Ein Tiger  II Pärchen

Begonnen von Brändle, 25. Oktober 2010, 21:13

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Brändle

Freut mich, dass der Tiger Euch gefällt. Im kommenden Jahr werde ich wieder einen Bericht in dieser Art machen. Der zweite Tige, den ich ja bereits fertig gebaut habe, wird wohl erst nach dem Sommer 2011 fertig werden, da mir davor einfach die Zeit fehlt. Ich werde den Bericht an dieser Stelle dann natürlich weiterführen.

@Notger: Deine Frage zu den Pigmenten ist sehr gut. Die Idee, sie lediglich in den Ecken zu plazieren und dann mit Terpentin zu verteilen, ist auch die bessere Variante. Ich habe leider nicht nachgedacht und hab die Pigmente überall verteilt, was zu einem zu staubigen Look führte. Von daher ist Deine Ansicht die richtigere.

Bisher habe ich von Vallejo immer den Mattlack für die Airbrush verwendet, allerdings gibt es den nicht mehr. Inzwischen gibt es nur noch einen Mattlack von Vallejo, den ich mit dem Originalverdünner von Vallejo im Verhältnis 2:1 (verdünner zu Mattlack) mische.

Die Wasserflecken und Treibstoff/Ölflecken entstanden mit "Water Effects" von MIG Production. Im prinzip kann man da aber auch einen Email Seidenglanz-Lack nehmen und ihn mit Terpentin verdünnen.
-  2 x Panzer IV Ausf.J
- Trumpeter Sturer Emil
- Steyr 1500A Kommandeurwagen

schnellerjan

Also, das dein(e) Tiger super ausschauen steht ja nicht zur diskussion! Kannst du bitte bitte mal ein Foto von allen wirklich allen Mittelchen und Helferlein machen, die du für diese tolle Alterung benutzt hast? Ölfarben Pigmente und Pinsel...

Ich vertrete den Standpunkt, nicht alles von Mig oder AK zu kaufen, aber es gibt sicher Produkte wie "Water effects", die ihr Geld wert sind. Oft habe ich das Gefühl die verkauften Filter und Washes sind ja auch nur aufgelöste Ölfarben  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/24.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':24:'>

Deshalb, bitte einfach mal hinstellen Fotos knipsen und dann weiß ich ja, was man für sowas tolles braucht!

Danke, lG Jan http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/26.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':26:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/26.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':26:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/22.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':22:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/22.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':22:'>

Brändle

Hallo,

klar, kann ich gerne mal machen. Vielleicht schon heute Abend, mal sehen.
-  2 x Panzer IV Ausf.J
- Trumpeter Sturer Emil
- Steyr 1500A Kommandeurwagen

schnellerjan

DANKE  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/7.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':7:'>

Brändle

So, gestern Abend war ich einfach nicht mehr fit genug, dafür aber heute Vormittag.

Hier die Produkte, die ich verwendet habe. Dazu natürlich noch Pigmente in verschiedenen Farbtönen:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/39/129539/3934383630613533.jpg" border="0">

Pigmente: Meistens nehme ich da die von Mig. Farbtöne werden aus verschiedenen Farben zusammengesetzt, einfach nach Gefühl. Verwendete Farbtöne sind: Dry Mud, Rubbel Dust, Light Dust, Dark Mud. Ich habe auch Pigmente von Schmincke da, aber sie haben lang nicht die Farbkraft der Mig Pigmente. Ich nehme sie aber gerne zum Strecken, damit ich etwas mehr Volumen habe, wenn größere Flächen bearbeitet werden müssen.

Mig Filter: Anfangs mochte ich das Zeug, mittlerweile nehme ich wieder Abstand davon. Die Pigmente darin sinken irre schnell ab und man muss alle 2 Minuten die Soße umrühren. Trockenzeit ist gut, der Geruch ok aber ich empfinde es schwer, das Zeug gleichmäßig zu verwenden, da sich Lösemittel und Farbe so schnell trennen. Stattdessen gehe ich wieder auf Filter aus Ölfarbe und Terpentinersatz zurück.

Rainmarks: Schwer zu benutzen, die Übung macht vielleicht den Meister - aber eben nicht bei mir. Ich werde das Zeug sicherlich nochmal ausprobieren, aber nochmal kaufen würde ich es nicht. Da gibts sicher einfachere Lösungen.

Wet-Effects: Tolles Zeug, kann ich empfehlen. Gut zu verwenden und sehr vielseitig. Egal ob Schlamm, Pfützen, Öl-Lachen, das geht damit wunderbar und man kann es schön in mehreren Lagen übereinander anwenden.

Pigment-Fixer: Ohne den gehts nimmer. Der Farbton der Pigmente ändert sich kaum, dafür halten sie Bombenfest. Einfach perfekt.

Ölfarben: Ich verwende in der Regel die von Schmincke, aber exotischere Farben verwende ich auch mal aus Billig-China Farbpaletten, fürs Mischen reichen die locker. Die Ölfarbe fürs Fading von 502 Abteilung ist der hammer, damit kann man fast jede WH-Tarnung aufpeppen und lebendiger gestalten. Ideal auch für leichtes Trockenmalen.

Pinsel: Ehrlich gesagt, ich bin ein Schlamper. Bei mir halten die Pinsel maximal 2 Modelle, manchmal weniger. Ich vergesse sie oft auszuwaschen oder sie werden allgemein schlecht behandelt. Ich kaufe sie immer in Künstlerbedarf, Größe 10/0-3 aus Sytnthetik-Haaren. Da ich im Jahr eh nur 4-5 Modelle schaffe, juckt mich das nicht weiter.

Für die Kratzer nehme ich gerne ein scharfes Skalpell, bei mir hat sich ein Industriemesser mit Wechselklinge durchgesetzt. Da kaufe ich die Ersatzmesser im 100er Pack:

http://www.usinenouvelle.com/industrie/img/schlauch-messer-000122282-4.jpg" border="0">

Aber wie Du schon richtig geschrieben hast, kann man viele der kleinen Helfer selber zusammenmischen oder anders darstellen. Da experimentiere ich bei jedem Modell neu und habe kein allgemeines Vorgehen. Für mein Nashorn (mein letztes Modell) habe ich verwendet:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/39/129539/3935333732356236.jpg" border="0">

Tamiya Snow Effect
Pigment Fixer
Wet Effects
Filter
Ak Winter Streaking Grime
Ak Streaking Grime
Ak White Spirit
o.g. Ölfarben
Pigmente und feingesiebte Erde

Ergebnis sah dann so aus:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/39/129539/3064343863383236.jpg" border="0">

Du siehst, ähnliche Produkte, aber völlig anderes Ergebnis. Ich empfehle, einfach mal an einem Modell zu experimentieren. Manchmal sind die Ergebnisse völlig anders als die Hersteller oder großen Namen im Internet auf ihren Bildern darstellen. Zu den Produkten gehört einfach auch das Wissen zum richtigen Umgang und das kann man nur lernen, denn wirkliche Wundermittel sind es nicht - sie machen nur manches Einfacher.
-  2 x Panzer IV Ausf.J
- Trumpeter Sturer Emil
- Steyr 1500A Kommandeurwagen

Notger

Zitat (Brändle @ Do, der 19. 05. 2011,10:50)

Für die Kratzer nehme ich gerne ein scharfes Skalpell, bei mir hat sich ein Industriemesser mit Wechselklinge durchgesetzt. Da kaufe ich die Ersatzmesser im 100er Pack:

http://www.usinenouvelle.com/industrie/img/schlauch-messer-000122282-4.jpg" border="0">

Hallo Dennis,

hier muß ich mal ganz blöd nachfragen, Kratzer mit 'nem Messer? Ich dachte feine Pinsel? Vielleicht habe ich ja mal wieder was verpasst und stehe auf dem Schlauch (gut, manchmal übernachte ich wohl auch auf Selbigem... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/wink" border="0" valign="absmiddle" alt=':wink'> )?

Oder lackierst Du erst eine Grundfarbe in dem Farbton der späteren Kratzer, dann den normalen Lack drauf und wird wie in Echt gekratzt??? http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':00'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/blush" border="0" valign="absmiddle" alt=':blush'>

Viele Grüße

Notger

schnellerjan

Cool, vielen Dank!

Aber sag mal, du has diesen hammer  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/13.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':13:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/13.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':13:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/13.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':13:'>  Schnee nur mit diesem tamiyazeugs gemacht? Haste davon vlt nochmal detailbilder? gere auch per PM, dann wird dein thread nicht so vollgelabert! http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'>

lg Jan http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/22.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':22:'>

henrik3056

Die Anwendung von der Tamyia Texturfarbe würde mich auch interessieren! Für was genau hast du die verwendet? Und natürlich danke das du die verwendeten Mittel gezeigt und erklärt hast http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/7.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':7:'>
Lg Henrik

Brändle

@Notger: Die feinen Kratzer gelingen mir oft nicht auf Anhieb mit dem Pinsel und weil ich zu faul bin, sie wieder zu entfernen und neu aufzubringen, lasse ich sie einfach trocknen und schabe dann mit der Klinge die Kratzer dünner - ganz vorsichtig. Auf die Weise bekommt man feinere Kratzer und hellt den Bereich neben dem Kratzer etwas auf, was mehr Tiefe verleiht. Auf diese Weise kann man auch zuviele Chips wieder entfernen, wenn man es übertrieben hat.

@Jan und Henrik: Ja genau, lediglich das Tamiya-Zeug mit dem Pinsel aufgetupft, verteilt und fertig. Wird völlig hart und fest, lässt sich aber im feuchten Zustand mit Wasser verdünnen, abreiben, etc.
Hier mal ein Detailbild:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/39/129539/3261636663613334.jpg" border="0">
-  2 x Panzer IV Ausf.J
- Trumpeter Sturer Emil
- Steyr 1500A Kommandeurwagen

Notger

Hi Dennis,

vielen Dank für Deine Erklärung über die Kratzer! http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/5.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':5:'>
Ganz besonderen Dank aber, daß Du nochmal näher was zu dem Tamiya-Schnee erzählst! Das Zeug sieht toll aus und es würde sich bestimmt sehr gut an meinem Pz IV G machen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>

Viele Grüße

Notger

hermann_ heinrich

HI,
wann rollt den der zweite Köti weiter? wir warten schon so lange und jetzt wollte ich mal Fragen ob es schon Fortschritte gibt?
Dein Ardennen Köti hatte mich sehr inspireiert und einen Ungarn Köti hätte ich nun auch gern gesehen.

Gruss HH