Neueste Beiträge

#61
Ja, selbst in Grau hast Du da was tolles auf die Beine gestellt. :22:
#62
Zitat von: Steffen23 am 03. Mai 2025, 21:35Das ging aber fix....

bin dann mal auf Farbe und Alterung gespannt!

 :1: Steffen

Das schöne ist, wenn ich in meinen Bastelkeller gehe, kann ich auch vier bis fünf Stunden durchbasteln.
Daher schafft man auch einiges.

Gruß Christian  :1:
#63
Ja...der Gestank war allgegenwärtig. Egal, ob Dorf, Stadt oder Burg. Die Burgen hätte ich gerne mal intakt gesehen...aber zu der Zeit leben? :36:
#64
Bei mittelalterlichen Gerüchen fällt mir immer ein Begriff aus dem Roman "Das Parfüm" von Patrick Süßkind ein, der die damaligen Düfte im Gedränge mit "Afterschweiß" umschrieb.

Aber nun gut, lassen wir das....
#65
Flieger-Bauberichte / Aw: 1/35 Trumpeter CH-47D Chin...
Letzter Beitrag von Speedy - 03. Mai 2025, 23:02
@Boogie

Die 70 ist ja wahrscheinlich nur die °Zahl auf der Matte und die Kästchen schwer einzuschätzen.
1cm ...nee kleiner..0.5 , weil wie groß sind denn die Tragen so Länge×Breite 🤔

Die Idee ist genial, da wär Zubehör Quark...will garnicht wissen was da 3D optionales kosten würde.

Man muss sich nur zu helfen wissen.

Gruß Speedy
#66
Vielen Dank für die Beteiligung und die netten Kommentare. Nasentechnisch sind nicht nur die Aborterker ein Problem, sondern auch der Misthaufen hinter der Schmiede, die Ställe und die Hygiene zu der Zeit überhaupt.
Museum ist immer relativ... . In der Gemeinde Lichtenstein gibt es nur ein Wilhelm Hauff Museum, der mit der Burg mal gar nichts zu tun hatte. Reutlingen hat ein Museum, aber die haben nichts mit der Burg zu tun....außer, dass die Burg 1311 von den Reutlingern zerstört worden ist  :zwinker:

Ein paar weitere, kleine Fortschritte:
Heute habe ich die Aborterker und den kleinen Anbau des Pallas mit Biberschwanz Ziegeln gedeckt und bemalt.
Zudem habe ich meinen Resindrucker aktiviert und ein paar offene Säcke und 4 Figuren gedruckt. Die Figuren erscheinen mir eine Spur zu groß, deshalb sind diese nochmals in der Mache.
Außerdem habe ich die Fachwerke und diverse Holzteile der Kernburg mit Abtönfarbe Sahara trocken gebürstet, um die Holzoptik zu verbessern.

































#67
Panzer und Fahrzeuge Neuzeit / Aw: Diorama 1:35 -Straßensperr...
Letzter Beitrag von Steffen23 - 03. Mai 2025, 21:35
Das ging aber fix....

bin dann mal auf Farbe und Alterung gespannt!

 :1: Steffen
#68
Der Bradley ist fertig und wartet auf die Grundierung. Die Oberwanne und die Unterwanne, sind nur zusammen gesteckt, da ich noch die Laufrollen und die Kette fertig machen muss.
Als Kette habe ich mir wieder eine von AFV Club bestellt. Ich finde diese Kette einfach zu fertigen. Einfach zusammen klicken und die Gummis aufkleben.
Und das Preis Leistungsverhältnis passt.

Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen.
Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen.
Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen.
Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen.
Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen.
Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen.
Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen.
Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen.

Denke, morgen oder nächstes Wochenende, wird grundiert.

Gruß Christian  :1:
#69
Das wäre wirklich eine gute Lösung, Heimatmuseum o. ä. was auch als Touristenguide funktioniert.
Geschichte im Modell selbsterklärend.

Guter Tip vom Vorgänger ☝️👍🙂
#70
Was soll ich sagen!

Ganz großes Kino!  :11:

Ich kann mich immer nur wiederholen. Zu schade für deinen Hobby-/ Bastelraum.

Diese Kunstwerke müssen raus ins Museum und unters Publikum!