ich demnächst einen anderen, tollen TMD-Umbausatz ...  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/teufel" border="0" valign="absmiddle" alt=':teufel'>
Make Modellbauforen Great Again.

installateur

Hallo Rafael....


also deine Zeitangabe des Galerieeintrages halte ich für sehr gewagt. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'> ....Galerie, also Bilder des fertigen Modells schon in 36 Monaten......gehst du in Frührente...?

Spaß beiseite....falls sich bei der Herstellung nichts geändert hat sind die Resinteile teilweise etwas verzogen...wie man auch auf einem deiner Bilder sehen kann...die Detaillierung ist hervorragend...der Zusammenbau ( wie einige sehr gute Modelle bezeugen) durchaus zu schaffen...halt mit der Resintypischen Sorgfalt ..

Gruß Chris

Rafael Neumann

Hallo Ihr beiden,

@joh:
Dann schreib mir doch 'mal - wenn es nicht zu geheim ist, was Du vorhast . . . Die TMD-Teile sind von der Qualität insgesamt schon sehr gut.

@Chris:
Die 36 Monate . . . Na ja, mit zunehmendem Alter wird man auf einmal leichtsinnig, aber ungefähr könnte das passen. Ein Jahr für den Fehrmann, wohl weniger als ein Jahr für den M-26, wieder ein Jahr für den Panther . . . . Aber du hast recht, es ist ein Resinbausatz, das wird länger dauern . . . .

Zum Bausatz: Ich denke, so schlimm sind die Teile nicht. Okay, einige Wände sind ein wenig "windschief", aber nichts, was sich mit Heißluft oder warmem Wasser nicht beheben lässt, denke ich. Auf den Umbau freue ich mich auch schon, wenn nicht etwas ganz anderes dazwischenkommt. Es biete sich ja geradezu ein Austausch von Rohr oder Motorraumabdeckung bei einem Sturmgeschütz an.
Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...