Neueste Beiträge

#41
1:48 Fliegergalerie / Aw: Russische Mi-24V Zvezda
Letzter Beitrag von MichaB - 29. Januar 2025, 22:24
Normalerweise wäre es selber schnitzen, da man die Teile für die Hind E schon nehmen könnte, um sie abzuändern. Bin aber auch schon eine Weile am Überlegen, ob ich mir einen 3D-Drucker zulege. Naja, so schnell steht die auch nicht auf dem Basteltisch.  :pffft:
#42
1:48 Fliegergalerie / Aw: Russische Mi-24V Zvezda
Letzter Beitrag von Bugbear - 29. Januar 2025, 20:30
Für die 1/48er gibts dafür von Eduard nen Umbausatz. Bei der 1/35er wirst da vermutlich selber was schnitzen müssen. Oder 3D drucken ?
#43
Panzer und Fahrzeuge Neuzeit / Aw: "Cuddles" - M4A3 76mm Sher...
Letzter Beitrag von Steffen K. - 29. Januar 2025, 18:42
Zitat von: daleil am 29. Januar 2025, 17:24..........
@Steffen K.
Die wollten nichts dafür haben. Sinngemäß: "Zeig alles was du für nötig hälst". Also sehr entspannt.
..........

... sehr cool  :gut: 
#44
Panzer und Fahrzeuge Neuzeit / Aw: "Cuddles" - M4A3 76mm Sher...
Letzter Beitrag von Steffen.B. - 29. Januar 2025, 18:39
Zitat von: daleil am 29. Januar 2025, 17:24Der Dozer von LANMO ist leider ein M1A1 Dozer. Der hatte anstelle der 8 Bohrungen für Aufnahme um den Dozer auch am verlängerten Fahrwerk des M4A4 befestigen zu können lediglich 4. Auf den Bildern von Cuddles, aber auch von anderen Dozern in Korea, ist gut zu erkennen das es die M1 Ausführungen mit 8 Bohrlöchern sind. Von daher fällt diese Option aus. Der Bausatz macht aber erstmal einen guten Eindruck.
Das allein ginge noch. Diese Montageplatte mit den 8 Bohrungen ist ja einfach nur nach hinten verlängert gegenüber der 4-Loch-Variante. Beim Lanmo Set ist diese Platte als ein separates Ätzteil ausgeführt. Da könnte man mit Plastik Sheet ein passendes Teil anfertigen.
Problem ist aber der breitere Schild und damit den weiter auseinander liegenden Armen. Der M1A1 dozer blade (138 inch breit) war universal passend für VVSS und HVSS Laufwerke, entsprechende Adapter fixierten am Laufwerk. Die M1 Dozer Blade (124inch breit) passte nur an VVSS Laufwerke.
#45
1:48 Fliegergalerie / Aw: Russische Mi-24V Zvezda
Letzter Beitrag von MichaB - 29. Januar 2025, 18:12
Zitat von: Bugbear am 29. Januar 2025, 11:25Über einen Fehler wurde ich an anderer Stelle bereits aufgeklärt. Die Falangas muss ich durch die Schturm AT-6 Raketen ersetzen. Denn die Falangas der Ausf D wurden an der Ausf V durch die modernere AT-6 ersetzt. Aber das sollte keine große Sache sein. Der Teufel steckt eben im Detail.

@Bugbear
Mensch, jetzt wo du es sagst... Auch erstmal gar nicht bemerkt. Bei der 1/35 sind die Falangas auch enthalten, sind dann aber bei der Bewaffnung gar nicht mehr aufgeführt. Naja, für mich gut, da ich eine D der NVA draus machen will. Bin nur am Überlegen, wie ich die Kinnsensorik am besten geändert bekomme.
#46
Panzer und Fahrzeuge Neuzeit / Aw: "Cuddles" - M4A3 76mm Sher...
Letzter Beitrag von daleil - 29. Januar 2025, 17:24
Hallo zusammen und vielen Dank für eure Kommentare und das Interesse hier am Baubericht!

@Steffen.B.
Selbstredend habe ich die Mail mit der Erlaubnis direkt an info@modellbauforen.de weitergeleitet  :23:

Zumindest ist geplant das das Räumschild angehoben ist. Bei meinen zwei vorherigen, vor etlichen Jahren gebauten Modellen mit Dozer war das gewichtstechnisch kein Problem.

Das mit dem Dozer am Grant ist ja mal sehr interessant, auch ein nettes Projekt!

Der Dozer von LANMO ist leider ein M1A1 Dozer. Der hatte anstelle der 8 Bohrungen für Aufnahme um den Dozer auch am verlängerten Fahrwerk des M4A4 befestigen zu können lediglich 4. Auf den Bildern von Cuddles, aber auch von anderen Dozern in Korea, ist gut zu erkennen das es die M1 Ausführungen mit 8 Bohrlöchern sind. Von daher fällt diese Option aus. Der Bausatz macht aber erstmal einen guten Eindruck.


@Steffen K.
Die wollten nichts dafür haben. Sinngemäß: "Zeig alles was du für nötig hälst". Also sehr entspannt.



Damit es hier direkt mal weitergeht hatte ich gestern schon was vorbereitet. Und zwar nehme ich für dieses Modell die 3D gedruckten Ketten von HeavyHobby.
Die sind hierzulande recht schwer zu bekommen, sind aber meines Erachtens noch besser als Ketten von PanzerwerkDesign.
Da hatte ich ja bereits an anderer Stelle (ab Beitrag #4 )geschrieben das die Ketten mit einer kleinen Lehre gut zu bauen sind, aber dennoch tendieren sie dazu auseinanderzufallen da die Druckpunkte zu schwach sind, oder die Pins abbrechen weil sie nicht richtig passen. Scheinbar wurde aber darauf reagiert, in dem Beitrag von Speedy und seinem M4A1 im "zeigt eure Projekte"-Thread sieht man das die Pins nun scheinbar anders an den Kettenpolstern halten.

HeavyHobby geht einen gänzlich anderen Weg. Dort haben die Kettenpolster wie im Original die Pins, welche dann in die Endverbinder gesteckt werden. So ist die Kette noch vorbilgetreuer.
Bestellt hatte ich die Ketten vor einigen Monaten mal direkt in Asien bei HobbyEasy, zusammen mit tollen gedruckten Sachen von FatFrog für den M18...


Hier also eine Übersicht:

Links sind man die Endverbinder, welche aus den Supports gelöst werden müssen. Das geht ohne Werkzeug, einfach bisschen biegen und sie fallen ab. Mitunter müssen Überbleibsel von den Supports mit einem Skalpell entfernt werden (unten im Bild). Die Endverbindern sind in einem sehr flexiblen Resin gedruckt.
Rechts sieht man die Kettenglieder, welche ebenso manchmal noch etwas versäubert werden müssen. Diese sind aus einem sehr stabilen Material.
In der Mitte sieht man bereits die ersten verbauten Komponenten.
Ganz oben links sieht man bereits ein Kettenglied, wo leider einer der Pins abgebrochen ist. Ich habe bisher sechs dieser beschädigten Teile im Beutel gefunden und die erste Kette fast fertig. Laut Packung sind 160 Kettenglieder enthalten. Sollte also hoffentlich passen. Ich werde berichten.


Die Details sind erstklassig!



Passprobe an einem Triebrad von Asuka. Erstklassige Beweglichkeit, sehr stabil, tolle Details. Und das wichtiste für mich: Sehr wenig Nacharbeit, sehr schnelle Ergebnisse!


Das war es dann aber auch schon wieder...

Danke fürs Anschauen!



Gruß
daleil
#47
1:48 Fliegergalerie / Aw: Russische Mi-24V Zvezda
Letzter Beitrag von Klaus Lotz - 29. Januar 2025, 13:16
Hallo, also die Maschine sieht wirklich klasse aus, alle Achtung.

Gruß

Klaus
#48
Panzer und Fahrzeuge Neuzeit / Aw: "Cuddles" - M4A3 76mm Sher...
Letzter Beitrag von Steffen.B. - 29. Januar 2025, 12:37
Faszinierend.  :pop:
Ich mag deine Sherman Projekte immer sehr. Auch weil du dir immer ausgefallene Themen suchst.

Wirst du den Dozer abgesenkt oder erhoben in Fahrt (finde ich optisch interessanter )darstellen ? Bei Zweiterem wird es wohl nicht ohne Gegengewicht im Motorraum gehen. Und ob die filigranen Halterungen das Gewicht tragen, der Räumschild wiegt ja doch etwas.  :3:

Den ResiCast Dozer habe ich auch seit Jahren liegen. Der soll bei mir an einen australischen M3A5 Grant. Im Original einer von drei Exemplaren so wie sie im PTO mit der 2/1st Australian Armoured Brigade Reconnaissance Squadron im Juli 1945 auf Balikpapan zum Einsatz kamen. Bild

Aber zum Thema ; es gibt den M1 Dozer Blade Rüstsatz jetzt doch auch in Plastik als Zubehör vom chinesischen Anbieter Lanmo Model.
https://www.scalemates.com/de/kits/lanmo-model-lm35006-sherman-tank-m1a1-dozer-blade-vvss--1492492
(den Mk.I Mine Flail "crab" sowie den T1E3 Mine Exploder "Aunt Jemima" übrigens auch)
Der sollte im Detail auf dem neuesten Stand sein. Hast du darüber schon etwas gesehen ? Kostenpunkt via ebay irgendwo um die 30€ plus ca. 15€ Versandkosten aus China. Wäre eventuell eine Überlegung wert.



In meiner Eigenschaft als Moderator habe ich dir den Hinweis mit der Erlaubnis zum Zeigen der Bilder mal nach oben vor die Buchvorstellung versetzt. Da macht das mehr Sinn.  :zwinker:
Und bei der Gelegenheit, wäre es eine gute Idee die Genehmigung per Email an @Rafael Neumann zu senden. Er als Seiteninhaber sollte da auch etwas in der Hand haben.
#49
Panzer und Fahrzeuge Neuzeit / Aw: "Cuddles" - M4A3 76mm Sher...
Letzter Beitrag von Enigma - 29. Januar 2025, 11:29
Guten Tag daleil

Ich nehme auch gerne Platz und sehe zu :1:.

Enigma :biggrin:
#50
1:48 Fliegergalerie / Aw: Russische Mi-24V Zvezda
Letzter Beitrag von Bugbear - 29. Januar 2025, 11:25
Vielen Dank Leute.
@Steffen: Ja das war hart an der Grenze mit der Fotobox.  :37:
@Sascha: 1/48

Über einen Fehler wurde ich an anderer Stelle bereits aufgeklärt. Die Falangas muss ich durch die Schturm AT-6 Raketen ersetzen. Denn die Falangas der Ausf D wurden an der Ausf V durch die modernere AT-6 ersetzt. Aber das sollte keine große Sache sein. Der Teufel steckt eben im Detail.