Ein Whippet im Baltikum

Begonnen von Wimpl, 14. Februar 2010, 19:41

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Wimpl

Nach längerer Abstinenz habe ich mich wieder des Whippets angenommen. Die Aüspufftöpfe schrien geradezu danach ihre "Verrostung" zu erfahren. Weiters mußte mal der Sockel gebeizt werden.

Um den Pigmenten, mit denen die Verrostung erfolgen sollte einen besseren Halt zu geben habe ich erst mal den gesamten Bereich der bearbeitet werden sollte mit Ölfarbe bestrichen (Siena gebrannt). Diese rötliche Farbe ist ideal für diesen Zweck geeignet, da sie die doch recht hellen Pigmente am Anfang abdunkelt und diesen "rauen" Effekt bewirkt weil diese kleinen Farbpartikel ja in der Ölfarbe haften (hineingepresst wurden) und sich mit dieser verbinden (Wie ein Ziegel mit dem Mörtel).

Nach dem Grundanstrich ham dieses "Andrücken" der Pigmente. Ich verwende dazu "Light Rust" von Mig-productions, es geht aber auch bestens mit zerstoßener ziegelroter Kreide!! Muß also nicht immer teures Pigment sein!

Trotz der Ölfarbe ist der Auspufftopf nun doch etwas zu eintönig. Also nehme ich immer schwarze Pigmente und setze damit dunklere Akzente.  Das gleiche mache ich mit "Russian Earth" (Pigmente von MIG-Production). Das Endergebnis ist nun ein Auspuff der aussieht wie schwer verrostet ohne eintönig zu wirken!
Aber am besten selber sehen:

http://a05-b05.mypicturetown.com/P2PwebCmdController/cache/fZNBw0mHbZbECi9o1yxjKeqpX*U.17aFFWz5z%26axkdJPW.ASsj8FHg9dD06x/item.JPG" border="0">

http://a05-b05.mypicturetown.com/P2PwebCmdController/cache/%264yvMJBZxYbyBjcbXIuWlghLhP8Sad8I%26Q2V1%26%26X7jy.K%26%26e3kFJlVTsAt4V/item.JPG" border="0">

Ich habe außerdem (weil ichs vorher vergessen habe) auch die Kettenerhöhungen noch mal nachgebrusht. Diese hatten einfach ein wenig zu wenig Kontrast.

Als nächste geht´s jetzt ans "Einstauben und Versauen"!!!
 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Greetings to NSA...have fun with my postings!!!!

Wimpl

Ich habe mich durchgerungen und unter ständigem Husten und Niesen die Verschmutzung des Fahrzeuges durchgezogen.

Nachdem ja das letzte Mal die Ketten nochmal überarbeitet wurden sowie die Abgasanlage "eingefärbt" wurde habe ich jetzt mittels 4 verschiedenen Farbtönen an Pigmenten die Einstaubung des Fahrzeuges durchgeführt!

Nachdem ja, wie bereits geschriebn, in den Unruhen nach dem 1. Weltkrieg nur selten große Gefechte durchgeführt wurden und es keine tage- und wochenlangen Artillerieduelle gab kann man sich die Verkrustungen und Verschlammungen die man an Fahrzeugen der Westfront sieht sparen.
Gefechte im Baltikum, an der Ruhr und in Oberschlesien fanden größtenteils im verbauten Gebit statt, der Einsatz der Ko-Kampf-Fahrzeuge erfolgte fast nur im verbauten Gebiet. Trotzdem scheinen die Fahrzeuge auf den seltenen Bildern die es gibt sehr stark verschmtzt zu sein...woher das kommt? Keine Ahnung, möglicherweise standen die Fahrzeuge irgendwo auf Halde und wurden vor den allierten Kontrollkomissionen versteckt, vielleicht sogar vergraben??
Auf jeden Fall habe ich mal damit begonnen daß ich dieLaufwerksteile mit "Light Earth" von CMK überstuppt (eingestäubt). Highlights habe ich dann mit "Light dust" des selben Herstellers durchgeführt. Dieser Farbton ist sehr hell, man m´ß auch aufpassen daß man nicht zu viel verwendet sond wird das ganze Modell zu hell und wirkt als wäre es durch einen Zementhaufen gefahren.
Also habe ich anschließend nochmal mit "Russian Earth" von MIG drübergebrusht. Weiters wurde mit dem eh noch mit den Pigmenten "verschmutzten" Pinsel das gesamte Modell überstrichen. Damit hat man einen dünnen Staubschleier auf dem ganzen Teil.
Man muß danach halt nur mehr aufpassen keine Fingerabdrücke mehr zu hinterlassen, denn die kriegt man sehr schwer wieder weg.

Nachdem ich aber nach ersten Kontrollen auf Fotos festgestellt habe daß noch dunklere Stellen auf den Ketten fehlen habe ich noch an einigen Stellen dunkle Flecken mit "Earth Brown" von Rust and Dust aufgestaubt. Diese Pigmente sind allerdings sehr schwer zum Haften zu bewegen und man muß sie richtiggehend in die darunterliegende Farbe hineinreiben.
Anschließend habe ich noch mit einem breiten Pinsel sanft über die Laufflächen drübergestrichen, um die metallisch glänzenden Erhöhungen wieder herauszuholen.

Als letzte Tätigkeit wurden die MG´s eingeklebt, hier galt es nur aufzupassen daß man sich die aufgebrachte Alterung durch einen Klebertropfen wieder zerstört. Ist klarerweise 2x passiert, an den MG´s löste sich die Farbe auf. Also m´ßte man eine "am-Modell-Reparatur"durchführen, sprich ich habe die Stellen mit Mattschwarz überstrichen und danach vorsichtig mit Eisen-Metallic trockengebürstet. Man muß aufpassen daß man nicht Stufen in den Farbverlauf pinselt. Hat zum Glück gut funktioniert, man erkennt eigentlich nix mehr....wenn man nicht weiß wo´s passiert ist!!

Damit wäre der BAu abgeschlossen. Ich bin noch am überlegen ob ich eine Freikorpsfahne an das Fahrzeug anbringen soll...Das Fahrzeug an sich steht auf jeden Fall schon mal parat!

http://a05-b05.mypicturetown.com/P2PwebCmdController/cache/OHNaxkbSKNtxH7UukDPcqWM5reVuO*DW*IYd3oQPwn9PmWW9Bd9t_Krseeib/item.JPG" border="0">

http://a05-b05.mypicturetown.com/P2PwebCmdController/cache/Gwv2.flx8BAnIfC2nml-ksn4vKSbjVUVbAdnnLvEWcwhJupY0RNJEx.cPwLC/item.JPG" border="0">

http://a05-b05.mypicturetown.com/P2PwebCmdController/cache/JqKmJ6%3DpJonJxzcDjEIKST29vmjL_Bw9hzhRGxy_f1JLeHsTxmkdftK*0S_%25/item.JPG" border="0">

http://a05-b05.mypicturetown.com/P2PwebCmdController/cache/rPUOOObC5AQ8xT7KeoB4%26DTjBvS4TBgss7wQEMX-GoAHhfq5d8ft2Heum%250k/item.JPG" border="0">

http://a05-b05.mypicturetown.com/P2PwebCmdController/cache/VC-uW5_..R*QL9kp%26vYIEzF1zL1B6IjZucrCq4zM1ANzR*4XB.iswoMpnEyb/item.JPG" border="0">

http://a05-b05.mypicturetown.com/P2PwebCmdController/cache/0kiIH7c7YGBdV%25*ShYUhXgaRW*pe1ykGSir3OaR5-H9X_2zMOUE1cutbU_n_/item.JPG" border="0">

http://a05-b05.mypicturetown.com/P2PwebCmdController/cache/rN94WcbwA*rvKtSV3BzN9SZDPcdb9BA-WPvtEX7aY1zvFQBtKP12WPLMi8Z4/item.JPG" border="0">

http://a05-b05.mypicturetown.com/P2PwebCmdController/cache/ZHkPC_PjkkVfnlm8Lz4X6iGAdQ7x05i2c0Ayq4k-uChvaboP1eYRKsq5%25Ov0/item.JPG" border="0">

http://a05-b05.mypicturetown.com/P2PwebCmdController/cache/h7ttd359PH4bHn2rAuEcUjbkVkd%26QIcs63z%3DGvr.l96p99_gIp0wPFaAwsgm/item.JPG" border="0">

http://a05-b05.mypicturetown.com/P2PwebCmdController/cache/oz2zHyFnxC*6xiGXhKtP*m%26aKFrcgYkMrGLCunxilG3snS-Bsoos9FpgWgmp/item.JPG" border="0">

Damit wäre der Baubericht an sich abgeschlossen.. Das Anfertigen der Fahne stellt an sich ja keine Probleme dar weil man eh nur dünne Folie (Blei, Zinn oder eine andere Metallfolie), ich verwende immer die Metallfolie von Sektflaschen (die haben innen eine dünnen Plastikfolie eingebettet und knittern nicht so leicht) um eine entsprechend langes und dünnes Stück Rundmaterial wickeln muß und dann zu lackieren. Schau ma mal wie ich die mache....

So, und jetzt erwarte ich mir die vernichtende, aber konstruktive Kritik der Könner hier!!!! Also eigentlich aller Modellbauer, es ist ja jeder an sich ein Künstler!!!
Greetings to NSA...have fun with my postings!!!!

Sprudelmax

Sieht super aus! Und die Verschmutzung ist jetzt auch nach meinem Geschmack! http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/23.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':23:'>
Die Arbeit mit den Nieten hat sich wirklich gelohnt!
Jetzt auch von Beruf Modellbauer!