Richtig filtern, aber wie?

Begonnen von Lodderbast, 27. Mai 2011, 12:00

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Sackpfeife

Sers Westfront,

Lackierung
--> Klarlack (Future)
--> Decals
--> wieder Klarlack (wieder Future)
--> Fading
--> Lackabplatzer
--> Filtern
--> Mattlack

"nur nicht durcheinanderkommen" denk ich mir jedenfalls immer http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>


Sers
die Pfeife
Mit dem größten Aufwand,
den geringsten Nutzen erreichen!

http://www.fatzwerk.de/\" target=\"_blank\">Fatzwerk.de

Westfront

Servus Pfeife

Danke so gehe ich ja eigentlich auch vor, mich hat nur die Meinung von Panther verwirrt.

mfg
Westfront
http://www.modellbaurunde.at\" target=\"_blank\">http://www.modellbaurunde.at            
Das Hobby soll Freude machen und nicht zum Streß werden

Steffen23

Servus,
da misch ich auch mal mit, weil auch hier oft ins Schwimmen gerate.

Die Decals, auch das meine große Frage.
Lese ich Panthers und Sackpfeiffes Reihenfolge, dann können die Decals bei der Variante "Nach dem Filtern versiegeln - wie Panther" durchaus nach der Lackierung drauf. 'Türlich fehlt denen dann der Klarlack als Untergrund, was bei mir bisher aber ganz gut gefunzt hat.

Also dann so:

- Lackieren ( mit Glanzlackbeimischung )
- Decals
- Lackabplatzer
- Filtern
- fading ( das mit den kleinen Ölfarbpünktchen einarbeiten )
- washing / pinwashing
- Trockenmalen ( wenn erwünscht )
- Klarlack wenn überhaupt nötig, sonst gleich
- Mattlack
- Pigmente

Dazu muss ich aber noch sagen, daß ich eben wegen der Decals bei den letzten Modellen immer etwas Klarlack zum Lackieren beigemischt habe. So wurde der Lack feiner / glatter und die Decals brauchten außer Weichmacher eigentlich nix mehr. Richtig beweisen kann ich es aber nicht.

Ich verwende hauptsächlich Tamiya-Acryls.

Ich hoffe jetzt die verwirrung nicht noch größer gemacht zu haben, denke aber, das eine einmal durchdacht ausgearbeitet Reihenfolgeliste vielen hier helfen wird.
So auch mir, denn ich beschreibe ja nur, wie ich es bisher machte -- ohne Anspruch auf Richtigkeit.
Wenn da also Fehler drin sind, nur zu!!

Alles Gute
Steffen
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2

Lodderbast

Hallo

die verschiedenen Herangehensweisen sind eine sehr schöne Hilfestellung für mich und bestimmt auch für andere!

Dankeschön dafür!

Zitat (Westfront @ Mo, der 30. 05. 2011,06:23)
Ich gebe sie nach der Lackierung rauf, deswegen habe ich den Klarlack dann und erst dann kommt das filtern usw..

@Westfront
wie es Rafael schon beschrieben hat, ist Filtern wohl eher eine Glaubensfrage.

Meine Erfahrung dazu ist die ... ich habe schon an meinem Probestück festgestellt, dass sich die Farben ohne vorher zu Versiegeln schön von innen heraus angleichen lassen. Diesen Effekt konnte ich jetzt schon feststellen. Wie es allerdings funktioniert wenn das Filtern auf einer Versiegelten Fläche durchgeführt wird, darüber kann ich nichts sagen.

@Steffen23
ich bin davon ausgegangen das vor dem Washing eigentlich versiegelt werden sollte. Oder reicht dir in deinem Fall schon die Beigabe an Glanzlack zur Grundmischung?

@David
ich werde im weiteren Verlauf auf einer anderen Flachte mal zwei Grundtöne nebeneinander stellen und die eine Seite Maskieren. Dieses Ergebnis interessiert mich dann auch sehr!