Ortsschilder im 3. Reich

Begonnen von Ardennen, 28. Februar 2006, 11:19

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ardennen

Hallo,

diese Frage hatten wir hier im Forum schon einmal; ich glaube im Mai letzten Jahres.....
Yellow-Mellow´s Ausführungen sind schon richtig, allerdings ist die Umsetzung besonders in den Kriegsjahren schleppend von sich gegangen.
Somit hatten auch noch Schilder in Weiß mit schwarzer Schrift als auch Schilder in Fraktura bis nach dem Krieg noch ihre Verwendung.
Grüsse,
Ardennen
Leben und leben lassen.

Ich habe eine Frage zu den Ortseingangs,- und ausgangsschildern im damaligem Deutschland (1940 rum).
Wie sahen die genau aus in puncto Farbgebung/Schriftart und was stand da genau alles drauf?
Der Ort ist schon klar, doch wie war es mit der Zuordnung der Stadt/Dorf (also die 2. Zeile) ?
Stand da Kreis/ Landkreis oder was anderes?
Und wie war es mit Großstädten und deren Stadtteilen?
Ich hoffe, mir kann da jemand weiter helfen.





Guten Morgen!

Im Prinzip sahen die Schilder genauso aus wie heue: dunkelgelb mit schwarzer Schrift. Allerdings war die Schriftart eine andere und die Schilder hatten einen Trauerrand.

Diese Seite sollte Dir weiterhelfen: http://www.hs-merseburg.de/~nosske/EpocheII/vk/e2v_vs3.html" target="_blank">Verkehrszeichen Epoche II

Dort findest Du ein paar typische Beispiele.

Ich hoffe, das hilft Dir weiter.

Grüße aus Hamburg
Carsten

Danke, so ne Seite habe ich gesucht.