Iwata, Evolution?

Begonnen von Steffen23, 04. November 2011, 00:10

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

MB-Wolf

Eins mal vorneweg: DIe Evo und Infiniti sind gute Airbrushs. Ich habe eine Evo und auch eine zeitlang mit der Infiniti gearbeitet. Bei der Infiniti habe ich gegenüber der Evo mit gleicher Bestückung nur marginale Vorteile empfunden. Jedenfalls keine die den deutlichen Preisunterschied gerechtfertigen. (Beim Vergleich der Standardausführungen) Wobei man hier natürlich auch festhalten muss, dass gerade bei der Evo die Preisspange sehr hoch ist, weil es mittlerweile eine Vielzahl von Versionen unter dem Namen Evolution gibt.

Wenn ich also eine Evo habe, brauche ich eigentlich keine Infinity mehr. Wie nahe die beiden Airbrush beieinanderliegen sieht man auch dass eine High End Evolution (z.B: fpc) in die Preisregion der Infiniti stößt. Will ich also mehr rausholen als meine Evo eigentlich hergibt, will aber dem System der Evo treu bleiben würde ich mir keine Infiniti kaufen sondern allenfalls meine Evo aufrüsten. Das ist günstiger.

Auf der anderen Seite darf man aber nicht vergessen, dass eine 2. Airbrush von Vorteil sein kann. Möchte ich also eine 2. Airbrush haben und mir auch noch einen technischen Vorteil dazu holen sollte meine Wahl auf eine andere Airbrush fallen. In meinem Fall war es die CM-B


Ja, wo liegt der Vorteil?! Ich arbeite sehr viel mit Acrylfarben. Sowohl wasserverdünnbare als auch alkoholverdünnbare.
Die Evo/Infiniti haben da auf Grund ihrer Bauweise (Düse/Nadel) aber in meinen Augen gerade mit diesen Farben (insbesondere wasserverdünnabare) mehr Probleme. Insbesondere wenn es darum geht feine Linien zu ziehen, Mäandertarnungen, Mottling oder feinste Schattierungen hat die CM-B deutlich die Nase vorne. Auch wenn es daran geht Tarnübergänge gegeneinander freihand zu retouschieren.

Habe ich solche Arbeiten aber nicht zu machen, brauche ich auch keine CM-B. Dann brauche ich aber auch keine Infiniti. Für alle Standardarbeiten reicht eine gute Evo oder andere Airbrush in der 90-120 Euro Klasse.

Airbrushs in der Klasse sind sich relativ ähnlich und doch hat jede ihre Vor und NAchteile und man muss einfach das Gerät mal testen und wissen wofür genau man es braucht.

Da hier ja auch die Aztek genannt wurde: Diese Airbrush ist nicht schlecht. Teilweise kann man mit ihr sehr gute Ergebnisse erzielen. Allerdings gibt es wohl nur zwei Möglichkeiten bei ihr: Entweder man liebt sie oder man hasst sie. Sie ist einfach nicht jedermanns Sache.

Panther1944

Magst Du jetzt mal was zeigen? Bin wie gesagt neugierig und jederzeit bereit, dazu zu lernen!
Der frühe Vogel hat seine zwei Seiten.

Friedarrr

Zitat (Panther1944 @ Di, der 08. 11. 2011,20:17)
Magst Du jetzt mal was zeigen? Bin wie gesagt neugierig und jederzeit bereit, dazu zu lernen!


Phanter44, das spricht für dich!

Ich kenne Wolf´s Modelle und was gerade die Lackiertechnik an Modellen betrifft, sucht dies erstmal seines gleichen!
Man findet sie leicht, wenn man auf seine , oder seine bevorzugte HP schaut!


Links darf man hier ja nicht?




Tajaut Tajaut     Friedarrr

Panther1944

Hi Fridarrr, http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>

tja, scheint MB-Wolf nicht unbedingt so zu sehen.

Seine HP kenne ich nicht und seine bevorzugte HP hat er mir auch noch nicht vorgestellt.
Braucht er aber auch nicht. Das hier ist ein Modellbauforum. Da darf er Bilder von Modellen durchaus zeigen, oder?   http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':000'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

Viele Grüße
Edi
Der frühe Vogel hat seine zwei Seiten.

oke

Moinmoin Friedarr,
Zitat
Links darf man hier ja nicht?

Warum sollte man nicht ? Unklarheiten entstehen zumeist dann, wenn man sich nicht die Mühe macht, die Forenregeln zu lesen.
Also wenn seine HP keine rechtswidrigen Inhalte hat, wieso nicht ?
Außerdem bietet das Profil die Möglichkeit, die eigene Homepage mit einzubinden. Siehe z.B. bei mir oder Panther1944.
Wünschenswert wäre es natürlich, er würde auch hier im Forum was zeigen.

gruß oke
SMALLSCALIBAN im Dienste des Forums.

Smallscale ist achtbar !

installateur

Hi,

ohne es jetzt 100 % zu wissen handelt es sich bei der genannten Homepage von Friedarrr um " Wolfs Modellwelt ". Sollte es so sein dann kenne ich Wolfgang als einen der besten Flugzeugmodellbauer im 1:72 er Maßstab, und als sehr hilfsbereiten und netten Modellbauer.
Ahja..zum Thema...ich bin mit meiner Infinity und der CM-B sehr zufrieden, habe zwar lange Zeit Pfade um die angebotenen Iwatas auf Messen in die Fussböden gelaufen, aber letztlich doch zugeschlagen, und es nicht bereut . Gerade die Iwata mit seiner noch feineren Arbeitsweise erleichtert mir die Verwendung der Airbrush bei meinen Figuren.Zumindest bei meinen derzeitigen Versuchen dazu.

Gruß Chris





Rafael Neumann

Moin Chris,

Respekt, mir war gar nicht bewusst, dass Du neben der Infinity auch gleich noch die Micron gebunkert hast - wie es sich für einen Perfektionisten gehört.

Grüße
Rafael
Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...

Steffen23

So, damit die einleitende Frage, die diesen Threat eröffnet hat, auch beantwortet wird:

Nach langer Überlegung und Wartezeit ist es eine IWATA HP C mit 0,3mm Düse geworden.
Heute erste Malstunde auf Papier, mit Druck, Verdünnung usw. gespielt, .................. ja leck ist das ne geile Spritze!!!!

Woran ich mich aber gewöhnen muss ist der jetzt unten angeschlagene Druckluftschlauch.
Ich bin von der Aztek den Schlauch am Ende gewöhnt, da hat er nie gestört.
Leider habe ich mir einen Spiralschlauch dazu bestellt, das war ein Griff ins Klo! Der fliegt wieder raus! Sehr hinderlich und störrisch, gerade wenn man "um Ecken" bei gleichem Abstand will.

Ich möchte mich bei allen bedanken, die mir ihre Ansichten und Tipps aufgezeigt haben.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/5.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':5:'>

Und jetzt heisst es: ÜBEN, ÜBEN, ÜBEN!!!

Alles Gute
Steffen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2

Johannes12

da ich auch gerade am Suchen einer neuen Airbrush bin, wollte ich dich mal fragen wies dir denn jetzt mit deiner neuen Gun geht?
Ist die Nadel für die Lackierung von 1:35 Modellen geeignet - also Fläche und Linien?
Thx

Steffen23

Hallo Johannes,

also ich bin nach wie vor WEIT davon entfernt die Leistung dieser Gun auszuschöpfen!!!
Der Düsendurchmesser 0,3mm erwies sich für meine Zwecke als Glücksgriff, denn ausser richtig große Flächen wie z.B. ein Schiffsrumpf kann man damit alles!
Gewöhnungsbedürftig war allerdings ( von der Aztek kommend ) die Handlage. Da habe ich mittlerweile eine Art Griff dran geschnitzt, der meine Hand innen nach hinten hin auffüllt und so die Gun "vorne" in der Hand lässt. Bin aber auch durch einen Unfall etwas "anders" in der rechten Hand.
Daher der Tipp, der hier oft gegeben wurde, nun auch von mir: Nimm sie unbedingt zuerst mal in die Hand!!!

Ich kann das gute Stück nur empfehlen.

Edit meint, dass man natürlich auch eine große Fläche lackieren könnte, aber da wäre eine größere Düse sicher von Vorteil.
Prinzipiel möglich ist es aber sicher auch!

So long
Steffen




Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2

Johannes12

ja die Möglichkeit sie vorher anzugreifen hab ich nicht wirklich.
Aber da meine alte Revel eine ähnliche Form wie diese hat, sollte das nicht das Problem sein.
Ich frag mich nur obs nicht gleich sinnvoll ist eine 2. Düsengröße dazu zu kaufen für Flächenlackierung (Größenordnung Panzer 1:35)
Wie is da deine Meinung dazu?

Steffen23

Eine zweite Düse hab' ich bisher nicht vermisst.

Ist doch so: Solltest Du meinen eine größere Düse zu brauchen kannst Du sie Dir immernoch kaufen. Wird ja nicht billiger, wenn Du das ganze zeug, dass Du vielleicht gar nicht brauchst, gleich mitorderst, oder?

So long
Steffen
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2

Johannes12

stimmt auch wieder -
 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/23.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':23:'>

Steffen23

Hallo Johannes,

habe gerade extra aufmerksam einen ganzen T34 - 85 uni lackiert; ich wüsste nicht, was es da an der Düsengröße auszusetzen gäbe - geht perfekt!

Da ich vorab immer erst Farb - bzw.Sprühbild teste habe ich gaaaanz feine Linien gezogen, breitere Streifen, dünne Nebel, dicke Nebel,...... geht alles supi!!!
Ich liebe diese Gun!!!!

Hau rein,
Steffen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2

Johannes12

http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'> sehr gut zu hören, das Hilft sehr bei der Entscheidung-